Hotel Menge an der Schlacht

Seit mittlerweile sieben Generationen ist das Hotel Menge an der Schlacht eine beliebte Adresse für Reisende und Feinschmecker. Früher stärkten sich hier die Fuhrleute, bevor es die steilen Berge hinauf ging – bei deftiger Hausmannskost und gutem sauerländischen Bier. Aus dem ehemaligen Landgasthof ist längst ein gepflegtes Hotel mit einer modernen, kreativen Regionalküche geworden.

Hotel Menge an der Schlacht weiterlesen

Finanzierung durch Kommunikation

Das Thema Finanzkommunikation hat sich längst zu einer Pflichtübung entwickelt, der unabhängig von der konjunkturellen Lage ein fester Platz im unternehmerischen Handeln des Mittelstandes in Deutschland gebührt. Das übergeordnete Ziel besteht darin, die eigene Bonität und Kreditwürdigkeit zu kommunizieren und damit die Finanzierungsmöglichkeiten auszubauen und zu verbilligen. Wer das erreichen möchte, muss Finanzkommunikation als einen permanent wichtigen Prozess zur Unterstützung der Unternehmensfinanzierung und der Imagebildung begreifen und mit Leben füllen.

Finanzierung durch Kommunikation weiterlesen

Betriebliche Datenschutzbeauftragte

Alle Unternehmen, bei denen mehr als neun Personen mit der Verarbeitung personenbezogener Daten betraut sind, müssen gem. § 4f BDSG einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten bestellen. Das Gesetz stellt es jedem Unternehmen frei, ob ein eigener Mitarbeiter zum (internen) Datenschutzbeauftragten bestellt wird oder hierfür auf einen externen Datenschutzbeauftragten zurückgegriffen wird. Beide Möglichkeiten stehen grundsätzlich gleichwertig nebeneinander.

Betriebliche Datenschutzbeauftragte weiterlesen

Die Lösung im Unternehmen selbst

Der Mittelstand benötigt bis 2013 rund 50 Milliarden Euro an Kapital, um weiter wachsen zu können. Das zeigt eine Studie von Roland Berger Strategy Consultants und Creditreform. Eine restriktive Kreditvergabe der Finanzinstitute sorgt jedoch für ein beschränktes Liquiditätsangebot.

Die Lösung im Unternehmen selbst weiterlesen

Spezialistin für (betriebliche) Altersvorsorge

Achtung: wichtige gesetzliche Änderungen ab Dezember 2012! Schnell handeln kann Vorteile sichern! Bei Katrin Pohlmann, die unter dem Dach des unabhängigen Beratungshauses MLP tätig ist, finden Sie folgende Vorteile zusammengefasst:

Spezialistin für (betriebliche) Altersvorsorge weiterlesen

Kennzeichnung nach GHS

Die GHS-Verordnung fordert Etikettierlösungen in der Chemieindustrie heraus: Gefahrenkennzeichen müssen in Zukunft in Rot/Schwarz auf Verpackungen gedruckt werden. Die Umsetzung der GHS-Verordnung erfordert eine Überprüfung und Anpassung sämtlicher Drucksysteme, die in der Etikettierung und Verpackung zum Einsatz kommen. Das Ende der ersten Übergangsfristen nähert sich inzwischen mit Riesenschritten: 2012 laufen wir auf die erste Deadline zu.

Kennzeichnung nach GHS weiterlesen

Korrosionsschutz aktiv mit VCI

Im Bereich der Exportverpackungen entwickelt die Strenge GmbH & Co. KG aus Gütersloh stets kundenindividuelle Lösungen, damit die Frachtgüter unbeschadet am Zielort ankommen. Gerade Metallteile sind auf anspruchsvollen Transportwegen häufig durch Rost, Beschlag, Flecken, Weissrost und Oxidation beschädigt. Korrosion (lateinisch corrodere = anfressen/zernagen) verursacht jährlich Schäden in Milliardenhöhe! Die Folgekosten durch Produktions- und Systemausfälle werden auf rund 4 Prozent des Bruttosozialprodukts geschätzt. Betroffen sind nahezu alle Wirtschaftsbereiche und Branchen.

Korrosionsschutz aktiv mit VCI weiterlesen

Software-Kompetenz mit eigener Entwicklerschmiede

Thorsten Mindrup leitet das Software Solution Center, das an die Technologieberatung SALT AND PEPPER in Osnabrück angegliedert ist. Der erfahrene Elektrotechnik-Ingenieur beschreibt, wie das SSC die Herausforderungen von Unternehmen im Bereich Software-Entwicklung löst.

Software-Kompetenz mit eigener Entwicklerschmiede weiterlesen