Mit Fernlicht führen und das Unternehmen nachfolgefit machen

Großes Interesse an Nachfolgeveranstaltung bei PURPLAN

Wallenhorst – Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig kann eine Übernahme eines Unternehmens oder eine Beteiligung eine interessante Alternative für Gründungsinteressierte sein. Über die verschiedenen Möglichkeiten,  Erfolgsfaktoren und Stolpersteine, informierte eine Veranstaltung in den Räumen der PURPLAN GmbH in Wallenhorst. Rund 60 Interessierte folgten der Einladung der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, der Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO), der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (HWK) sowie der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (IHK).

Mit Fernlicht führen und das Unternehmen nachfolgefit machen weiterlesen

Eine neue Citymanagerin für Büren

Luisa Jakobi ist ab sofort erste Ansprechpartnerin für Akteurinnen und Akteure der Innenstadt

Büren – Sie ist das Bindeglied zwischen Stadtverwaltung und Innenstadt, unterstützt Handel und Gastronomie bei Fragen und Anliegen jedweder Art und trägt entscheidend dazu bei, die Innenstadtentwicklung nachhaltig zu fördern: Luisa Jakobi, die ab sofort die Funktion der Citymanagerin der Stadt Büren übernimmt.

Eine neue Citymanagerin für Büren weiterlesen

Christian Meier wird neuer Vertriebsvorstand der Ratiodata SE

Münster – Seit dem 1. April 2025 ergänzt Christian Meier den Vorstand der Ratiodata SE. In seiner Rolle als Vertriebsvorstand wird er einen besonderen Fokus auf die Kundenbetreuung legen und die Bereiche Vertrieb, Marketing sowie Produkt- & Portfoliomanagement verantworten. Gemeinsam mit den langjährig für die Ratiodata tätigen Vorstandsmitgliedern Klemens Baumgärtel und Dr. Michael Stanka stellt sich der IT-Dienstleister und Systemhauspartner der Genossenschaftlichen FinanzGruppe damit gestärkt und dynamisch für die Zukunft auf.

Christian Meier wird neuer Vertriebsvorstand der Ratiodata SE weiterlesen

„Verbände Dialog Gütersloh“: Neues interaktives Veranstaltungsformat

Gütersloh – Mit dem „Verbände Dialog Gütersloh“ startet am 12. und 13. Juni 2025, in Theater und Stadthalle von Kultur Räume Gütersloh, ein innovatives Format für Verbände in Deutschland. Ziel ist es, den Teilnehmenden direkt umsetzbare Lösungen, wertvolle Strategien und Impulse an die Hand zu geben sowie eine Plattform für Wissenstransfer und kollegialen Austausch zu sein.

„Verbände Dialog Gütersloh“: Neues interaktives Veranstaltungsformat weiterlesen

Inklusive Fachtagung zu Kommunikation mit Menschen mit kognitiven und lautsprachlichen Beeinträchtigungen

Bielefeld – Botschaften mit anderen teilen und zwar mit und ohne Worte – das war die Idee einer inklusiven Fachtagung, die Ende März an zwei Tagen etwa 100 Teilnehmende an die Hochschule Bielefeld (HSBI) geführt hat. Im Fokus stand die Kommunikation mit Menschen mit kognitiven und lautsprachlichen Beeinträchtigungen.

Inklusive Fachtagung zu Kommunikation mit Menschen mit kognitiven und lautsprachlichen Beeinträchtigungen weiterlesen

HWK fordert den Abbau von Barrieren für Zulieferer

Heimische Betriebe zeigen „Handwerk & Hightech“ auf Hannover Messe

Münster / Hannover – Den Abbau von Handelsbarrieren für das Zulieferhandwerk hat Jürgen Kroos, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Münster, bei seinem Besuch des Gemeinschaftsstandes „Handwerk & Hightech“ auf der Hannover Messe gefordert. „Die meisten Betriebe, die gewerbliche Produkte erzeugen, müssen auch auf Auslandsmärkten bestehen. Zunehmende Handelsbeschränkungen, geopolitische Risiken, eine verfestigte Rezession sowie die steigende Bürokratielast erschweren das grenzüberscheitende Geschäft“, betonte Kroos. Der freie Außenhandel sei eine wichtige Säule des standortgebundenen Handwerks, so Kroos weiter.

HWK fordert den Abbau von Barrieren für Zulieferer weiterlesen

Start in die touristische Saison

Bielefeld Marketing stellt Freizeitprogramm für 2025 vor / Sparrenburg öffnet am 1. April wieder

Bielefeld – Ich packe meinen Bielefeld-Rucksack und nehme mit: eine Rad-Wander-Karte, BIE-Trinkflasche, eine Picknickdecke im Bielefeld-Design und vieles mehr. Wer die Bielefelder Tourist-Information in der Wissenswerkstadt zum Start in den Frühling besucht, findet sicher etwas Passendes für die kommende Outdoor-Saison.  Am 1. April 2025 beginnt offiziell die touristische Saison in Bielefeld – dann öffnet auch die Sparrenburg nach dem Winterschlaf der Fledermäuse wieder ihre Tore.

Start in die touristische Saison weiterlesen

Erster HSBI Startup Award geht in die heiße Phase: Finalist:innen stehen fest

Bielefeld – Nach einer intensiven Jurysitzung an der Hochschule Bielefeld stehen die Finalist:innen des ersten HSBI Startup Awards fest: Am 9. und 10. April 2025 werden die besten Gründungsideen aus Ostwestfalen-Lippe prämiert.

Erster HSBI Startup Award geht in die heiße Phase: Finalist:innen stehen fest weiterlesen

Siemens gewinnt den HERMES AWARD 2025

Hannover – In diesem Jahr geht der renommierte HERMES AWARD an Siemens. Der Konzern erhält diesen begehrten Innovationspreis für KI-gestützte Industrial Copilots, die die industrielle Wertschöpfungskette ganzheitlich abdecken. Eine unabhängige Jury unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, ermittelte den Sieger unter drei nominierten Unternehmen. Die Preisübergabe erfolgte im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 30. März 2025 durch Cem Özdemir, Bundesminister für Bildung und Forschung.

Siemens gewinnt den HERMES AWARD 2025 weiterlesen