Vom 21. bis 25. September 2025 wird das Messezentrum Bad Salzuflen erneut zum Treffpunkt der europäischen Möbelbranche. Die M.O.W. ist Kern und Ursprung einer europaweit einmaligen Messe- und Firmenpräsentation in Ostwestfalen-Lippe. Mit ihrem klaren Profil als Handelsmesse steht sie für eine konzentrierte, kompakte und effiziente Plattform rund ums Möbelgeschäft. Nirgendwo sonst präsentieren sich so viele Anbieter mit Sortimentsbreite und -tiefe, die speziell auf die Bedürfnisse des Handels zugeschnitten sind.
553 Aussteller aus 39 Ländern präsentieren in diesem Jahr ihre Kollektionen und Neuheiten. Die stärksten Ausstellernationen nach Deutschland sind Polen, Bosnien & Herzegowina, Dänemark, Niederlande, Italien, Frankreich, China, Litauen und die Türkei. Mit einem internationalen Anteil von 60 Prozent, einer Ausstellungsfläche von 85.000 Quadratmetern und einem einmaligen Service-Paket schafft sie beste Voraussetzungen für erfolgreiche Ordergeschäfte. Zum Vergleich: 2024 waren es 535 Aussteller aus 40 Nationen.
Die M.O.W. wächst qualitativ weiter: Neben unseren wichtigen, langjährigen Stammausstellern, die für den Markt relevant sind, präsentieren sich 2025 zahlreiche neue Unternehmen und renommierte Marken, darunter SCHÖNER WOHNEN-Kollektion, Kare, Jan Kurtz, Bizzotto, Stern, Hartman und Ronald Schmitt. Damit gewinnt die Messe auch im höherwertigen Segment an Gewicht, ohne ihren Kern zu vernachlässigen. Neben Premium-Anbietern sind alle wichtigen Junges Wohnen- und SB-Produzenten unter anderem auch aus Frankreich vertreten sowie Spezialisten und Newcomer aus ganz Europa. Die M.O.W. unterstreicht damit eindrucksvoll, wie flexibel und zukunftsorientiert sich die Branche aufstellt.
Signal in schwierigen Zeiten: In einer konjunkturell herausfordernden Lage setzt die M.O.W. ein starkes Zeichen. Sie bietet Orientierung, Inspiration und vor allem konkrete Angebote, die Händler aller Vertriebsschienen für sich nutzen können – vom klassischen Möbelhaus über den Filialisten und Versender bis hin zu Bau- und Heimwerkermärkten, Discountern, Onlinern und neuen Vertriebspartnern aus Food- und Nonfood-Bereichen.
Internationalität als Stärke: Mit Gästen aus 73 Ländern verzeichnete die M.O.W. 2024 einen neuen Rekord. Auch für 2025 wird ein hoher Anteil internationaler Besucher erwartet. Damit ist die Messe nicht nur einer der wichtigsten Ordertermine für den europäischen Markt, sondern auch ein Brückenschlag zu globalen Lieferanten und Partnern.
Wert für die Region: Für Ostwestfalen-Lippe ist die M.O.W. ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Tausende internationale Besucher bringen Frequenz in Hotellerie, Gastronomie und Handel der Region. Bad Salzuflen wird für fünf Tage zur Möbelhauptstadt Europas.
Die M.O.W. ist und bleibt eine Fachmesse von höchster Qualität in Bezug auf ihre Besucher- und Ausstellerstruktur. Sie zählt zu den bedeutendsten Möbelmessen Europas und ist für die Branche sowie die Region unverzichtbar.
O-Ton Maximilian Richter, Projektleiter der M.O.W.: „Messe ist hier! – dieses Motto prägt 2025 unseren gesamten Auftritt. Mit der Farbe Gelb setzen wir bewusst auf ein starkes Symbol für Optimismus, Energie und Aufbruch. Genau das ist der Auftrag der Messe: Überblick geben, Austausch fördern und Orientierung schaffen.“
O-Ton Bernd Schäfermeier, Geschäftsführer Messe Ostwestfalen: „Die Stärke der M.O.W. liegt in der Nähe zum Markt, in gelebter Partnerschaft mit Ausstellern und Besuchern – und in einem klaren Profil. Wir beobachten Entwicklungen genau, reagieren gezielt und übersetzen die Bedürfnisse der Branche in ein starkes Messeformat. Das schafft Vertrauen und Kontinuität. Die M.O.W. ist und bleibt: Die Messe der Branche für die Branche.“
M.O.W. auf einen Blick:
Termin: 21. bis 25. September 2025.
Öffnungszeiten: Sonntag bis Mittwoch 9-18 Uhr, Donnerstag 9-16 Uhr. Messezentrum Bad Salzuflen, 17 Hallen, 85.000 qm Ausstellungsfläche.
Anfahrt Zentralparkplatz: Heerserheider Str. 2, 32107 Bad Salzuflen. Eintritt, Parken, WLAN, Verköstigung in den Messe-Restaurationen und Shuttle-Service zwischen den Hallen kostenfrei.
Zugang nur für Fachbesucher.
Weitere Informationen: www.mow.de