Hannover, – Hornetsecurity, ein führender Anbieter von E-Mail-Security und -Backup, hat heute Katja Meyer als neuen Chief Marketing Officer bekannt gegeben. In dieser Rolle wird sie die globale Marketingstrategie der Hornetsecurity Group entwickeln und umsetzen sowie ein internationales Team von mehr als 40 Marketingexperten leiten.
Katja Meyer wird neuer Chief Marketing Officer von Hornetsecurity weiterlesenAutor: WIR Redaktion
Sauber und leise: trans-o-flex ThermoMed bestellt 174 Zustellfahrzeuge mit elektrischer Kühlung
Weinheim, Der auf bundesweite Arzneimitteldistribution mit aktiver Temperaturführung bei 2 bis 8 Grad Celsius spezialisierte Logistikdienstleister trans-o-flex ThermoMed hat 174 Zustellfahrzeuge mit einer neuartigen, elektrischen Kühlung bestellt. 74 Fahrzeuge von VW und 100 Mercedes werden mit einer innovativen Temperierung ausgestattet, die zwar in der Anschaffung teurer ist als herkömmliche Kühlaggregate, aber im Betrieb leiser und sauberer und bei den Gesamtkosten niedriger liegt. Der Grund dafür ist die Einsparung von Kraftstoff.
Sauber und leise: trans-o-flex ThermoMed bestellt 174 Zustellfahrzeuge mit elektrischer Kühlung weiterlesenKarrieretag Familienunternehmen bei Goldbeck
Deutschlands Familienunternehmen treffen Fach- und Führungskräfte
Bielefeld, Flache Hierarchien, Eigenverantwortung und gelebte Unternehmenskultur: Eine Karriere im Familienunternehmen bietet viele Pluspunkte. Davon können sich Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr wieder persönlich beim 25. Karrieretag Familienunternehmen am Freitag, 20. Mai 2022, überzeugen.
Karrieretag Familienunternehmen bei Goldbeck weiterlesenSpatenstich erfolgt: Land Nordrhein-Westfalen startet Bau der Forschungsfertigung Batteriezelle in Münster
Erster Bauabschnitt der Großforschungsanlage für die industrielle Batteriezellen-Produktion soll Ende 2022 abgeschlossen sein. Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft teilen mit:
Der Bau der Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) geht in die heiße Phase. Mit dem ersten Spatenstich haben heute die Arbeiten am endgültigen FFB-Standort im Hansa BusinessPark in Münster begonnen. In zwei Bauabschnitten entsteht eine Großforschungsanlage für die Produktion der Batteriezellen von morgen. Die Genehmigung seitens der Stadt Münster für den ersten Bauabschnitt liegt vor. Der Bau kann damit beginnen. Im Hansa-BusinessPark in Münster-Amelsbüren feierten heute Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft den ersten Spatenstich unmittelbar an der Querung der Autobahn A1 über den Dortmund-Ems-Kanal.
Spatenstich erfolgt: Land Nordrhein-Westfalen startet Bau der Forschungsfertigung Batteriezelle in Münster weiterlesenKIMW revolutioniert die Prüfplanung für neue Automotive-Bauteile
Online-Angebotskonfigurator geht als digitale Lösung an den Start
Die Prüftechnik arbeitet bereits seit mehreren Jahren daran, überall Digitalisierungs-lösungen zu schaffen, wo Prozesse sicherer/schneller werden und administrative Tätigkeiten eingespart werden können.
KIMW revolutioniert die Prüfplanung für neue Automotive-Bauteile weiterlesenNexxiot stellt neuen Sensor vor: Cargo Monitor bietet Lieferkettentransparenz auf neuem Level
Der Zustand von Waren spielt besonders beim Transport von empfindlichen und verderblichen Gütern eine große Rolle. Zur Überwachung dieser Güter stellt Nexxiot nun den Cargo Monitor vor, ein IoT-Gerät (Internet of Things) der neuesten Generation. Der robuste Sensor ist kostengünstig, stellt die globale Transparenz von Transportgut sicher und ist einfach zu integrieren.
Nexxiot stellt neuen Sensor vor: Cargo Monitor bietet Lieferkettentransparenz auf neuem Level weiterlesenHeidelberg setzt auf wachsenden Etikettenmarkt und stärkt Gallus Standorte
- St. Gallen wird zum digitalen Kompetenzzentrum ausgebaut
- Erweiterung des Digitaldruckportfolios für den Etikettendruck geplant
- Neuordnung des Standortes führt zu Veräußerung des Geländes in St. Gallen an die Unternehmer Baumer mit Gallus als Ankermieter
Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) baut Ihr Engagement im wachsenden Etikettenmarkt weiter aus. Im Zuge dessen wurden schon durch gezielte Investitionen die Standorte der Gallus Gruppe in der Schweiz und Deutschland gestärkt und in Kompetenzzentren eingeteilt. Im nächsten Schritt wird der Hauptsitz in St. Gallen, Schweiz, neu strukturiert und zum Kompetenzzentrum für den digitalen Etikettendruck weiterentwickelt.
Heidelberg setzt auf wachsenden Etikettenmarkt und stärkt Gallus Standorte weiterlesenRittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2022
Energiesysteme der Zukunft: schneller planen, schneller umsetzen. Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2022
Ob Energieerzeugung, -übertragung, -speicherung oder -verbrauch: Eplan und Rittal zeigen für alle Sektoren der Energiewirtschaft neueste Lösungen, die eine zeit- und kostensparende Umsetzung ermöglichen. „Der Druck auf Anlagenbauer sowie auf Netzbetreiber ist immens gestiegen. Gefragt sind standardisierte, industrieerprobte und modulare Lösungen, die ein Maximum an Effizienz gewährleisten“, sagt Jan Oliver Kammesheidt, Vertical Market Manager Energy bei Eplan.
Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2022 weiterlesenKarriere-Einstieg beim Kneipenquiz
Typisch Osnabrück – Das Campusquiz am 24. Mai 2022
Osnabrück – Mit einem neuen Veranstaltungsformat bringt die
Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO) am 24. Mai Studierende und Unternehmen aus Osnabrück zusammen. „Typisch Osnabrück – Das Campusquiz“ ist der Titel der Veranstaltung, zu dem die WFO dann zusammen mit der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück in die Caprivi Lounge direkt auf dem Campus einlädt.
Typisch Osnabrück – Das Campusquiz am 24. Mai 2022 weiterlesen
WIG-Schweißen zwischen 230 A und 600 A: die neue Tetrix XQ-Serie von EWM
Smart, robust, raffiniert und digital vernetzbar – EWM schreibt die Erfolgsgeschichte der XQ-Serie fort und liefert damit WIG-Schweißgeräte im Leistungsbereich von 230 A bis 600 A. Ob modular oder demodular – die konfigurierbaren Geräte der Tetrix XQ-Serie können an jede Aufgabe angepasst werden und sind damit digitaler, universeller und noch persönlicher. Dabei überzeugen sie durch einen hohen Wirkungsgrad und eine anwenderfreundliche Ausführung mit zahlreichen cleveren Details. Das Ergebnis: ein neues WIG-Schweißerlebnis mit jederzeit reproduzierbaren, optimalen Schweißergebnissen.
WIG-Schweißen zwischen 230 A und 600 A: die neue Tetrix XQ-Serie von EWM weiterlesen








