Präsentation des Handelsmonitors Osnabrück 2025 durch IHK und Marketing Osnabrück

IHK und Marketing Osnabrück: Lage im Einzelhandel bleibt herausfordernd

Handelsmonitor 2025 zeigt Umsatzverlagerung von der Innenstadt an den Stadtrand.

Bereits zum zehnten Mal haben die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim und die Marketing Osnabrück GmbH (mO.) den Handelsmonitor für Osnabrück vorgelegt. Die Analyse zeigt: Während der stationäre Einzelhandel in der Innenstadt an Umsatz verliert, profitieren Standorte am Stadtrand deutlich.

„Der Umsatz in der Innenstadt ist seit 2019 um 85 Millionen Euro gesunken, während das übrige Stadtgebiet 119 Millionen Euro hinzugewonnen hat“, erklärte Anke Schweda, Geschäftsbereichsleiterin Standortentwicklung der IHK. Gleichzeitig sank die Handelszentralität Osnabrücks um 10 Punkte – mehr als in vergleichbaren Städten wie Münster, Oldenburg oder Bielefeld.

Verschiebungen im Konsumverhalten

Den größten Zuwachs verzeichnen die Sortimente Nahrungsmittel (+87 Mio. €), Körperpflegeprodukte (+17 Mio. €) und alkoholische Getränke (+11 Mio. €). Rückgänge verzeichnen hingegen Sortimente wie Schuhe (-3 Mio. €), Bild- und Tonträger (-3 Mio. €) und Unterhaltungselektronik (-4 Mio. €). Die IHK sieht hier klare Ursachen für die Umsatzverlagerung zugunsten des Stadtrands – dort sind die wachstumsstarken Sortimente deutlich besser vertreten.

Maßnahmen für eine vitale Innenstadt

Als wichtigste Hebel für einen starken Handelsstandort nennt die IHK die Themen Erreichbarkeit und Aufenthaltsqualität. Maßnahmen wie das Quartiersmanagement in der Johannisstraße oder das 10-Punkte-Programm für den Neumarkt werden als erste Schritte begrüßt. Gleichzeitig mahnt Schweda, die Entwicklung konsequent fortzusetzen – etwa durch den Abriss des leerstehenden Gebäudes am Neumarkt.

Leerstand bleibt zentrales Thema

Alexander Illenseer, Geschäftsführer der Marketing Osnabrück GmbH, verwies auf eine Leerstandsquote von rund 9 Prozent. Besonders in B- und C-Lagen gestalte sich die Nachnutzung schwierig. Das Projekt Pop-Up-Quartier (PUQ) soll hier neue Impulse setzen.

Weitere Informationen und Studien stehen unter folgenden Dokumentnummern auf www.ihk.de/osnabrueck zur Verfügung:

  • 6619668 (Kennzahlen & Quartierscheck)
  • 6618326 (Leerstandsanalyse 2025)
  • 6618328 (Passantenmonitor 2024)

🔗 www.ihk.de/osnabrueck

Veröffentlicht von

WIR Redaktion

Die WIR-Redaktion freut sich auch auf Ihre Pressemitteilungen. Sprechen Sie uns an unter +49 5231 98100 0 oder per mail an redaktion@wirtschaft-regional.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..