DHL E-Commerce Trends Report 2025: KI und Social Media definieren das Onlineshopping neu

DHL eCommerce hat seinen aktuellen E-Commerce Trends Report für 2025 veröffentlicht, der auf den Erkenntnissen aus Befragungen von 24.000 Onlinekäufern in 24 Schlüsselmärkten weltweit basiert. Der diesjährige Report umfasst acht Kapitel und berücksichtigt sechs Shoppertypen sowie vier Generationensegmente, anhand derer gezeigt wird, wie die sich verändernden Verbrauchererwartungen das Gesicht des Onlinehandels verändern. Während der Bericht alles vom grenzüberschreitenden Einkauf bis hin zur Beliebtheit von Verkaufsaktionen wie Black Friday thematisiert, stechen vier Entwicklungen besonders heraus: die Art und Weise, wie KI und Social Commerce das Onlineshopping verändern, die wesentliche Rolle von Lieferoptionen auf die Konversionsrate sowie der Einfluss von Nachhaltigkeit auf die Käuferloyalität.

DHL E-Commerce Trends Report 2025: KI und Social Media definieren das Onlineshopping neu weiterlesen

TH OWL auf bundesweiter Forschungslandkarte

In den vergangenen Jahren hat die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) ihr Forschungsprofil gezielt weiterentwickelt, um sich in einer zunehmend vielfältigen Hochschullandschaft klar zu positionieren. Dafür wird sie bundesweit wahrgenommen.

TH OWL auf bundesweiter Forschungslandkarte weiterlesen

Ansgar Käter plädiert für Haltung der Zuversicht

Für die rund 165.000 Miteigentümer der Verbund-Volksbank OWL eG hat die Erfolgsbilanz für das Geschäftsjahr 2024 eine positive Auswirkung. Sie werden am wirtschaftlichen Er-folg der Genossenschaftsbank beteiligt und erhalten auf ihre Ge-schäftsanteile eine Gesamtdividende in Höhe von vier Prozent. Damit schüttet das Kreditinstitut erneut rund 10 Millionen Euro an seine Mitglieder aus.

Ansgar Käter plädiert für Haltung der Zuversicht weiterlesen

Maschinenexporte stabilisieren sich leicht – China bleibt Problemfall

Trotz eines verhaltenen Jahresstarts zeigt der März einen kleinen Lichtblick im deutschen Maschinenexport. Neue US-Zölle und die Schwäche Chinas bleiben jedoch große Herausforderungen.

Maschinenexporte stabilisieren sich leicht – China bleibt Problemfall weiterlesen

Wechsel bei Hellmann: Bartels übernimmt Airfreight West Europe

Zum 1. Mai 2025 hat Hellmann Worldwide Logistics Robert Bartels als neuen Vice President Airfreight West Europe gewonnen. Diese strategische Personalentscheidung spiegelt das Ziel von Hellmann wider, sein internationales Luftfrachtangebot zu stärken und gleichzeitig die Effizienz, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung durch erweiterte digitale Prozesse auszubauen.

Wechsel bei Hellmann: Bartels übernimmt Airfreight West Europe weiterlesen

Nachhaltige Logistik gemeinsam gestalten – Dritter Arbeitskreis Logistik tagt in Bramsche

Unter dem Motto „Grenzenlos nachhaltig in der Region Osnabrück/Steinfurt“ fand der dritte Arbeitskreis Logistik im Rathaus der Stadt Bramsche statt. Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Wirtschaftsförderungen und Wissenschaft nutzten die Gelegenheit zum intensiven Austausch über nachhaltige Gewerbeimmobilien und zukunftsfähige Vergabekriterien.

Nachhaltige Logistik gemeinsam gestalten – Dritter Arbeitskreis Logistik tagt in Bramsche weiterlesen

Heimat nachhaltig fördern

VerbundVolksbank OWL Stiftung besteht seit 30 Jahren

Paderborn – Wenn es um die Attraktivität einer Region geht, sind eine gute Verkehrsinfrastruktur, sichere Arbeitgeber oder auch günstige Gewerbe- und Wohnflächen vielgenannte Kriterien. Lebenswert wird eine Heimatregion aber auch durch ein intaktes Gemeinwesen und durch Institutionen, die es fördern. 1995 wurde die heutige VerbundVolksbank OWL Stiftung offiziell anerkannt. Bis heute hat sie zahlreiche Projekte gefördert, die nachhaltige, gesellschaftliche Wirkung erzielt haben. Auf das 30-jährige Bestehen blicken der Vorstand und das Kuratorium der Stiftung mit großer Zufriedenheit zurück.

Heimat nachhaltig fördern weiterlesen

CHE-Ranking: Spitzenbewertungen für ingenieurwissenschaftliche Fächer der HSBI

Bielefeld/Minden/Gütersloh (hsbi) – Neun ingenieurwissenschaftliche Studiengänge der Hochschule Bielefeld (HSBI) wurden im aktuellen CHE-Hochschulranking unter die Lupe genommen und konnten mit mehreren Spitzenbewertungen überzeugen. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) veröffentlicht die Ergebnisse seines Rankings jährlich im ZEIT-Studienführer.

CHE-Ranking: Spitzenbewertungen für ingenieurwissenschaftliche Fächer der HSBI weiterlesen