Infografik zum Datenfluss im u-OS Data Hub von Weidmüller

Weidmüller erweitert u-OS mit Data Hub für einfache App-Vernetzung

Mit dem neuen Data Hub vereinfacht Weidmüller die Zusammenarbeit verschiedener Anwendungen auf seinem Betriebssystem u-OS. Die Erweiterung wird mit Version 2.2.0 eingeführt und erleichtert insbesondere Fertigungsbetrieben die Integration und Nutzung von Daten – ganz ohne aufwendige Programmierung.

Der u-OS Data Hub fungiert als zentraler Knotenpunkt zur Visualisierung und Verknüpfung von Variablen verschiedener Apps. So können beispielsweise Informationen aus einer CODESYS-Applikation direkt in Node-RED weiterverarbeitet werden. Das reduziert Fehlerquellen und spart wertvolle Zeit.

Dank Unterstützung von Providern wie PROCON-Connect, die mit gängigen Treibern wie Modbus, OPC UA oder dem PLCHandler arbeiten, lassen sich Datenpunkte einfach in den Data Hub integrieren. Jeder einzelne Wert ist dort inklusive Zeitstempel, Datentyp und Lese-/Schreibrechten übersichtlich abrufbar.

Ein Anwendungsbeispiel zeigt, wie ein Automatisierer Füllstände und Schalterdaten aus CODESYS über den Data Hub mit einer Node-RED-Applikation verknüpft – ganz ohne manuelle Programmierung. Stattdessen genügt eine einfache Konfiguration per Mausklick.

Gerade für Unternehmen, deren Anlagen nicht vollständig OPC-UA-basiert arbeiten, bietet der Data Hub eine flexible Lösung zur App-Vernetzung. Über http-Requests lassen sich auch heterogene Maschinen einfach integrieren.

Mit dem neuen Baustein ergänzt Weidmüller sein u-software-Portfolio rund um Datenerfassung, -verarbeitung, -kommunikation und -visualisierung um eine leistungsfähige Lösung für die industrielle Digitalisierung.

🎥 Einführungsvideo zum u-OS Data Hub

🔗 Mehr zum Unternehmen Weidmüller

Veröffentlicht von

WIR Redaktion

Die WIR-Redaktion freut sich auch auf Ihre Pressemitteilungen. Sprechen Sie uns an unter +49 5231 98100 0 oder per mail an redaktion@wirtschaft-regional.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..