Nürnberg (dapd). Die Zahl der Arbeitslosen ist im April wieder unter die Marke von drei Millionen gesunken. Sie nahm im Vergleich zum Vormonat um 65.000 auf 2,963 Millionen ab und liegt damit auf dem niedrigsten April-Wert seit 1992, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch in Nürnberg mitteilte. Die Arbeitslosenquote verringerte sich um 0,2 Punkte auf 7,0 Prozent. Verglichen mit dem Vorjahr ergab sich ein Rückgang der Arbeitslosenzahl um 115.000.
Audi bricht im ersten Quartal alle Rekorde
Ingolstadt (dapd). Nach einem Rekordergebnis im vergangenen Jahr fährt Audi auch im ersten Quartal 2012 Bestmarken ein. Umsatz, Ergebnis und Auslieferungen waren so hoch wie noch nie, wie der Automobilhersteller am Mittwoch in Ingolstadt mitteilte. Das operative Ergebnis stieg um mehr als ein Viertel auf 1,4 Milliarden Euro. Den Umsatz verbesserte Audi um knapp 18 Prozent auf 12,4 Milliarden Euro. Von Januar bis März lieferte die VW-Tochter 346.137 Fahrzeuge aus, 33.605 mehr als im Vorjahreszeitraum.
Investoren machen Druck bei Sanierung von Praktiker
Düsseldorf (dapd). Die Hauptaktionäre der angeschlagenen Baumarktkette Praktiker fordern den Firmenvorstand mit einem eigenen Sanierungskonzept heraus. Die Baumärkte der Hamburger Tochter Max Bahr sollen nach dem Willen der Investoren eine größere Rolle spielen, wie das Düsseldorfer „Handelsblatt“ am Mittwoch berichtete. „Wir wollen ein stärkeres Gewicht legen auf die Marke, die noch läuft“, sagte Isabella de Krassny von der österreichischen Privatbank Semper Constantia der Zeitung. Die Investoren um die Wiener Bank halten einen Anteil von etwa 15 Prozent an Praktiker.
Investoren machen Druck bei Sanierung von Praktiker weiterlesen
McAllister will Ein-Liter-Auto in Niedersachsen bauen lassen
Osnabrück (dapd). Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister macht sich für sein Bundesland als Produktionsstätte des neuen VW-Modells XL1 stark. Er rechne im Sommer mit einer Grundsatzentscheidung über eine Serienproduktion des ultraleichten Ein-Liter-Autos von Volkswagen, sagte der CDU-Politiker der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwochausgabe) laut Vorabbericht. Wenn der Konzern sich für eine Serienfabrikation entscheide, solle der XL1 auf jeden Fall in Niedersachsen produziert werden.
McAllister will Ein-Liter-Auto in Niedersachsen bauen lassen weiterlesen
Außenwirtschaftspreis für Solarlux
Bissendorf. Solarlux hat den zweiten Platz beim 3. Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis in der Kategorie Großunternehmen erhalten. Der Premiumanbieter für Glas-Faltwände und Glas-Anbauten aus Bissendorf gehört zu den drei Unternehmen, die mit einem der wichtigsten Wirtschaftspreise im Bundesland Niedersachsen ausgezeichnet wurden. Insgesamt haben sich 42 Unternehmen beworben: zwölf Großunternehmen sowie 30 kleine und mittelständische Firmen.
30 Jahre als Fahrer bei Greiwing
Greven / Ludwigshafen. Er ist als kompetenter Mitarbeiter und geschätzter Kollege bekannt: Nun feiert der Silofahrer Johann Rohr sein 30-jähriges Dienstjubiläum beim Logistikdienstleister Greiwing logistics for you GmbH am Standort Ludwigshafen.
Ein Wille, ein Weg, ein Verlag
Münster. 30 Jahre Verlag Peter Jentschura: Ein Interview mit Gründer Dr. h. c. Peter Jentschura.
itelligence erhält SAP-Zertifizierung
Bielefeld. SAP Channel Partner itelligence hat heute bekannt gegeben, dass er die Zertifizierung zum Partner Center of Expertise von der SAP AG erhalten hat. Nach umfassender Prüfung der Service- und Supportorganisation wurde bestätigt, dass die Kunden-Supportlösungen von itelligence den aktuellen technischen und organisatorischen Standards von SAP entsprechen.
Zukunftsstrategien für Europa
Kreis Gütersloh. Der Frage nach den Zukunftsvisionen widmet sich die Auftaktveranstaltung der diesjährigen Europawoche. Das Europe Direct Informationszentrum Kreis Gütersloh lädt dazu am Freitag, 4. Mai, ab 16 Uhr ins Kreishaus Gütersloh ein.
Kleine Zwischenfälle bei „Revolutionärer 1. Mai Demo“ in Hamburg
Hamburg (dapd-nrd). Aufatmen in Hamburg: Unter dem Motto „Es lebe der 1. Mai 2012“ ist die sogenannte Revolutionäre 1. Mai Demo am Dienstagabend ohne größere Zwischenfälle verlaufen. Einige der 1.400 Teilnehmer warfen Feuerwerkskörper und Flaschen auf die Beamten. Ein Beamter erlitt nach Polizeiangaben ein Knalltrauma und eine Wunde an der Wange, eine Polizistin wurde ebenfalls durch einen Böller verletzt. Ein Demonstrant musste wegen einer Kopfplatzwunde behandelt werden. Mehrere Protestler wurden von den Beamten abgeführt.
Kleine Zwischenfälle bei „Revolutionärer 1. Mai Demo“ in Hamburg weiterlesen