Mit vereinten Kräften MINT-Aktivitäten im Landkreis Osnabrück fördern

Neue Lenkungsgruppe „MINT-Initiative im Landkreis Osnabrück“ unter der Federführung der WIGOS gegründet

Landkreis Osnabrück. „MINT-Fachkräfte frühzeitig finden und binden“: Das ist ein Ziel der neu gegründeten Lenkungsgruppe „MINT-Initiative im Landkreis Osnabrück“. 25 Vertreterinnen und Vertreter aus Handwerk und Industrie, Bildungseinrichtungen von der KiTa bis zur Hochschule sowie der Städte und Gemeinden des Landkreises Osnabrück schlossen jetzt ein Bündnis, um Mädchen und Jungen von früh an für die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu begeistern.

Mit vereinten Kräften MINT-Aktivitäten im Landkreis Osnabrück fördern weiterlesen

Onboarding meets Heimat Heroes: 24 Regions-Neulinge knüpfen Kontakte und testen Münsterländer Aperitif

Münsterland – So gut schmeckt das Münsterland: Beim abendlichen Tasting im Schnaps Store der Heimat Heroes in Münster trafen sich am Donnerstag 24 Münsterland-Neulinge, um Kontakte zu knüpfen und regionale Spezialitäten zu kosten. Eingeladen hatte der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V., der für Neu-Münsterländerinnen und Neu-Münsterländer regelmäßig Willkommensevents in der Region organisiert. Zum Probieren gab es kreative Aperitif-Cocktails mit zum Teil außergewöhnlichen Zutaten sowie Weine und hausgemachte italienische Antipasti.

Onboarding meets Heimat Heroes: 24 Regions-Neulinge knüpfen Kontakte und testen Münsterländer Aperitif weiterlesen

„Verfügungsfonds Innenstadt“: Projektideen zur Belebung und Weiterentwicklung der Meppener Innenstadt gesucht

Meppen – Ab sofort können sich Gewerbetreibende, Vereine und Bürger*innen um die Förderung von Projekten aus dem „Verfügungsfonds Innenstadt“ bewerben. Insgesamt 116.000,00 Euro stehen in den Jahren 2023 bis 2025 für Projekte und Aktionen im Verfügungsfonds zur Verfügung.

Mit Bescheid vom 20.10.2022 wurden der Stadt Meppen Fördermittel zur Belebung und Weiterentwicklung ihrer Innenstadt in Höhe von 909.000,00 Euro aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ bewilligt. Positiv beschieden wurde der Stadt Meppen insbesondere die Einrichtung eines Verfügungsfonds.

„Verfügungsfonds Innenstadt“: Projektideen zur Belebung und Weiterentwicklung der Meppener Innenstadt gesucht weiterlesen

Deutlicher Aufwärtstrend bei den Gästezahlen

Übernachtungsmarkt in Bielefeld erholt sich von den Pandemie-Jahren

Bielefeld – Bielefeld entwickelt sich wieder positiv als attraktives Ziel von Übernachtungsgästen. Der Bielefelder Übernachtungsmarkt erholt sich dabei 2022 deutlich von den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie und ihren Folgen. Seit Mai vergangenen Jahres konnten die Hotellerie und das Gaststättengewerbe weitestgehend ohne pandemiebedingte Auflagen arbeiten.

Deutlicher Aufwärtstrend bei den Gästezahlen weiterlesen

Tourismuszahlen 2022: Münsterland ist Spitzenreiter im NRW-Vergleich

IT. NRW veröffentlicht Übernachtungszahlen und Gästeankünfte für das Gesamtjahr 2022

Münsterland – „Das Münsterland ist die einzige Region in NRW, die mehr Gästeübernachtungen verzeichnet, als vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Das zeigt, wie stark und widerstandsfähig die Region ist und dass sie sich unglaublich schnell wieder stabilisiert hat“, resümiert Michael Kösters, Bereichsleiter Tourismus beim Münsterland e.V. Er spricht über die Tourismuszahlen 2022, die heute Morgen von Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) veröffentlicht wurden. Demnach sind die Übernachtungen im Reisegebiet Münsterland für das Jahr 2022 im Vergleich zu 2019 um 1,7 Prozent auf 4.088.874 gestiegen. Alle anderen NRW-Regionen verzeichnen noch immer ein Minus im ein- bis zweistelligen Prozentbereich.

Tourismuszahlen 2022: Münsterland ist Spitzenreiter im NRW-Vergleich weiterlesen

Kurt Weigelt zum neuen Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Lippstadt GmbH gewählt

Lippstadt – Kurt Weigelt wird neuer Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Lippstadt GmbH. In nichtöffentlicher Sitzung hat der Rat der Stadt Lippstadt den 37-Jährigen am Montagabend gewählt. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur ist gebürtiger Rheinländer und lebt seit 2016 in Lippstadt.

Kurt Weigelt zum neuen Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Lippstadt GmbH gewählt weiterlesen

Gewinne den Shop zu deiner Geschäftsidee!

Wirtschaftsförderung eröffnet weiteren Pop-Up-Store

Meppen – Die Wirtschaftsförderung der Stadt Meppen ist erneut auf der Suche nach Menschen, die ihr kreatives Einzelhandelskonzept mietfrei und temporär in der Innenstadt ausprobieren und präsentieren möchten. Bewerbungen sind bis zum 19. März möglich.

Gewinne den Shop zu deiner Geschäftsidee! weiterlesen

Neue Potenziale für die Entwicklung der Innenstadt

Stadt Büren erwirbt Grundstück an der Ecke Bertholdstraße/Königstraße

Büren – Rund 800 Quadratmeter groß ist das an der Ecke Bertholdstraße/Königstraße liegende Grundstück, das die Stadt jetzt von Unternehmer Richard Hesse gekauft hat. In zentraler Stadteingangslage vis-à-vis zum Barockensemble um das Jesuitenkolleg bietet sich der Stadt nun die Chance auf eine attraktive, zukunftsfähige, lebendige Innenstadtentwicklung. Die Grundlage für weitere Planungen bilden die im Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) festgehaltenen Zielsetzungen sowie die Ergebnisse aus dem bürgerschaftlichen Beteiligungsprozess „Büren_MITTE neu denken!“.

Neue Potenziale für die Entwicklung der Innenstadt weiterlesen

Neujahrsempfang der Mittelstands- und Wirtschaftsunion in Stadt und Landkreis Osnabrück 2023

Osnabrück – Am vergangenen Sonntag fand im Vienna House Remarque der 30. Neujahrsempfang der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis und der Stadt Osnabrück statt. Rund 160 geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft waren anwesend, um den Beginn des Jahres zu feiern. Die Veranstaltung wurde durch den Kreisvorsitzenden Andreas Hettwer, gefolgt von einem Grußwort des Bundestagsabgeordneten André Berghegger, eröffnet.

Neujahrsempfang der Mittelstands- und Wirtschaftsunion in Stadt und Landkreis Osnabrück 2023 weiterlesen

Es sind gemeinsame Anstrengungen nötig

Jahresempfang der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter

Paderborn – Beim Jahresempfang der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter stand die Energiekrise im Fokus, denn sie geht auch an der heimischen Wirtschaft nicht spurlos vorbei. Das Unternehmernetzwerk hatte sich mit dem mehrfach ausgezeichneten Innovationsmanager von Bielefeld-Sennestadt, Thorsten Försterling, einen Impulsgeber vom Fach in das Paderborner Waldhotel Nachtigall eingeladen. Sein Vortrag stand unter dem Motto „Energie – nur gemeinsam geht es besser.“ Dazu wurden vier Neumitglieder aufgenommen.

Es sind gemeinsame Anstrengungen nötig weiterlesen