Herford. Das Herforder Architekturbüro Pape Architekten ist für Planung und Umsetzung eines innovativen Bauvorhabens im westfälischen Herford verantwortlich. Für den modernen Erweiterungsbau eines Bürogebäudes stehen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sowie soziale Aspekte an erster Stelle. Die Projektrealisierung sieht insgesamt nur wenige Monate vor, das Ausschreibungsverfahren für die unterschiedlichen Gewerke hat bereits begonnen.
Reger Austausch auf Verwaltungsebene
Lingen. Rund 150 Kilometer und eine Landesgrenze trennen die Städte Lingen und Lippstadt voneinander. Eine enge Verbindung pflegen die beiden Kommunen dennoch bereits seit fast 20 Jahren. Im Jahr 1993 trafen sich Vertreter der beiden Städte auf Initiative zweier Verwaltungsvertreter erstmalig zu einem Austausch.
act´o-soft auf dem EHI Sicherheitskongress 2012
Werther. act´o-soft, Anbieter von Software-Lösungen für den Filial- Einzelhandel, stellt auf dem EHI Sicherheitskongress 2012 aus. Am 19. und 20. Juni zeigt act´o-soft in Köln seine Lösungen in Sachen Filial-Revision und Inventurdifferenzen. Neben dem Kongressauftritt präsentiert sich act´o-soft in einem Vortrag vor dem Fachpublikum.
BDI-Präsident Keitel warnt vor Stromausfällen durch die Energiewende
Berlin (dapd). Die Industrie befürchtet Stromausfälle durch die Energiewende. „Probleme mit Stromunterbrechungen gab es schon mehrfach. Das führt zu Unmut und zu Produktionsausfall“, sagte BDI-Präsident Hans-Peter Keitel der Zeitung „Die Welt“ (Mittwochausgabe). Manche Betriebe seien darauf angewiesen, dass in jeder Sekunde die Stromfrequenz stabil sei.
BDI-Präsident Keitel warnt vor Stromausfällen durch die Energiewende weiterlesen
350 Millionen Euro für Kommunen und Träger
Passau (dapd). Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) will mit zinsgünstigen Krediten für Kommunen und Personalkostenzuschüssen für Tagesmütter den Ausbau des Betreuungsangebots für Kleinkinder beschleunigen. Viele Gemeinden und Träger hätten „Probleme, die für Ausbau und Betrieb einer bedarfsgerechten örtlichen Kinderbetreuung notwendigen Ausgaben zu stemmen“, heißt es in einem Zehn-Punkte-Programm, das Schröder am (heutigen) Mittwoch in Berlin vorstellen will und das der „Passauer Neuen Presse“ (Mittwochausgabe) vorlag.
Mehr abgeschrieben?
Augsburg (dapd). Bildungsministerin Annette Schavan muss sich gegen neue Plagiatsvorwürfe bei ihrer Doktorarbeit verteidigen. Der Gründer der Internetseite „Vroni-Plag“, Martin Heidingsfelder, wirft der CDU-Politikerin vor, an deutlich mehr Stellen abgeschrieben zu haben als bislang bekannt. „Auf über 33 Prozent der Seiten finden sich Plagiate bei Frau Schavan“, sagte der Erlanger Plagiatsexperte der Zeitung „Augsburger Allgemeine“ nach einer Überprüfung der 32 Jahre alten Doktorarbeit.
Computerviren Flame und Stuxnet haben laut Experte dieselbe Quelle
Jerusalem (dapd). Hinter dem neu entdeckten und auf Spionage spezialisierten Computervirus Flame stecken offenbar die bislang unbekannten Hacker, die vor zwei Jahren mit dem Virus Stuxnet iranische Atomanlagen attackiert haben. „Wir glauben, dass dieselben Programmierer beide Codes entwickelt haben“, sagte der Direktor des israelischen Sicherheitsunternehmens Power Communications, Ilan Froimovici, am Dienstag. Beide Viren nutzten dieselben Schwachstellen in den attackierten Systemen aus.
Computerviren Flame und Stuxnet haben laut Experte dieselbe Quelle weiterlesen
Deutsche Firmen wollen wieder mehr in ihre Betriebe stecken
Düsseldorf (dapd). Die Investitionsbereitschaft der deutschen Unternehmen hat seit Jahresbeginn zugelegt. Während 27 Prozent der Firmen ihre Investitionen in den kommenden zwölf Monaten erhöhen wollten, planten nur 16 Prozent, sie zurückzufahren. Das berichtet das „Handelsblatt“ vorab aus einer Konjunkturumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter rund 25.000 Unternehmen, die am Mittwoch veröffentlicht wird.
Deutsche Firmen wollen wieder mehr in ihre Betriebe stecken weiterlesen
Post muss knapp 300 Millionen an Beihilfen zurückzahlen
Berlin/Bonn (dapd). Die Deutsche Post muss der Bundesregierung knapp 300 Millionen Euro an unrechtmäßig gezahlten Beihilfen erstatten. Der Konzern habe offiziell eine Beihilferückforderung erhalten, wonach inklusive Zinsen 298 Millionen Euro fällig sind, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.
Post muss knapp 300 Millionen an Beihilfen zurückzahlen weiterlesen
Netzbetreiber wollen 3.800 Kilometer neue Stromtrassen bauen
Bonn (dapd). In Deutschland müssen nach Berechnungen der Übertragungsnetzbetreiber im Zuge der Energiewende insgesamt 3.800 Kilometer neue Stromtrassen gebaut werden. Außerdem sollen bis 2022 rund 4.000 Kilometer vorhandener Trassen aufgerüstet werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 20 Milliarden Euro. Das geht aus dem Entwurf des ersten nationalen Netzentwicklungsplans hervor, denn die Netzbetreiber am Dienstag der Bundesregierung überreichten.
Netzbetreiber wollen 3.800 Kilometer neue Stromtrassen bauen weiterlesen