Auf der Suche nach Lösungen für eisfreie LKW-Dächer: Viele Autofahrer haben diese Situation schon einmal erlebt. Vom vorausfahrenden LKW lösen sich Eisplatten und landen mit erheblicher Wucht neben, oder gar auf dem eigenen Fahrzeug. Jedes Jahr verursachen Eisplatten bedauerlicherweise viele Unfälle mit Toten, Verletzten und enormen Sachschäden.
Autor: Peer-Michael Preß
„Alles geht“
Kundenerwartungen übertreffen und gemeinsam Erfolg ausbauen: Diesen Anspruch hat sich der Bielefelder Express- und Logistikanbieter Kurierdienst Diekmann GmbH auf die Fahne geschrieben. Das traditionsreiche Unternehmen setzt voll und ganz auf Kundenorientierung, getreu dem Firmenmotto: „Alles geht.“
Schulte-Lindhorst Fahrzeugservice
Mit dem Ziel die Geschäftsfelder auszuweiten wurde das Unternehmen Schulte-Lindhorst Fahrzeugservice im April 2013 gegründet. Durch die neue Firmengründung deckt man gleichzeitig den ständig wachsenden Bedarf im Bereich Fahrzeugservice ab. Das Unternehmen fungiert neben der Schulte-Lindhorst GmbH & Co. als eigenständiges Unternehmen.
Bares Geld sparen
Sparen mit Professionellen Transportausschreibungen: n Deutschland und vor allem in Westfalen werden viele mittelständische Unternehmen nach wie vor als Familienunternehmen geführt. Traditionen und Geschäftsmodelle werden generationsübergreifend weitergegeben und charakterisieren die Betriebe, die nicht selten Jahrzehnte erfolgreich geführt wurden. Die Dynamik heutiger Wettbewerbssituationen erfordert es immer wieder, bestimmte Herangehensweisen neu zu bewerten und sich eine neue Sichtweise zu verschaffen.
Mit Internationalität gegen Konjunkturflaute?
Mittelstand verschenkt Wachstumspotenziale im Ausland: Wenn die Konjunktur im Euroraum schwächelt, warum nicht den Sprung „über den großen Teich“ wagen und sein Glück im Ausland suchen? Dieser und vielen weiteren Fragen ist die Commerzbank- Mittelstandsinitiative „UnternehmerPerspektiven“ in ihrer neuesten Studie – der bereits 13. – auf den Grund gegangen. Dazu, ob die Internationalisierung mehr Chancen oder mehr Risiko bedeutet, haben sich 227 mittelständische Unternehmen aus der Region Bielefeld im Rahmen der Studie „Neue Märkte, neue Chancen – Wachstumsmotor Internationalisierung“ geäußert.
Neue Märkte, neue Chancen – Wachstumsmotor Internationalisierung
Unter diesem Titel hat die Commerzbank-Mittelstandsinitiative „UnternehmerPerspektiven“ im Rahmen ihrer neuesten Studie bundesweit 4.000 Inhaber und Geschäftsführer aus dem Mittelstand befragt, darunter 227 aus dem Raum Bielefeld. Außerdem zählten zum Kreis der Befragten Verantwortliche an Auslandsstandorten deutscher Unternehmen sowie Wirtschaftswissenschaftler an deutschen Universitäten.
Neue Märkte, neue Chancen – Wachstumsmotor Internationalisierung weiterlesen
Zusammenfassung der Ergebnisse
Zusammenfassung der Ergebnisse, Titelthema:
Fachkräftenachwuchs für OWL – Amanda Akman
Amanda Akman – Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk bei der Goeken backen GmbH in Bad Driburg: Schon kurz nach der eigenen Ausbildung ist Amanda Akman stellvertretende Leiterin im Goeken backen Café in Delbrück und da sie bereits den Ausbilderschein gemacht hat, kann sie jetzt selbst den Nachwuchs ausbilden.
Ideale Zutrittskontrolle
Unter dem Begriff „Zutrittskontrolle“ werden viele Produkte und Systeme angeboten, die aus unterschiedlichen Gesichtspunkten entwickelt worden sind: Genau hier liegt das Dilemma der Transparenz der unterschiedlichen Systeme für den Entscheider im Unternehmen. Viele Lösungen scheinen für das Sicherheitsprojekt zu passen, aber welche kommt wirklich für den Einsatz in Frage? Um eine kompetente Entscheidung treffen zu können, hilft die WIR-Redaktion Ihnen mit ein paar ersten Fragen zum Thema Zutrittskontrolle.
Realisierbar und schützend
Mittelstand konsolidiert IT-Security-Infrastruktur: Immer häufiger haben auch mittelständische Unternehmen mit Daten-Angriffen von außen zu tun. Oft reagieren sie auf Hacker-Übergriffe, Viren und andere Schädlinge mit einem bunten Strauß von Sicherheitstechnologien. Waren es zunächst nur Firewall-Systeme und Antivirus-Lösungen, kamen im Laufe der Zeit VPN-Systeme für den sicheren Zugriff von Firmendaten ins Firmennetz, Anti-Spam-Implementierungen zur E-Mail-Sicherheit, Datenbank-Monitoring und Web-Application-Firewalls hinzu.