OECD sagt weitere Erholung der deutschen Wirtschaft voraus

Berlin (dapd). Gute Vorzeichen für die deutsche Wirtschaft: Laut einer am Dienstag veröffentlichten Projektion der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) wird sich die Wirtschaft bis 2013 weiter erholen. Das Wachstum werde 2013 bei zwei Prozent liegen, hieß es im OECD-Wirtschaftsausblick.

OECD sagt weitere Erholung der deutschen Wirtschaft voraus weiterlesen

Fachkräfte ansprechen und Mitarbeiter an das Unternehmen binden

Gütersloh/Verl. Am Dienstag, 08. Mai 2012 haben sich Unternehmer und Mitarbeiter der Region im Parkhotel in Gütersloh dazu informiert, wie sich die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf zu einem Wettbewerbsvorteil entwickeln kann.

Fachkräfte ansprechen und Mitarbeiter an das Unternehmen binden weiterlesen

WEGE-Geschäftsführer Wolfgang Smode in den Ruhestand verabschiedet

Bielefeld. Nach 17 Jahren an der Spitze der WEGE mbH (und seit 34 Jahren Engagement für die Wirtschaftsförderung in Bielefeld) wurde unser Geschäftsführer Wolfgang Smode zum 30. April 2012 in den Ruhestand verabschiedet. Die Amtsgeschäfte übernimmt Dezernent Gregor Moss, unterstützt von WEGE-Prokuristin Brigitte Meier.

WEGE-Geschäftsführer Wolfgang Smode in den Ruhestand verabschiedet weiterlesen

Tönsmeier-Gruppe zieht eine positive Bilanz

Porta Westfalica/München. Nach einer erfolgreichen Woche endete am Freitag (11.05.2012) in München die IFAT ENTSORGA 2012. Die Tönsmeier-Gruppe aus Porta Westfalica, die sich in der bayerischen Landeshauptstadt einem internationalen Fachpublikum präsentierte, zog daher eine überaus positive Bilanz. Etwa 125.000 Gäste aus 180 Ländern nutzten die Gelegenheit, sich bei rund 3.000 Ausstellern aus 54 Nationen zu informieren.

Tönsmeier-Gruppe zieht eine positive Bilanz weiterlesen

Sarrazin schafft nun den Euro ab

Berlin (dapd). Ex-Bundesbanker Thilo Sarrazin reiht sich in die Schar der Euro-Kritiker ein und greift Bundeskanzlerin Angela Merkel frontal an. Sein neues Buch, das am Dienstag erscheint, trägt den Titel: „Europa braucht den Euro nicht.“ Mit dieser These stellt sich der frühere Berliner SPD-Finanzsenator ausdrücklich gegen Merkels Aussage: „Scheitert der Euro, dann scheitert Europa.“ In seinem 464-Seiten-Buch konstruiert der Autor zudem einen Zusammenhang zwischen dem Holocaust und der Euro-Krise.

Sarrazin schafft nun den Euro ab weiterlesen

Jede vierte Klinik zahlt „Fangprämien“ für Patienten

Berlin (dapd). Viele Ärzte kassieren einer Studie der Universität Halle-Wittenberg zufolge Extra-Honorare für die Überweisung von Patienten an bestimmte Kliniken. Im Auftrag des GKV-Spitzenverbandes befragte das Meinungsforschungsinstitut TMS Emnid Bielefeld über 1.100 niedergelassene Fachärzte, stationäre Einrichtungen und nichtärztliche Leistungserbringer, wie die „Bild“-Zeitung (Dienstagausgabe) berichtet.

Jede vierte Klinik zahlt „Fangprämien“ für Patienten weiterlesen

Energiewirtschaft kritisiert Konzeptlosigkeit bei der Energiewende

Frankfurt/Main (dapd). Die Energiewirtschaft fordert von der Bundesregierung ein klareres Konzept zur Umsetzung der Energiewende. „Die Summe der Einzelteile ergibt kein Ganzes“, schrieb die Chefin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Hildegard Müller, in einem Gastbeitrag in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ laut Vorabbericht.

Energiewirtschaft kritisiert Konzeptlosigkeit bei der Energiewende weiterlesen

Bouffier lehnt Staatshilfen für Neckermann ab

Wiesbaden (dapd-hes). Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hat staatliche Hilfen für den Erhalt des angeschlagenen Versandhändlers Neckermann abgelehnt. Die Rolle der Landesregierung könne allenfalls eine moderierende sein, sagte Bouffier am Montag in Wiesbaden im Anschluss an ein Treffen mit Betriebsräten und der Gewerkschaft ver.di.

Bouffier lehnt Staatshilfen für Neckermann ab weiterlesen