Foto: pexels.com | Tiger Lily
Foto: pexels.com | Tiger Lily

Wie moderne Logistik den Onlinehandel verändert

Der Onlinehandel boomt. Kundinnen und Kunden erwarten heute nicht nur eine große Produktauswahl und einfache Bestellprozesse, sondern auch eine schnelle und zuverlässige Lieferung. Damit das reibungslos funktioniert, ist ein gut durchdachtes Fulfillment-System notwendig. E-Commerce Fulfillment ist das unsichtbare Rückgrat jeder erfolgreichen Online-Bestellung, vom Lager bis zur Haustür.

Weiterlesen …

Ausgezeichnet vom Wirtschaftsmagazin Capital als Deutschlands bester Makler – Bernard H. Homann, Eve Homann und Vertriebsleiter Maximilian Brinkhoff freuen sich in Münster über die Spitzenposition. (Foto: Guyves Sarkhosh / HOMANN IMMOBILIEN)
Ausgezeichnet vom Wirtschaftsmagazin Capital als Deutschlands bester Makler – Bernard H. Homann, Eve Homann und Vertriebsleiter Maximilian Brinkhoff freuen sich in Münster über die Spitzenposition. (Foto: Guyves Sarkhosh / HOMANN IMMOBILIEN)

HOMANN IMMOBILIEN an der Spitze Deutschlands – Höchstnote im Capital-Makler-Kompass 2025

In der aktuellen Oktober-Ausgabe des Wirtschaftsmagazins Capital wurde der Makler-Kompass 2025 veröffentlicht – mit einem historischen Ergebnis: HOMANN IMMOBILIEN ist die Nr. 1 in Deutschland!

Weiterlesen …

Sind begeistert von der Abschlussveranstaltung des „Lernerlebnis Energiewende“ im Kreis Paderborn: Friedhelm Susok (FS Infotainment), Dirk Happe (Leiter des Schulverwaltungsamtes der Stadt Paderborn), Rüdiger Hölscher (Kommunalbetreuer Westfalen Weser) und Dr. Alexander Hennemann (Stellvertretender Schulleiter der Friedrich-Spee-Gesamtschule Paderborn) (Foto: Westfalen Weser)
Sind begeistert von der Abschlussveranstaltung des „Lernerlebnis Energiewende“ im Kreis Paderborn: Friedhelm Susok (FS Infotainment), Dirk Happe (Leiter des Schulverwaltungsamtes der Stadt Paderborn), Rüdiger Hölscher (Kommunalbetreuer Westfalen Weser) und Dr. Alexander Hennemann (Stellvertretender Schulleiter der Friedrich-Spee-Gesamtschule Paderborn) (Foto: Westfalen Weser)

Nachhaltigkeit trifft Neugier: Das Lernerlebnis Energiewende begeistert über 2.000 Schüler*innen im Kreis Paderborn

Was ist eigentlich die Energiewende? Wie sparen wir im Alltag Energie? Und welche beruflichen Perspektiven bietet die Energiewende in unserer Region? Antworten auf diese und weitere Fragen erhielten über 2.000 Schüler*innen im Kreis Paderborn in den vergangenen Wochen beim „Lernerlebnis Energiewende“ – einem interaktiven Umweltbildungsformat, das dank der Unterstützung von Westfalen Weser an insgesamt 17 Schulen im Kreis stattfand.

Weiterlesen …

Der obligatorische Hutwurf durfte am Ende nicht fehlen. (Foto: Fachhochschule des Mittelstands)
Der obligatorische Hutwurf durfte am Ende nicht fehlen. (Foto: Fachhochschule des Mittelstands)

FHM verabschiedet 218 Absolventinnen und Absolventen

In feierlichem Rahmen hat die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) am Wochenende 218 Studierenden ihre Abschlussurkunden überreicht. In der Stadthalle Bielefeld erhielten 127 Absolventinnen und Absolventen des Campus Bielefeld sowie 91 Studierende der FHM Online University ihre Bachelor- und Masterzeugnisse. Gemeinsam mit Angehörigen und Freunden nahmen insgesamt rund 750 Gäste an der Feier teil.

Weiterlesen …

Als einen „Leuchtturm für NRW“ bezeichnet Ministerin Mona Neubaur das it's OWL Projekt Datenfabrik.NRW. Zusammen mit (von links): Dr. Arno Kühn (Leiter Strategie, FuE, erweiterte Geschäftsleitung it's OWL), Jan-Hendrik Mohr (CEO CLAAS) und Dr. Günter Schweitzer (COO Schmitz Cargobull) nahm sie an der Abschlussveranstaltung des Projekts teil. (Foto: it’s OWL)
Als einen „Leuchtturm für NRW“ bezeichnet Ministerin Mona Neubaur das it's OWL Projekt Datenfabrik.NRW. Zusammen mit (von links): Dr. Arno Kühn (Leiter Strategie, FuE, erweiterte Geschäftsleitung it's OWL), Jan-Hendrik Mohr (CEO CLAAS) und Dr. Günter Schweitzer (COO Schmitz Cargobull) nahm sie an der Abschlussveranstaltung des Projekts teil. (Foto: it’s OWL)

Datenfabrik.NRW: Wie CLAAS und Schmitz Cargobull KI in die Fabrikhalle bringen

Fachkräftemangel, hohe Qualitätsanforderungen und der Druck, effizienter zu produzieren: In vielen Industrieunternehmen spitzen sich diese Herausforderungen zu. Vier Jahre lang hat das it’s OWL Projekt Datenfabrik.NRW daran gearbeitet, digitale, datengestützte Lösungen und Künstliche Intelligenz aus der Testphase in den Betrieb zu bringen. Nun zeigen die Ergebnisse, wie digitale Datenmodelle, vernetzte Systeme und KI den Produktionsalltag verändern: In den Leuchtturmfabriken von CLAAS und Schmitz Cargobull entstanden 51 Anwendungen – von der Schichtplanung über digitale Assistenzsysteme bis zur Qualitätssicherung. Vor über 140 Besucher:innen präsentierten die Unternehmen beim ‚Datenfabrik.NRW Experience Day‘ bei Schmitz Cargobull die Lösungen und Erkenntnisse aus dem Projekt.

Weiterlesen …

Die Weidmüller-Azubis Bendix Bruns und Tim Tabert haben die Ausstellung in der Weidmüller Welt mitgestaltet. (Foto: Weidmüller)
Die Weidmüller-Azubis Bendix Bruns und Tim Tabert haben die Ausstellung in der Weidmüller Welt mitgestaltet. (Foto: Weidmüller)

Ausstellung zu 175 Jahren Weidmüller in der Weidmüller Welt

Das Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller feiert in diesem Jahr sein 175-jähriges Firmenjubiläum. Zu diesem Anlass wird es ab Donnerstag, den 2. Oktober 2025, eine öffentliche Historien-Ausstellung zur Firmengeschichte in der Weidmüller Welt (Lange Str. 25) geben.

Weiterlesen …

Newsletter

Wöchentliche Updates für Entscheider – kostenlos, jederzeit abbestellbar.

Kein Spam. 1× pro Woche. Datenschutzerklärung.