Der demografische Wandel und der zunehmende Fachkräftemangel in der Region machen eine innovative Personalpolitik in den Unternehmen erforderlich, um weiter wettbewerbsfähig zu sein. Im Fokus des Titelthemas dieser WIR-Wirtschaft Regional stehen vier strategischen Themenfelder:
Kategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Personalführung im Mittelstand
Auf Studierende übt das Unterrichtsfach „Personalführung“ große Faszination aus. Das ist gut so, denn die Studierenden kommen als Absolventen mit Elan und Engagement und mit neuen Kommunikationsmustern und Verhaltensweisen in unsere Unternehmen. Dort „erleben“ sie Personalführung als Mitarbeiter, später, wenn sie Karriere machen, selbst als Führungskraft.
Kontakt zur Basis
Auf inzwischen 75 Jahre Tradition blicken die Liebelt Gebäudedienste GmbH & Co. KG zurück. Liebelt zählt seit Jahrzehnten zu den Top-10 der Gebäudereiniger in Nordrhein-Westfalen. Vom Stammsitz in Lippstadt und sieben weiteren Niederlassungen aus sorgen über 2.000 Mitarbeiter für täglich „saubere Leistungen“.
Chancengleichheit und Diversity
Das Thema Chancengleichheit und Diversity beschäftigt die deutsche Gesellschaft bereits geraume Zeit. Viele sogenannte Experten gaben bisher ihre Meinung in Fernsehtalkshows ab. Man kann manchmal den Eindruck gewinnen, dass hier ein Modethema breitgetreten wird. Wie aber auch eine Mode nach einiger Zeit ihre Attraktivität verliert, könnte man die gleiche Zukunft dem Thema Chancengleichheit und Diversity unterstellen.
Die Zukunft ist Diversity
Kai Teckentrup, Geschäftsführer der Teckentrup GmbH & Co. KG – Türen, Tore, Zargen – aus Verl, beschäftigt sich seit über 12 Jahren mit der praktischen Umsetzung von Diversity in seinem Unternehmen.
Fachkräftenachwuchs für OWL – Vielfalt als Standortfaktor
Gülhat Önen Fachkraft im Fahrbetrieb bei moBiel: Zur Ausbildung als FiF – der Fachkraft im Fahrbetrieb – ist Gülhat Önen durch Zufall gekommen. Durch Hinweise von Bekannten wurde sie auf diesen noch relativ neuen Ausbildungsberuf aufmerksam. Und da sie mit den Perspektiven in ihrem bisherigen Beruf nicht zufrieden war, zögerte sie nicht, einen neuen Weg zu gehen.
Fachkräftenachwuchs für OWL – Vielfalt als Standortfaktor weiterlesen
Expertentipps für die Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) sollte so individuell sein, wie das Unternehmen an sich. Die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER setzt genau hier an und steht den Unternehmen individuell beratend zur Seite. Drei zentrale Tipps passen jedoch für die meisten Unternehmen.
Expertentipps für die Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements weiterlesen
Expertentipps: Wissen & Kompetenz
„Wie kann sich ein Unternehmen beim Thema Wissen & Kompetenz fit für die Zukunft machen?“ „Unternehmenskultur zum Thema Wissen“: Wissen darf nicht gleich Macht bedeuten, sondern muss für alle gleichermaßen zugänglich sein. Die Weitergabe des eigenen Know-hows von erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an jüngere Kolleginnen und Kollegen muss für sie einen Vorteil darstellen.
In Mitarbeiter investieren
Investitionen sind für Unternehmen unerlässlich. Doch nicht nur neue Werke, Anlagen und Gebäude, Standorte in anderen Ländern und Aufwendungen für Forschung und Entwicklung von Innovationen gehören für den deutschen Mittelständler Weidmüller dazu: Der Weltmarktführer in der Industrial Connectivity investiert in Nachwuchs und Mitarbeiter – vom Kindergartenalter an. Denn dem Fachkräftemangel unserer Zeit lässt sich am besten begegnen, wenn früh genug die Weichen gestellt werden, davon ist Dr. Jürgen Ober, Geschäftsleitung Personal bei Weidmüller, überzeugt.
Mit ausländischen Kraftfahrern gegen den Fachkräftemangel
Unternehmer aus Nordrhein-Westfalen vermittelt südeuropäische Fahrer an deutsche Speditionen: Die Idee ist nicht neu, doch Markus Rumel von der KFA Rumel in Rheda-Wiedenbrück hat sie erstmals in die Tat umgesetzt und qualifizierte LKW-Fahrer aus Spanien für deutsche Unternehmen rekrutiert. Insgesamt fünf Fahrer werden in den kommenden Tagen ihren Dienst auf unseren Straßen antreten.
Mit ausländischen Kraftfahrern gegen den Fachkräftemangel weiterlesen