Ute Janinhoff-Foyer, Hubertus Foyer, Caroline Foyer-Clitheroe und Stephen Clitheroe (v. l. n. r) (Foto: Team Wandres)
Ute Janinhoff-Foyer, Hubertus Foyer, Caroline Foyer-Clitheroe und Stephen Clitheroe (v. l. n. r) (Foto: Team Wandres)

Auf Kurs zur Klimaneutralität – Ein Jahr Klimaschutzvertrag

Vor einem Jahr haben wir als eines der ersten Industrieunternehmen in Deutschland den Klimaschutzver-trag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unterzeichnet. Damit haben wir uns verpflichtet, unsere CO₂-Emissionen bis 2030 um mindestens 60 %, bis 2042 um 90 % zu senken. Seitdem hat sich vie-les bewegt.

Weiterlesen …

Die Auszubildenden Thilo Meier (2. v. l.) und Jana Vieselmann (Mitte) sowie die Ausbilderin Janja Neuhaus (rechts im Bild) übergaben den Spendencheck in Höhe von 1.005 Euro an den Weidmüller Cent-Spende e. V., vertreten durch Marcel Diekmeyer (links im Bild) und Alexandra Lindhorst (2. v. r.). (Foto: Weidmüller)
Die Auszubildenden Thilo Meier (2. v. l.) und Jana Vieselmann (Mitte) sowie die Ausbilderin Janja Neuhaus (rechts im Bild) übergaben den Spendencheck in Höhe von 1.005 Euro an den Weidmüller Cent-Spende e. V., vertreten durch Marcel Diekmeyer (links im Bild) und Alexandra Lindhorst (2. v. r.). (Foto: Weidmüller)

Gemeinsam Gutes getan: Azubi-Projekt in der Weidmüller Welt erzielt 1.005 Euro Spendensumme

Nach knapp zwei Monaten ist das Projekt „Secondhand-Pop-up-Store“ in der Weidmüller Welt erfolgreich abgeschlossen – mit einem großartigen Ergebnis: Insgesamt konnten durch das Projekt Spenden in Höhe von 1.005 Euro gesammelt werden. Die Einnahmen kommen vollständig dem Weidmüller Cent-Spende e.V. zugute, der sich aktiv für soziale Projekte in und um Detmold engagiert. Der Verein unterstützt regelmäßig Stiftungen, soziale Einrichtungen sowie Initiativen, die sich für Kinder und Jugendliche einsetzen. Auch in besonderen Notlagen und bei persönlichen Schicksalsschlägen ist es dem Verein ein wichtiges Anliegen, schnell und unbürokratisch Hilfe zu leisten.

Weiterlesen …

Über den Wettbewerbserfolg freuen sich mit den Landessiegerinnen und -siegern aus dem Kammerbezirk Münster Staatssekretär Matthias Heidmeier (Landesarbeitsministerium, vorn rechts), Präsident Berthold Schröder (Westdeutscher Handwerkskammertag, 2. Reihe rechts), Hauptgeschäftsführer Thomas Banasiewicz und Vizepräsident Bernhard Blanke (beide Handwerkskammer Münster, von links). (Foto: Sarah Rauch)
Über den Wettbewerbserfolg freuen sich mit den Landessiegerinnen und -siegern aus dem Kammerbezirk Münster Staatssekretär Matthias Heidmeier (Landesarbeitsministerium, vorn rechts), Präsident Berthold Schröder (Westdeutscher Handwerkskammertag, 2. Reihe rechts), Hauptgeschäftsführer Thomas Banasiewicz und Vizepräsident Bernhard Blanke (beide Handwerkskammer Münster, von links). (Foto: Sarah Rauch)

13 Junghandwerker siegtenim NRW-Wettbewerb

73 NRW-Landesiegerinnen und -sieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills – wurden in Leverkusen geehrt. 13 von ihnen kommen aus dem Kammerbezirk Münster. Sie sind hier zuvor die Besten in der Gesellenprüfung ihres jeweiligen Berufs geworden. Der Wettbewerb geht jetzt bundesweit weiter.

Weiterlesen …

„Die Unternehmen sollten KI-Wildwuchs vermeiden und der Entwicklung einer Schatten-KI vorbeugen. Dazu müssen sie klare Regeln für den KI-Einsatz aufstellen und ihren Beschäftigten KI-Technologien zur Verfügung stellen“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. (Foto: bitkom)
„Die Unternehmen sollten KI-Wildwuchs vermeiden und der Entwicklung einer Schatten-KI vorbeugen. Dazu müssen sie klare Regeln für den KI-Einsatz aufstellen und ihren Beschäftigten KI-Technologien zur Verfügung stellen“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. (Foto: bitkom)

Beschäftigte nutzen vermehrt Schatten-KI

Schnell die KI eine Mail-Antwort formulieren, ein langes Dokument zusammenfassen oder ein passendes Bild für einen Social-Media-Post generieren lassen? In vielen Unternehmen nutzen die Beschäftigten dazu private KI-Tools wie ChatGPT & Co. In 8 Prozent der Unternehmen ist das weit verbreitet (2024: 4 Prozent), in 17 Prozent gibt es Einzelfälle (2024: 13 Prozent). Weitere 17 Prozent (2024: 17 Prozent) wissen es nicht sicher, gehen aber davon aus, dass Beschäftigte im Job auf private KI-Lösungen zurückgreifen.

Weiterlesen …

Contentliebe (Foto: publuence)
Contentliebe (Foto: publuence)

2026: Das Jahr, in dem Werbung sich wieder Mühe geben muss

Automatisierte Kampagnen, algorithmische Zielgruppen und KI-generierte Texte: Die Werbewelt läuft Gefahr, sich selbst zu überholen. Gleichzeitig wankt das Fundament datengetriebener Werbung – das Cookie-Targeting. Zwar hat Google seine ursprünglichen Abschaltpläne zurückgenommen, doch die Trendwende von der rein technologischen Kontrolle zurück zum Menschen ist unumkehrbar. Aufmerksamkeit lässt sich nicht länger kaufen, sie will durch Vertrauen, Kontext und Substanz verdient werden.

Weiterlesen …

Ausgestreckt für den guten Zweck: Volle Liegen bei der Blutspende-Aktion von DENIOS (Foto: DENIOS)
Ausgestreckt für den guten Zweck: Volle Liegen bei der Blutspende-Aktion von DENIOS (Foto: DENIOS)

Das ging unter die Haut: Blutspende bei DENIOS

Blutspenden retten Leben – und zwar jeden Tag. 80 Prozent der Menschen in Deutschland brauchen im Laufe ihres Lebens mindestens einmal eine Blutspende. Gleichzeitig sinkt die Spendenbereitschaft seit Jahren, was die Lage für Kliniken und Patienten immer wieder kritisch macht. Allein 15.000 Blutkonserven werden in Deutschland täglich benötigt – diese Zahl zeigt, wie groß der Bedarf ist. Umso wichtiger sind Initiativen, die dem Trend entgegenwirken. Deshalb hat DENIOS aus Bad Oeynhausen zum wiederholten Mal einen Blutspende-Tag organisiert. Der Blue Campus, sonst ein Ort für Meetings und Austausch, verwandelte sich kurzerhand in eine professionelle Blutspenden-Station vom Deutschen Roten Kreuz. Für die Mitarbeitenden bedeutete das: Einfach während der Arbeitszeit vorbeikommen, hinlegen, spenden – und damit Leben retten.

Weiterlesen …

Buchcover "Das Geheimnis moderner Führung" mit 288 Seiten (Foto: Wiley-VCH)
Buchcover "Das Geheimnis moderner Führung" mit 288 Seiten (Foto: Wiley-VCH)

Future Skill: Beziehungskompetenz

Christine Steinleitner weiß, worauf es bei exzellenter Führung künftig ankommt: Beziehungskompetenz wird zum entscheidenden Faktor, bei der Gewinnung von Fachkräften, der langfristigen Bindung von Talenten und der Erzielung bester Unternehmensergebnisse. Wie Führungskräfte gesunde Beziehungen zu ihren Mitarbeitenden aufbauen und pflegen, wie man mit toxischen Teammitgliedern umgehen kann und welche Schlüsselkompetenzen eine Führungskraft mit Haltung ausmachen, erläutert die Expertin in ihrem Buch „Das Geheimnis moderner Führung“.

Weiterlesen …

Seine Fußballbegeisterung hat ihn von Japan nach Bielefeld geführt: Dass Takaaki Hagiwara beim Fotoshooting in der Schüco-Arena überraschend auf Cheftrainer Mitch Kniat trifft, war für ihn ein absolutes Highlight! (Foto: P. Pollmeier / HSBI)
Seine Fußballbegeisterung hat ihn von Japan nach Bielefeld geführt: Dass Takaaki Hagiwara beim Fotoshooting in der Schüco-Arena überraschend auf Cheftrainer Mitch Kniat trifft, war für ihn ein absolutes Highlight! (Foto: P. Pollmeier / HSBI)

Der erste japanische Austauschstudent an der HSBI verbindet Wirtschaft und Fußball auf besondere Weise

Es ist die erste Kooperation der Hochschule Bielefeld (HSBI) mit einer japanischen Hochschule: Mit der Niigata University hat der Fachbereich Wirtschaft der HSBI einen neuen Kooperationspartner für den wissenschaftlichen und studentischen Austausch gewonnen. Der studentische Austausch ist bereits angelaufen: Als erster japanischer Austauschstudent wird Takaaki Hagiwara für ein Jahr an der HSBI studieren. Sein Schwerpunkt: Sport-Ökonomie. Seine Leidenschaft: Fußball.

Weiterlesen …

Übergabe der ECO-Zertifizierung. (Foto: Guss-Ring)
Übergabe der ECO-Zertifizierung. (Foto: Guss-Ring)

Guss-Ring Gütersloh erneut für nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet

Die Guss-Ring GmbH aus Gütersloh hat erneut das ESG-Nachhaltigkeitszertifikat ECO-Zert von Creditreform erhalten. Die Auszeichnung bestätigt zum zweiten Mal in Folge das Engagement des Unternehmens für Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung.

Weiterlesen …

Ansgar Kentrup wird Geschäftsführer der Ecclesia Versicherungsdienst GmbH. (Foto: Ecclesia Gruppe)
Ansgar Kentrup wird Geschäftsführer der Ecclesia Versicherungsdienst GmbH. (Foto: Ecclesia Gruppe)

Ansgar Kentrup wird Geschäftsführer der EcclesiaVersicherungsdienst GmbH

Zum 1. Januar 2026 wird Ansgar Kentrup in die Geschäftsführung der Ecclesia Versicherungsdienst GmbH berufen. Die Gesellschaft ist innerhalb der Ecclesia Gruppe maßgeblich für das Geschäftsfeld Gesundheit, Kirche und Soziales verantwortlich. Ansgar Kentrup wird hier künftig die Weiterentwicklung mitverantworten und zugleich Impulse für die gruppenweite Entwicklung setzen. Seine bisherigen Verantwortlichkeiten wird er auch künftig fortführen.

Weiterlesen …

Newsletter

Wöchentliche Updates für Entscheider – kostenlos, jederzeit abbestellbar.

Kein Spam. 1× pro Woche. Datenschutzerklärung.