Mit Sirio, Carmet und IMA Schelling Italia baut die IMA Schelling Group ihre Position am italienischen Markt weiter aus. (Foto: IMA Schelling Group)
Mit Sirio, Carmet und IMA Schelling Italia baut die IMA Schelling Group ihre Position am italienischen Markt weiter aus. (Foto: IMA Schelling Group)

IMA Schelling sichert sich Schlüsselposition im italienischen Automatisierungssektor

Mutige Schritte in bewegten Zeiten: Nach der Übernahme des italienischen Automatisierungsspezialisten Carmet im Jahr 2023 baut die IMA Schelling Group aktuell ihre Präsenz in Italien weiter aus und übernimmt Anteile von Sirio srl, Treviso. Die Beteiligung ist ein weiterer Baustein in einer langfristig angelegten Strategie, die den italienischen Markt für IMA Schelling nachhaltig sichert und weiterentwickelt.

Weiterlesen …

Vorstand Schmitz Cargobull (v.l. Marnix Lannoije (CTO), Andreas Busacker (CFO), Andreas Schmitz (CEO), Ralph Kleideiter (CSO), Dr. Günter Schweitzer (COO)) (Foto: Schmitz Cargobull)
Vorstand Schmitz Cargobull (v.l. Marnix Lannoije (CTO), Andreas Busacker (CFO), Andreas Schmitz (CEO), Ralph Kleideiter (CSO), Dr. Günter Schweitzer (COO)) (Foto: Schmitz Cargobull)

Resilient und zukunftsorientiert  

Trotz Umsatz- und Ergebnisrückgang im herausfordernden Geschäftsjahr 2024/25 zeigt sich Schmitz Cargobull widerstandsfähig und investiert in Zukunftstechnologien und Produktionskapazitäten.

Weiterlesen …

VdDP-Vorstandvorsitzender Leo Lübke (links) und Verbandsgeschäftsführer Jan Kurth berichten über die Lage der deutschen Polstermöbelindustrie. Foto: VDM/VHK
VdDP-Vorstandvorsitzender Leo Lübke (links) und Verbandsgeschäftsführer Jan Kurth berichten über die Lage der deutschen Polstermöbelindustrie. Foto: VDM/VHK

Deutsche Polstermöbelindustrie steht weiter vor großen Herausforderungen 

Die deutschen Polstermöbelhersteller haben in den ersten sieben Monaten dieses Jahres Umsatzrückgänge von rund 7 Prozent verzeichnet. Der Gesamtumsatz beträgt rund 540 Millionen Euro – 2024 waren es rund 580 Millionen Euro. Bei der heutigen Jahrespressekonferenz des Verbands der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) betonte Vorstandsvorsitzender Leo Lübke: „Wir sehen die Talsohle erreicht und setzen jetzt auf die Herbst- und Wintermonate mit erhöhter Nachfrage für die Hersteller. Die Branche steckt voller Ideen für ein schönes und gemütliches Zuhause – viele davon zeigen wir Ihnen auf den Herbstmessen. Jedoch wird die Entwicklung vieler innovativer Projekte durch bürokratische Hürden ausgebremst.” 

Weiterlesen …

Auf der Projektmesse „Lösungen für die Welt von morgen“ der Hochschule Osnabrück präsentierten 14 studentische Teams der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik kreative, praxisnahe und nachhaltige Ideen für aktuelle Herausforderungen. (Hochschule Osnabrück)
Auf der Projektmesse „Lösungen für die Welt von morgen“ der Hochschule Osnabrück präsentierten 14 studentische Teams der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik kreative, praxisnahe und nachhaltige Ideen für aktuelle Herausforderungen. (Hochschule Osnabrück)

Zukunft erleben: Studierende entwickeln Games, Roboter und nachhaltige Technik

An der Hochschule Osnabrück präsentierten Studierende der Elektrotechnik und Informatik auf der Projektmesse „Lösungen für die Welt von morgen“ kreative, praxisnahe und nachhaltige Ideen für aktuelle Herausforderungen.

Weiterlesen …

Bürgermeister Helmut Knurbein (links) und Wirtschaftsförderer Alexander Kassner (rechts) besuchten das Meppener Unternehmen ITSCO. Begrüßt wurden sie von Geschäftsführer Ansgar Cordes (Mitte) und Tochter Alissa, die gemeinsam Einblicke in die nachhaltige Unternehmensstrategie gaben. (Foto: Stadt Meppen)
Bürgermeister Helmut Knurbein (links) und Wirtschaftsförderer Alexander Kassner (rechts) besuchten das Meppener Unternehmen ITSCO. Begrüßt wurden sie von Geschäftsführer Ansgar Cordes (Mitte) und Tochter Alissa, die gemeinsam Einblicke in die nachhaltige Unternehmensstrategie gaben. (Foto: Stadt Meppen)

Nachhaltiger IT-Vorreiter aus Meppen beeindruckt mit Innovationskraft

Im Rahmen eines Unternehmensbesuchs informierten sich Bürgermeister Helmut Knurbein und Wirtschaftsförderer Alexander Kassner über die beeindruckende Entwicklung und nachhaltige Ausrichtung der ITSCO GmbH – Second Hand Computer Trading im Euro-Industriepark Meppen-Versen. Geschäftsführer Ansgar Cordes und seine Tochter Alissa gaben bei einem Rundgang durch den Betrieb spannende Einblicke in die Prozesse und Visionen des mehrfach ausgezeichneten Refurbishing-Unternehmens.

Weiterlesen …

Lippische Industrie mit 6 Prozent Umsatzminus im ersten Halbjahr

In den 112 lippischen Betrieben des verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten wurde im ersten Halbjahr dieses Jahres ein Umsatz von insgesamt rund 3,7 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das entspricht einem Minus von 6,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (NRW -3,1 Prozent). Das zeigt eine Auswertung der Daten des Statistischen Landesamtes (IT.NRW) durch die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe).

Weiterlesen …

(v.l.n.r.) Martin Wolf (General Manager EK Home Electrical Appliances, EK Retail), Jochen Pohle (Chief Retail Officer, EK Retail), Susanne Heiduczek (General Manager EK Home Housewares, EK Retail) und André Babenhauserheide (General Manager EK Home Baby & Toys, EK Retail) präsentieren auf der EK LIVE Herbstmesse starke Impulse für den Fachhandel. (Foto: EK)
(v.l.n.r.) Martin Wolf (General Manager EK Home Electrical Appliances, EK Retail), Jochen Pohle (Chief Retail Officer, EK Retail), Susanne Heiduczek (General Manager EK Home Housewares, EK Retail) und André Babenhauserheide (General Manager EK Home Baby & Toys, EK Retail) präsentieren auf der EK LIVE Herbstmesse starke Impulse für den Fachhandel. (Foto: EK)

EK LIVE Herbstmesse präsentiert Impulse to go

Vom 17. bis 19. September 2025 wird Bielefeld zum Treffpunkt für den inhabergeführten Fachhandel: Über 250 Aussteller und Dienstleister präsentieren auf der EK LIVE – live im EK Messezentrum und digital auf www.ek-messen.de – starke Sortimente, praxiserprobte Konzepte und Services sowie zukunftsweisende Marketingimpulse. Ein Pflichttermin für alle, die ihr Jahresendgeschäft pushen und kraftvoll ins Jahr 2026 starten wollen.

Weiterlesen …

Die Geschäftsführung der Goldbeck GmbH: Florian Laxander, Jörg-Uwe Goldbeck, Jan-Hendrik Goldbeck, Hans-Jörg Frieauff und Oliver Schele. Copyright: GOLDBECK GmbH
Die Geschäftsführung der Goldbeck GmbH: Florian Laxander, Jörg-Uwe Goldbeck, Jan-Hendrik Goldbeck, Hans-Jörg Frieauff und Oliver Schele. Copyright: GOLDBECK GmbH

Goldbeck erreicht Rekord-Auftragseingang und setzt auf Innovation und Nachhaltigkeit

Das Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck hat im Geschäftsjahr 2024/25 unter anspruchsvollen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eine stabile Gesamtleistung von 6,3 Milliarden Euro erzielt (Vorjahr: 6,4 Milliarden Euro). Zugleich meldet das Unternehmen den höchsten Auftragseingang seiner Geschichte: Mit sieben Milliarden Euro übertrifft Goldbeck trotz schwacher Baukonjunktur frühere Bestmarken.

Weiterlesen …

Foto von Sora Shimazaki / www.pexels.com
Foto von Sora Shimazaki / www.pexels.com

Rechtliche Mindeststandards 2025: Was Unternehmen absichern müssen

Regulatorik verändert den Unternehmensalltag spürbar. Wer heute Produkte entwickelt, Daten nutzt oder KI einsetzt, muss eine wachsende Zahl konkreter Rechte von Kundinnen und Kunden, Beschäftigten und weiteren Stakeholdern aktiv sichern und damit rechtliche Risiken, Bußgelder und Reputationsschäden vermeiden. Dieser Überblick fokussiert sich auf Felder, in denen 2025 besonders viel Dynamik herrscht.

Weiterlesen …

Newsletter

Wöchentliche Updates für Entscheider – kostenlos, jederzeit abbestellbar.

Kein Spam. 1× pro Woche. Datenschutzerklärung.