Benzinpreise seit Mitte April deutlich gefallen

München (dapd). In den vergangenen fünf Wochen sind die Benzinpreise in Deutschland deutlich gefallen. Super E10 verbilligte sich seit 17. April im Durchschnitt um mehr als neun Cent auf 1,573 Euro pro Liter, wie der ADAC am Mittwoch in München mitteilte. Der Literpreis für Diesel fiel um knapp acht Cent auf 1,433 Euro. Gegenüber der vergangenen Woche sank der Preis für Super E10 um 1,2 Cent. Bei Diesel betrug der Rückgang 0,9 Cent.

Benzinpreise seit Mitte April deutlich gefallen weiterlesen

Bund und Länder planen regelmäßige Treffen zur Energiewende

Berlin (dapd). Bund und Länder wollen sich künftig zwei Mal pro Jahr treffen, um die Fortschritte der Energiewende zu überprüfen. Dies sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach einem Treffen mit den Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer am Mittwoch in Berlin. Die Energiewende sei eine sehr große Aufgabe, „der wir uns gemeinsam verpflichtet fühlen“, fügte Merkel hinzu. „Wir wollen den Erfolg.“

Bund und Länder planen regelmäßige Treffen zur Energiewende weiterlesen

„Genau so stellen wir uns das vor“

Lemgo. (fok) „An den Europaschulen wird die Lust auf Europa gesteigert, denn wir brauchen junge Leute, die auf Europa vorbereitet sind.“ Mit diesen Worten markierte Dr. Angelica Schwall-Düren, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, die Bedeutung der Europaausrichtung an den Schulen in Nordrhein-Westfalen.

„Genau so stellen wir uns das vor“ weiterlesen

Unternehmen beklagen Fachkräftemangel

Berlin (dapd). Angesichts von fast 300.000 offenen Stellen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) fordern Experten Verbesserungen im Bildungssystem. Der Vorsitzende der MINT-Initiative, Thomas Sattelberger, kritisierte am Mittwoch in Berlin die mangelnde Praxisorientierung und das „Vollstopfen der Studiengänge“ an den Universitäten. Den Fachhochschulen hingegen attestierte er „zunehmend besser reformierte Bachelor-Studiengänge“.

Unternehmen beklagen Fachkräftemangel weiterlesen

Klostermann macht Galabau stark

Coesfeld. Der Pflastersteinexperte Klostermann knüpft mit dem Galabau und Baustoffhandel ein neuartiges Netzwerk für den gemeinsamen Erfolg. Das Anforderungsprofil an den Galabau-Fachbetrieb hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Von dem Verlegen von Pflaster und Platten über das Arrangement der Pflanzen bis hin zur Planung einer angemessenen Beleuchtung ist er zumeist erster Ansprechpartner für den Privatkunden.

Klostermann macht Galabau stark weiterlesen

Bosch und Siemens Hausgeräte punktet mit hocheffizienten Maschinen

München (dapd). Eine steigende Nachfrage nach hocheffizienten Haushaltsgeräten hat der Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH (BSH) im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz beschert. Die Erlöse legten gegenüber dem Vorjahr um mehr als sechs Prozent auf 9,65 Milliarden Euro zu, wie der Vorsitzende der Geschäftsführung, Karl-Ludwig Gutberlet, am Mittwoch in München sagte.

Bosch und Siemens Hausgeräte punktet mit hocheffizienten Maschinen weiterlesen

Metro geht mit Preissenkungen auf Kundenfang

Düsseldorf (dapd). Deutschlands größter Handelskonzern Metro kämpft mit Preissenkungen gegen den Kundenschwund bei den Elektronikketten Media Markt und Saturn. Der neue Metro-Chef Olaf Koch sagte am Mittwoch auf der Hauptversammlung des Handelsriesen in Düsseldorf, allein im ersten Quartal habe der Konzern mehr als 50 Millionen Euro „in die Preise investiert“, hauptsächlich in Deutschland und Italien. Ziel sei die Stärkung des Preisprofils. Der Konzern orientiere sich dabei am durchschnittlichen Online-Preis.

Metro geht mit Preissenkungen auf Kundenfang weiterlesen

Bundesländer verlangen Masterplan für die Energiewende

Berlin (dapd). Die Bundesländer verlangen von der Bundesregierung einen Masterplan zur Umsetzung der Energiewende. Sie kritisieren, der Umstieg auf die erneuerbaren Energien verlaufe zu unkoordiniert. Zugleich sind die Interessen der Länder höchst unterschiedlich. Während sich die Länder im Süden nach der Abschaltung der Atomkraftwerke vor allem um die Versorgungssicherheit sorgen, fürchten ostdeutsche Länder um die Zukunft der Solarbranche. Der neue Umweltminister Peter Altmaier (CDU) sprach am Mittwoch in Berlin von einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe.

Bundesländer verlangen Masterplan für die Energiewende weiterlesen

Volle Auftragsbücher stimmen Baugewerbe optimistisch

Berlin (dapd). Das deutsche Baugewerbe blickt trotz nur noch moderat wachsender Umsätze optimistisch ins laufende Jahr. Grund für die Zuversicht ist nach Angaben des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie vor allem „die anhaltend lebhafte Entwicklung der Baunachfrage“ zu Jahresbeginn.

Volle Auftragsbücher stimmen Baugewerbe optimistisch weiterlesen

Experten erwarten rund 100.000 Arbeitslose weniger im Mai

Nürnberg (dapd). Die Arbeitslosigkeit ist im Mai nach Einschätzung von Volkswirten weiter zurückgegangen. Von der Nachrichtenagentur dapd befragte Experten erwarten eine Abnahme der Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vormonat um rund 100.000 auf 2,86 Millionen. Das wäre etwa ein Drittel weniger als im Durchschnitt der vergangenen drei Jahre. Beim saisonbereinigten Rückgang variieren ihre Prognosen zwischen 5.000 und 10.000.

Experten erwarten rund 100.000 Arbeitslose weniger im Mai weiterlesen