Klaus Ehling (3. v. l.) reichte den Staffelstab an seinen Nachfolger Andreas Grotendorst (4. v. l.) weiter. Es gratulierten (v. l.) Dietmar Bergmann (stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats), Dr. Kai Zwicker (Aufsichtsratsvorsitzender) und Michael Kösters (Generalbevollmächtigter des Münsterland e.V.). (Foto: Münsterland e.V.)
Klaus Ehling (3. v. l.) reichte den Staffelstab an seinen Nachfolger Andreas Grotendorst (4. v. l.) weiter. Es gratulierten (v. l.) Dietmar Bergmann (stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats), Dr. Kai Zwicker (Aufsichtsratsvorsitzender) und Michael Kösters (Generalbevollmächtigter des Münsterland e.V.). (Foto: Münsterland e.V.)

Gesicht des Münsterland e.V.: Klaus Ehling in den Ruhestand verabschiedet

Münster / Münsterland – 15 Jahre: So lange stand Klaus Ehling an der Spitze des Münsterland e.V. Bei der Mitgliederversammlung am 2. Juli 2024 auf Gut Havichhorst in Münster ist er nun offiziell verabschiedet worden – mit zahlreichen Glückwünschen, anerkennenden Worten und einem beeindruckenden Rückblick auf sein Wirken an der Spitze der Regionalmanagement-Organisation. Gekommen waren die Mitglieder, der Aufsichtsrat, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Münsterland e.V. sowie weitere Weggefährten.

Weiterlesen …

Die Streetbasketball-Tour in Münster war ein großer Erfolg. Das Organisationsteam eröffnete die Veranstaltung mit einem Korbwurf, von links: Denis Epp (AOK-Vertriebsleiter), Philipp Kappenstein (UBC Münster und Lehrer am Pascal Gymnasium) und Ralf Brameier (Leiter Pascal Gymnasium). (Foto: AOK/hfr.)
Die Streetbasketball-Tour in Münster war ein großer Erfolg. Das Organisationsteam eröffnete die Veranstaltung mit einem Korbwurf, von links: Denis Epp (AOK-Vertriebsleiter), Philipp Kappenstein (UBC Münster und Lehrer am Pascal Gymnasium) und Ralf Brameier (Leiter Pascal Gymnasium). (Foto: AOK/hfr.)

Die 30. NRW3x3-Jubiläumstour begeisterte in Münster:

70 Teams dribbelten sich mit Tempo und Fairplay zum Sieg

Münster – Schnell, fair und dynamisch ging es am Dienstag in der Sporthalle des Pascal Gymnasiums in Münster zu. Die junge olympische Disziplin des Basketballs „3×3“ begeisterte die Aktiven und Besucherinnen und Besucher bei der Jubiläumsausgabe der NRW3x3Tour. Zum 30. Mal tourt eines der größten Basketball-Breitensport-Events in Deutschland durch das Land. Aufgrund der Unwetterwarnung wurde die Veranstaltung spontan nach innen verlegt und so verwandelten mobile Korbanlagen die Sporthalle in einen riesigen Sportplatz.

Weiterlesen …

Das Schülerforschungszentrum Osnabrück war einer der Aussteller, den Anke Kel-lermeier (2. v. li.) und Kerstin Hüls (3. v. li.) besuchten. (Foto: Ines Hagen, Hochschule Osnabrück)
Das Schülerforschungszentrum Osnabrück war einer der Aussteller, den Anke Kel-lermeier (2. v. li.) und Kerstin Hüls (3. v. li.) besuchten. (Foto: Ines Hagen, Hochschule Osnabrück)

„MINT muss man einfach erleben“

Aussteller aus der Region beeindruckten auf der IdeenEXPO

Hannover – MINT-Berufe im Landkreis Osnabrück bieten hervorragende Perspektiven für junge Menschen, die sich für Technik und Naturwissenschaften begeistern: Davon überzeugten sich die MINT-Koordinatorin der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, Anke Kellermeier, und Kerstin Hüls von der Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit bei ihrem Rundgang über die IdeenEXPO. Einrichtungen und Unternehmen aus der Region präsentierten auf dem europaweit größten Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften in Hannover ihre Ideen und Angebote – und erstaunten damit nicht nur die Besucherinnen aus dem Landkreis Osnabrück.

Weiterlesen …

Beeindruckt von den kreativen Arbeitsproben der Unternehmen waren (v.li.): vorne v. li. nach re.: Landrätin Anna Kebschull mit Philip Hummert (Prokurist Willy Hummert Omnibusverkehr), hinten v. li. nach re.: Daniel Große-Albers (Bürgermeister Stadt Bad Iburg), Lars Hellmers (Vorstand MaßArbeit), Torsten Dimek (Bürgermeister Ge-meinde Glandorf), Klaus Rehkämper (Bürgermeister Gemeinde Bad Rothenfelde), Tobias Avermann (Bürgermeister Gemeinde Bad Laer) und Eugen Görlitz (Bürger-meister Stadt Dissen). (Foto: Uwe Lewandowski / MaßArbeit )
Beeindruckt von den kreativen Arbeitsproben der Unternehmen waren (v.li.): vorne v. li. nach re.: Landrätin Anna Kebschull mit Philip Hummert (Prokurist Willy Hummert Omnibusverkehr), hinten v. li. nach re.: Daniel Große-Albers (Bürgermeister Stadt Bad Iburg), Lars Hellmers (Vorstand MaßArbeit), Torsten Dimek (Bürgermeister Ge-meinde Glandorf), Klaus Rehkämper (Bürgermeister Gemeinde Bad Rothenfelde), Tobias Avermann (Bürgermeister Gemeinde Bad Laer) und Eugen Görlitz (Bürger-meister Stadt Dissen). (Foto: Uwe Lewandowski / MaßArbeit)

Ob Gewürze erraten oder Gabelstapler manövrieren: Kreative Arbeitsproben kommen an

650 Schülerinnen und Schüler informierten sich bei der Messe „Azubis werben Azubis“ in Dissen über mögliche Ausbildungsberufe

Dissen – Viel Bewegung herrschte bei der Messe „Azubis werben Azubis“ auf dem Betriebsgelände der Willy Hummert Omnibusverkehr in Dissen: In einer Halle, die sonst zwölf Omnibusse beherbergt, und auch auf dem großen Freigelände davor hatten 56 regionale Unternehmen kleine und oft sehr aufwändig dekorierte Infostände aufgebaut. Ziel der Unternehmen war es, sich potenziellen Auszubildenden vorzustellen. Und zwar auf Augenhöhe, denn alle Personalverantwortlichen der Unternehmen hatten einen aktuellen Azubi dabei.

Weiterlesen …

v.l.n.r. Joan Kettelhack (Geschäftsführung Kettelhack), Jan Kettelhack (Geschäftsführung Kettelhack), Ingo Niehaus (Geschäftsführer EWG), Dr. Peter Lüttmann (Bürgermeister Rheine) (Foto: EWG Rheine)
v.l.n.r. Joan Kettelhack (Geschäftsführung Kettelhack), Jan Kettelhack (Geschäftsführung Kettelhack), Ingo Niehaus (Geschäftsführer EWG), Dr. Peter Lüttmann (Bürgermeister Rheine) (Foto: EWG Rheine)

Unternehmensbesuch bei Kettelhack in Rheine

Anlässlich des bevorstehenden 150-jährigen Jubiläums besuchten Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann und EWG-Geschäftsführer Ingo Niehaus die Firma Kettelhack in Rheine

Rheine – Kettelhack ist Experte für unifarbige Hochleistungstextilien, für die Herstellung von Berufsbekleidung sowie Bettwäsche für den Hotel- und Gesundheitsbereich. Bekleidungskonfektionäre, Hotels, Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Textilserviceunternehmen zählen zum Kundenkreis. Das unabhängige Familienunternehmen in nun fünfter Generation ist seit 150 Jahren am Markt aktiv und garantiert mit der Produktion in Deutschland sowie dem eigenen chemisch-technischen Prüflabor am Standort in Rheine Produkte höchster Qualität.

Weiterlesen …

(von links): Natalia Weber (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Detmold), Ulrike Grabow (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Jobcenter Lippe), Martin Raithel (Ausbildungsberater bei der IHK Lippe zu Detmold), Lisa McVikar (Lippe Bildung eG), Melanie Ullrich (Netzwerk Lippe gGmbH), Ewa Giese (FABEL-Service) und Silke Quentmeier (FAIR). (Foto: Bundesagentur für Arbeit)
(von links): Natalia Weber (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Detmold), Ulrike Grabow (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Jobcenter Lippe), Martin Raithel (Ausbildungsberater bei der IHK Lippe zu Detmold), Lisa McVikar (Lippe Bildung eG), Melanie Ullrich (Netzwerk Lippe gGmbH), Ewa Giese (FABEL-Service) und Silke Quentmeier (FAIR). (Foto: Bundesagentur für Arbeit)

Teilzeitberufsausbildung – eine Chance für die Zukunft

Lippe – Ein Meilenstein für die Region Lippe! Der Arbeitskreis „Teilzeitberufsausbildung“, ein Zusammenschluss aus IHK Lippe zu Detmold, Agentur für Arbeit Detmold, Jobcenter Lippe, Lippe Bildung eG, Netzwerk Lippe gGmbH, Fabel-Service und FAIR, blickt begeistert auf die Informationsveranstaltung zur Teilzeitausbildung jüngst in der IHK Lippe zu Detmold zurück.

Weiterlesen …

Sie freuen sich auf eine spannende Berufsorientierungsmesse (von links nach rechts): Simone Blum, Geschäftsleitungsassis-tenz des Omnibusunternehmens Willy Hummert, Lars Hellmers, Vorstand MaßArbeit, Philip Hummert, Prokurist der Willy Hum-mert Omnibusverkehr GmbH, und Eugen Görlitz, Bürgermeister Stadt Dissen. (Foto: MaßArbeit / Uwe Lewandowski)
Sie freuen sich auf eine spannende Berufsorientierungsmesse (von links nach rechts): Simone Blum, Geschäftsleitungsassis-tenz des Omnibusunternehmens Willy Hummert, Lars Hellmers, Vorstand MaßArbeit, Philip Hummert, Prokurist der Willy Hum-mert Omnibusverkehr GmbH, und Eugen Görlitz, Bürgermeister Stadt Dissen. (Foto: MaßArbeit / Uwe Lewandowski)

Volles Haus bei der Messe „Azubis werben Azubis“

Riesiges Interesse der Unternehmen / Einblicke in den Ausbildungsalltag

Dissen – Raus aus der Schule, rein ins Arbeitsleben: Am 7. Juni ist das einen Vormittag lang das Motto für rund 550 Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen im Südkreis. In der Willy Hummert Omnibusverkehr GmbH in Dissen freuen sich 56 Unternehmen bei der Berufsorientierungsmesse „Azubis werben Azubis“ auf spannende Kontakte zu potenziellen Auszubildenden.

Weiterlesen …

Hinten (von l. nach r.): Mikhail Gassiev, Ralf Steltenkamp (beide Bildungsbrücken OWL), Daniel Salzburg, Kay Schadewald (beide Cascaritas), Christoph Grauting (Wirtschaftsjunioren Lippe), Annegret Kollmeier (HANSE-Berufskolleg) Vorne (von l. nach r.): Frauke Hollmann, Vera Hesse (beide Studio Raumstation), Jessica Matthies (Atelier Matthies) Nicht im Bild: Jil Schlüter (Campus Foundery OWL) (Foto: Hanse)
Hinten (von l. nach r.): Mikhail Gassiev, Ralf Steltenkamp (beide Bildungsbrücken OWL), Daniel Salzburg, Kay Schadewald (beide Cascaritas), Christoph Grauting (Wirtschaftsjunioren Lippe), Annegret Kollmeier (HANSE-Berufskolleg) Vorne (von l. nach r.): Frauke Hollmann, Vera Hesse (beide Studio Raumstation), Jessica Matthies (Atelier Matthies) Nicht im Bild: Jil Schlüter (Campus Foundery OWL) (Foto: Hanse)

Start-Up Meet’n Greet am HANSE-Berufskolleg

Schülerinnen und Schüler konnten auch über eigene Gründungsideen sprechen

Lemgo – Am Dienstag, den 07.05.2024 fand im InnovationSPIN in Lemgo ein ‚Start-Up Meet’n Greet‘ für Schülerinnen und Schüler des HANSE-Berufskollegs statt. Die ca. 100 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus der Berufsschule konnten sich über Themen rund um die Gründung von Start-Ups informieren.

Weiterlesen …

Wissenschafts-Entertainer Joachim Hecker zeigt in Leer und Nordhorn wie unterhaltsam und lehrreich Naturwissenschaften sind. (Foto: Joachim Hecker / Juliane Bukowski/ Lichtbildpalast)
Wissenschafts-Entertainer Joachim Hecker zeigt in Leer und Nordhorn wie unterhaltsam und lehrreich Naturwissenschaften sind. (Foto: Joachim Hecker / Juliane Bukowski/ Lichtbildpalast)

Wissenschaftsshow mit Joachim Hecker bringt Schüler*innen und Unternehmen zusammen

Nordhorn – Spannend und informativ geht es zu, wenn der Science-Entertainer Joachim Hecker in der Wissenschaftsshow „BAM! BOOM! BANG!“ durch knallige und feurige Experimente zeigt, wie beeindruckend Naturwissenschaften und Technik sein können. Auf Einladung des Kunststoffnetzwerks Ems-Achse wird er am 30. Mai 2024 im Theater an der Blinke in Leer und am 04. Juni 2024 im Konzert- und Theatersaal in Nordhorn das Publikum mit seiner Show begeistern. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Interessierte darüber hinaus.

Weiterlesen …

Auf dem Parkplatz vor dem TH-OWL-Hauptgebäude in Lemgo dreht das OWL Racing-Team mit seinen kleinen Elektro- oder Verbrenner-Rennwagen regelmäßig Showrunden. (Foto: TH OWL)
Auf dem Parkplatz vor dem TH-OWL-Hauptgebäude in Lemgo dreht das OWL Racing-Team mit seinen kleinen Elektro- oder Verbrenner-Rennwagen regelmäßig Showrunden. (Foto: TH OWL)

Weil Probieren über Studieren geht!

Stöbern, testen, erkunden: Am Samstag, 25. Mai, öffnet die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) von 10 bis 16 Uhr ihre Türen.

Lemgo – Die TH OWL lädt alle Interessierten zu ihrem Tag der offenen Tür für Samstag, 25. Mai, ein. Geöffnet sind die Türen und Tore auf dem Kreativ Campus in Detmold an der Emilienstraße beziehungsweise Bielefelder Straße sowie auf dem Innovation Campus in Lemgo an der Campusallee von 10 bis 16 Uhr. Die Fachbereiche vom Sustainable Campus Höxter präsentieren sich in Detmold beziehungsweise Lemgo.

Weiterlesen …