Osnabrück. Die umfangreichen Energieeffizienzmaßnahmen der Stadtwerke Osnabrück an allen drei Bäderstandorten tragen Früchte. Das neuartige und bundesweit bislang einzigartige Wärmetauschersystem im Moskaubad wurde jetzt mit dem Energieeffizienzpreis der Ems-Dollart-Region ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen des grenzüberschreitenden „E-180°“-Energiekongresses in Papenburg statt.
Autor: Peer-Michael Preß
„PowerPlus“ – Neues Veredelungsverfahren für Holzpellets
Büren. Mai 2012: Holzpellets sind mit ca. 50 Prozent Preisvorteil gegenüber Heizöl nicht nur sehr günstig, sie sind umweltfreundlich und ebenso leicht zu handhaben. Mit dem neu entwickelten Veredelungsverfahren „PowerPlus“ werden Holzpellets mit einem dünnen Schutzfilm aus Pflanzenölen überzogen.
„PowerPlus“ – Neues Veredelungsverfahren für Holzpellets weiterlesen
Europas Jugend hat Interesse am Generationenaustausch
Detmold. „Get active – Generations hand in hand“ – wie leben Jugendliche und Senioren in den einzelnen europäischen Ländern und welchen Einfluss nehmen sie auf Gesellschaftsleben und Kultur? Mit diesem Thema befassen sich über 35 europäische Jugendliche aus Norwegen, Litauen, Italien, Griechenland, Polen, Detmold und der Partnerstadt Zeitz im Rahmen einer Jugendbegegnung vom 3.-12. August 2012 in Detmold.
Europas Jugend hat Interesse am Generationenaustausch weiterlesen
Museumsrunde 2012
Detmold. Die „Museumsrunde“ im Freilichtmuseum in Detmold ist der Treffpunkt für Wirtschaft und Wissenschaft in Lippe. Das hat sich auch im 27. Jahr der Museumsrunde gezeigt: Über 200 Vertreter aus der lippischen Wirtschaft, aus Hochschule, Politik und Verwaltung gingen am 14. Mai 2012 im Paderborner Dorf „auf Schatzsuche“. Das war – passend zur Sonderausstellung des LWL-Freilichtmuseums in Detmold – das zentrale Motto der wichtigsten Veranstaltung zum Wissenstransfer in Lippe. Eingeladen hatten die Hochschule OWL, die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) sowie die Stiftung Standortsicherung.
Koalitionspolitiker stellen Senkung der Sozialbeiträge in Aussicht
Berlin (dapd). Die Arbeitnehmer in Deutschland können zum Jahreswechsel womöglich auf eine Senkung der Sozialbeiträge hoffen. Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Michel Fuchs (CDU), sagte der „Bild“-Zeitung, die Sätze zu Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung könnten 2013 „durchaus um insgesamt einen Punkt“ sinken. Voraussetzung sei, dass sich der Arbeitsmarkt weiterhin positiv entwickele.
Koalitionspolitiker stellen Senkung der Sozialbeiträge in Aussicht weiterlesen
Von der Leyen empfiehlt Europa deutsches Berufsbildungssystem
Berlin (dapd). Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen sieht das deutsche duale System angesichts der hohen Jugendarbeitslosigkeit in ganz Europa als Vorbild. „Viele Länder haben in den vergangenen Monaten nach unseren Erfahrungen gefragt, und das duale System könnte zur Blaupause für andere Länder werden“, sagte die CDU-Politikerin der Zeitung „Die Welt“.
Von der Leyen empfiehlt Europa deutsches Berufsbildungssystem weiterlesen
SAP setzt auf die Daten-Wolke
Walldorf (dapd). Der Walldorfer Softwarekonzern SAP setzt seine Expansion im sogenannten Cloud-Computing fort. Europas größter Software-Hersteller gab am Dienstag bekannt, er kaufe den führenden Anbieter cloud-basierter Handelsnetzwerke Ariba für 4,3 Milliarden Dollar (3,38 Milliarden Euro). Der Kauf solle mit einem Kredit von 2,4 Milliarden Euro und Eigenmitteln bestritten werden.
SPD und Grüne starten Koalitionsverhandlungen in NRW
Düsseldorf (dapd-nrw). Gut eine Woche nach der NRW-Wahl sind die Spitzen von SPD und Grünen am Dienstag zur Auftaktrunde der Koalitionsverhandlungen in Düsseldorf zusammengekommen. Zunächst sollen organisatorische Fragen wie die Struktur der Arbeitsgruppen und ein zeitlicher Fahrplan besprochen werden.
SPD und Grüne starten Koalitionsverhandlungen in NRW weiterlesen
LTE-Ausbau kommt in Deutschland rasch voran
Berlin (dapd). Die deutschen Mobilfunkkonzerne halten sich beim Ausbau des neuen Funkstandards LTE ran. Das Vergleichsportal 4g.de ermittelte, dass jeder dritte Standort über einen Anschluss an den Mobilfunkstandard der vierten Generation verfügt – und damit ans schnelle Internet.
EU hat Bedenken gegen Verkauf der ThyssenKrupp-Edelstahlsparte
Brüssel (dapd). Rückschlag für ThyssenKrupp: Die EU-Kommission hat Bedenken gegen die Pläne des größten deutschen Stahlproduzenten zum Verkauf seiner Edelstahlsparte Inoxum. Eine vorläufige Prüfung habe ergeben, dass die geplante Übernahme durch den finnischen Konkurrenten Outokumpu „wettbewerbsrechtlich sehr bedenklich“ sein könne, erklärte die EU-Kommission am Dienstag. Die Wettbewerbshüter leiteten deshalb eine eingehende Prüfung des Verkaufs ein.
EU hat Bedenken gegen Verkauf der ThyssenKrupp-Edelstahlsparte weiterlesen