Wiesbaden (dapd). Die FDP verjüngt ihre Ministerriege in der hessischen Landesregierung. Die Führungsgremien der Partei benannten am Dienstag in Wiesbaden den 37 Jahre alten Florian Rentsch als neuen Wirtschafts- und Verkehrsminister sowie die 42-jährige Nicola Beer als neue Kultusministerin.
Autor: Peer-Michael Preß
Neu gewählter Saarländischer Landtag nimmt Arbeit auf
Saarbrücken (dapd). 30 Tage nach der Landtagswahl hat der neue saarländische Landtag seine Arbeit aufgenommen. Dabei wurde am Dienstag auf Vorschlag der CDU als stärkster Fraktion Hans Ley einstimmig zum Landtagspräsidenten gewählt. Der CDU-Abgeordnete steht bereits seit 1999 an der Spitze des Parlaments.
Neu gewählter Saarländischer Landtag nimmt Arbeit auf weiterlesen
Deutscher Bank droht hitzige Hauptversammlung
Hamburg (dapd). Der Deutschen Bank steht wegen ihres verpatzten Führungswechsels bei der Hauptversammlung Ende Mai Ärger ins Haus. Der Londoner Investorenberater Hermes will mit einem Gegenantrag dem Aufsichtsrat und dessen Vorsitzenden Clemens Börsig die Entlastung verweigern, berichtete die „Financial Times Deutschland“ am Dienstag. „Was bei der Deutschen Bank zuletzt an Missmanagement bei der Besetzung von Spitzenposten zutage getreten ist, ist im internationalen Vergleich einmalig“, sagte Hermes-Manager Hans-Christoph Hirt der Zeitung. Ein Sprecher der Bank bestätigte den Eingang des Antrags.
Hohe Einsparpotenziale bei industriellem Stromverbrauch
Hannover (dapd). Der Stromverbrauch in Deutschland könnte durch Einsatz effizienter Elektromotoren in Produktion und öffentlichen Gebäuden um sieben Prozent sinken. In Deutschland liefen in Gewerbe, Industrie und öffentlichen Einrichtungen rund 35 Millionen Elektromotoren, teilte der Fachverband Automation im Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie am Dienstag auf der Hannover Messe mit. Wenn man diese durch Energiesparmotoren ersetze und wo sinnvoll mit elektronischer Drehzahlregelung versehe, könnten 38 Milliarden Kilowattstunden Strom im Jahr eingespart werden, betonte der Verband.
Hohe Einsparpotenziale bei industriellem Stromverbrauch weiterlesen
Analytik Jena benennt Jahresziele
Jena (dapd). Der Medizintechnikhersteller Analytik Jena hat seine Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr präzisiert. Demnach werde mit einem Erlös zwischen 91,0 Millionen und 93,0 Millionen Euro gerechnet, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Das operative Ergebnis (Ebit) soll sich auf mehr als 6,0 Millionen Euro belaufen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr hatte der Konzern 86,3 Millionen Euro erwirtschaftet und ein Ebit von 5,0 Millionen Euro ausgewiesen.
„Der Weg zum guten Ratingurteil“
Vor der Vergabe von Krediten befassen sich die Kapitalgeber ausgiebig mit der Bonität des Kreditnehmers.
Delegierbarkeit von Geschäftsführer- und Vorstandspflichten
Für Leitungsorgane von Kapitalgesellschaften hat Compliance eine besondere Bedeutung
Delegierbarkeit von Geschäftsführer- und Vorstandspflichten weiterlesen
Mehr Liquidität durch aktives Forderungsmanagement
Der deutsche Mittelstand benötigt bis 2013 rund 50 Milliarden Euro an Kapital, um weiter wachsen zu können.
Mehr Liquidität durch aktives Forderungsmanagement weiterlesen
Schenkungssteuer
Vorsicht bei disquotalen Einlagen und disquotalen verdeckten Gewinnausschüttungen (vGA)
Erfolgreiche Nachfolge
Hilfe und Beratung bieten das Land NRW, die Steuerberaterkammer und die NRW.BANK