Die Auszubildenden Thilo Meier (2. v. l.) und Jana Vieselmann (Mitte) sowie die Ausbilderin Janja Neuhaus (rechts im Bild) übergaben den Spendencheck in Höhe von 1.005 Euro an den Weidmüller Cent-Spende e. V., vertreten durch Marcel Diekmeyer (links im Bild) und Alexandra Lindhorst (2. v. r.). (Foto: Weidmüller)
Die Auszubildenden Thilo Meier (2. v. l.) und Jana Vieselmann (Mitte) sowie die Ausbilderin Janja Neuhaus (rechts im Bild) übergaben den Spendencheck in Höhe von 1.005 Euro an den Weidmüller Cent-Spende e. V., vertreten durch Marcel Diekmeyer (links im Bild) und Alexandra Lindhorst (2. v. r.). (Foto: Weidmüller)

Gemeinsam Gutes getan: Azubi-Projekt in der Weidmüller Welt erzielt 1.005 Euro Spendensumme

Nach knapp zwei Monaten ist das Projekt „Secondhand-Pop-up-Store“ in der Weidmüller Welt erfolgreich abgeschlossen – mit einem großartigen Ergebnis: Insgesamt konnten durch das Projekt Spenden in Höhe von 1.005 Euro gesammelt werden. Die Einnahmen kommen vollständig dem Weidmüller Cent-Spende e.V. zugute, der sich aktiv für soziale Projekte in und um Detmold engagiert. Der Verein unterstützt regelmäßig Stiftungen, soziale Einrichtungen sowie Initiativen, die sich für Kinder und Jugendliche einsetzen. Auch in besonderen Notlagen und bei persönlichen Schicksalsschlägen ist es dem Verein ein wichtiges Anliegen, schnell und unbürokratisch Hilfe zu leisten.

Weiterlesen …

Übergabe der ECO-Zertifizierung. (Foto: Guss-Ring)
Übergabe der ECO-Zertifizierung. (Foto: Guss-Ring)

Guss-Ring Gütersloh erneut für nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet

Die Guss-Ring GmbH aus Gütersloh hat erneut das ESG-Nachhaltigkeitszertifikat ECO-Zert von Creditreform erhalten. Die Auszeichnung bestätigt zum zweiten Mal in Folge das Engagement des Unternehmens für Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung.

Weiterlesen …

Foto: pexels.com | Tiger Lily
Foto: pexels.com | Tiger Lily

Wie moderne Logistik den Onlinehandel verändert

Der Onlinehandel boomt. Kundinnen und Kunden erwarten heute nicht nur eine große Produktauswahl und einfache Bestellprozesse, sondern auch eine schnelle und zuverlässige Lieferung. Damit das reibungslos funktioniert, ist ein gut durchdachtes Fulfillment-System notwendig. E-Commerce Fulfillment ist das unsichtbare Rückgrat jeder erfolgreichen Online-Bestellung, vom Lager bis zur Haustür.

Weiterlesen …

Ausgezeichnet vom Wirtschaftsmagazin Capital als Deutschlands bester Makler – Bernard H. Homann, Eve Homann und Vertriebsleiter Maximilian Brinkhoff freuen sich in Münster über die Spitzenposition. (Foto: Guyves Sarkhosh / HOMANN IMMOBILIEN)
Ausgezeichnet vom Wirtschaftsmagazin Capital als Deutschlands bester Makler – Bernard H. Homann, Eve Homann und Vertriebsleiter Maximilian Brinkhoff freuen sich in Münster über die Spitzenposition. (Foto: Guyves Sarkhosh / HOMANN IMMOBILIEN)

HOMANN IMMOBILIEN an der Spitze Deutschlands – Höchstnote im Capital-Makler-Kompass 2025

In der aktuellen Oktober-Ausgabe des Wirtschaftsmagazins Capital wurde der Makler-Kompass 2025 veröffentlicht – mit einem historischen Ergebnis: HOMANN IMMOBILIEN ist die Nr. 1 in Deutschland!

Weiterlesen …

Als einen „Leuchtturm für NRW“ bezeichnet Ministerin Mona Neubaur das it's OWL Projekt Datenfabrik.NRW. Zusammen mit (von links): Dr. Arno Kühn (Leiter Strategie, FuE, erweiterte Geschäftsleitung it's OWL), Jan-Hendrik Mohr (CEO CLAAS) und Dr. Günter Schweitzer (COO Schmitz Cargobull) nahm sie an der Abschlussveranstaltung des Projekts teil. (Foto: it’s OWL)
Als einen „Leuchtturm für NRW“ bezeichnet Ministerin Mona Neubaur das it's OWL Projekt Datenfabrik.NRW. Zusammen mit (von links): Dr. Arno Kühn (Leiter Strategie, FuE, erweiterte Geschäftsleitung it's OWL), Jan-Hendrik Mohr (CEO CLAAS) und Dr. Günter Schweitzer (COO Schmitz Cargobull) nahm sie an der Abschlussveranstaltung des Projekts teil. (Foto: it’s OWL)

Datenfabrik.NRW: Wie CLAAS und Schmitz Cargobull KI in die Fabrikhalle bringen

Fachkräftemangel, hohe Qualitätsanforderungen und der Druck, effizienter zu produzieren: In vielen Industrieunternehmen spitzen sich diese Herausforderungen zu. Vier Jahre lang hat das it’s OWL Projekt Datenfabrik.NRW daran gearbeitet, digitale, datengestützte Lösungen und Künstliche Intelligenz aus der Testphase in den Betrieb zu bringen. Nun zeigen die Ergebnisse, wie digitale Datenmodelle, vernetzte Systeme und KI den Produktionsalltag verändern: In den Leuchtturmfabriken von CLAAS und Schmitz Cargobull entstanden 51 Anwendungen – von der Schichtplanung über digitale Assistenzsysteme bis zur Qualitätssicherung. Vor über 140 Besucher:innen präsentierten die Unternehmen beim ‚Datenfabrik.NRW Experience Day‘ bei Schmitz Cargobull die Lösungen und Erkenntnisse aus dem Projekt.

Weiterlesen …

Die Weidmüller-Azubis Bendix Bruns und Tim Tabert haben die Ausstellung in der Weidmüller Welt mitgestaltet. (Foto: Weidmüller)
Die Weidmüller-Azubis Bendix Bruns und Tim Tabert haben die Ausstellung in der Weidmüller Welt mitgestaltet. (Foto: Weidmüller)

Ausstellung zu 175 Jahren Weidmüller in der Weidmüller Welt

Das Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller feiert in diesem Jahr sein 175-jähriges Firmenjubiläum. Zu diesem Anlass wird es ab Donnerstag, den 2. Oktober 2025, eine öffentliche Historien-Ausstellung zur Firmengeschichte in der Weidmüller Welt (Lange Str. 25) geben.

Weiterlesen …

Mit Sirio, Carmet und IMA Schelling Italia baut die IMA Schelling Group ihre Position am italienischen Markt weiter aus. (Foto: IMA Schelling Group)
Mit Sirio, Carmet und IMA Schelling Italia baut die IMA Schelling Group ihre Position am italienischen Markt weiter aus. (Foto: IMA Schelling Group)

IMA Schelling sichert sich Schlüsselposition im italienischen Automatisierungssektor

Mutige Schritte in bewegten Zeiten: Nach der Übernahme des italienischen Automatisierungsspezialisten Carmet im Jahr 2023 baut die IMA Schelling Group aktuell ihre Präsenz in Italien weiter aus und übernimmt Anteile von Sirio srl, Treviso. Die Beteiligung ist ein weiterer Baustein in einer langfristig angelegten Strategie, die den italienischen Markt für IMA Schelling nachhaltig sichert und weiterentwickelt.

Weiterlesen …

Vorstand Schmitz Cargobull (v.l. Marnix Lannoije (CTO), Andreas Busacker (CFO), Andreas Schmitz (CEO), Ralph Kleideiter (CSO), Dr. Günter Schweitzer (COO)) (Foto: Schmitz Cargobull)
Vorstand Schmitz Cargobull (v.l. Marnix Lannoije (CTO), Andreas Busacker (CFO), Andreas Schmitz (CEO), Ralph Kleideiter (CSO), Dr. Günter Schweitzer (COO)) (Foto: Schmitz Cargobull)

Resilient und zukunftsorientiert  

Trotz Umsatz- und Ergebnisrückgang im herausfordernden Geschäftsjahr 2024/25 zeigt sich Schmitz Cargobull widerstandsfähig und investiert in Zukunftstechnologien und Produktionskapazitäten.

Weiterlesen …