Spotlight On New Technology® Award der OTC 2022 geht an Bosch Rexroth

Weltweit kleinster elektrischer Subsea Valve Actuator SVA R2 verringert CO2-Emissionen

Der in der Offshore-Branche wichtigste Preis „Spotlight On New Technology® Award“ der Offshore Technology Conference (OTC) 2022 zeichnet den Subsea Valve Actuator SVA R2 von Bosch Rexroth als disruptive Innovation aus. Der SVA R2 ermöglicht einen Quantensprung bei der Minimierung des CO2-Fußabdrucks in der Unterwasser-Energieförderung und kann bisher verwendete Hydraulik vollständig ersetzen. Das steigert die Energieeffizienz und verringert Umweltrisiken für empfindliche Unterwasser-Ökosysteme. Der SVA R2 entspricht in den Baumaßen den bisher eingesetzten Hydraulikzylindern und bietet eine erprobte Sicherheitstechnik, offene Schnittstellen sowie eine Niederspannungsversorgung. Qualifiziert für einen Einsatz bis 4.000 m Wassertiefe, reduziert der SVA R2 die Anschaffungs- und Betriebskosten für installierte und neue Unterwasser-Anlagen.

Spotlight On New Technology® Award der OTC 2022 geht an Bosch Rexroth weiterlesen

Photovoltaik-Pilotprojekt im Nano-Bioanalytik-Zentrum senkt CO2-Bilanz

Schon lange hat sich Matthias Günnewig, Leiter der Technologieförderung Münster GmbH, mit der Installation einer Photovoltaik-Anlage im Umfeld des Wissenschaftsparks Münster beschäftigt. Jetzt hat er das erste Projekt auf dem Dach des Nano-Bioanalytik-Zentrums mit mehr als 180 Modulen realisiert. Sie produzieren pro Jahr zirka 55.000 Kilowattstunden. „Durch die eigene Stromproduktion tun wir Gutes für die Umwelt. Der erzeugte Strom wird komplett selbst genutzt, nichts wird ins Netz eingespeist.“

Photovoltaik-Pilotprojekt im Nano-Bioanalytik-Zentrum senkt CO2-Bilanz weiterlesen

Regenerative „PV-Power“ auf den Dächern des Kreishauses

Direkte Energienutzung vor Ort deckt bereits 14 Prozent des jährlichen Strombedarfs im Kreishaus

Landrat Rüther forciert den regenerativen Technologieausbau auf Kreisebene

Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der aktuell sehr angespannten Sicherheits- und Versorgungslage will der Kreis Paderborn in möglichst kurzer Zeit auf seinen öffentlichen Liegenschaften den regenerativen und CO2-freien Energieausbau konsequent fortsetzen. Ein gewichtiger regenerativer Pflock ist jetzt mit der Inbetriebnahme von Photovoltaikmodulen (PV-Modulen) auf allen Dächern der Kreisverwaltung inklusive Erweiterungsneubau gesetzt worden.

Regenerative „PV-Power“ auf den Dächern des Kreishauses weiterlesen

Catrin Schlatmann leitet Marketing und PR des Mobility Data Space

Die DRM Datenraum Mobilität GmbH, Betreiber der Plattform „Mobility Data Space“,
hat Catrin Schlatmann (52) mit der Leitung ihrer PR- und Marketingabteilung betraut. In dieser Position kommt der Diplom-Betriebswirtin ihre Erfahrung aus verschiedenen Organisationsstrukturen und Branchen zugute, die sie auf Agenturseite und in Unternehmen gesammelt hat. Sie hat sowohl für Marken wie Siemens Mobile, Bally, Jafra und Coca-Cola gearbeitet als auch das Marketing bei Anbietern cloudbasierter Stromspeicher und E-Mobility-Ladelösungen geleitet.

Catrin Schlatmann leitet Marketing und PR des Mobility Data Space weiterlesen

FH Bielefeld ist Spitzenadresse
für ingenieurwissenschaftliche
Fächer

ZEIT-Studienführer: Im aktuellen CHE-Hochschulranking erhalten acht Studiengänge in Bielefeld, Minden und Gütersloh Spitzenbewertungen.

Acht ingenieurwissenschaftliche Studiengänge der Fachhochschule (FH) Bielefeld haben mit sehr guten Bewertungen beim jüngsten Ranking des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) überzeugt. Das CHE veröffentlicht die Ergebnisse seines Hochschulrankings jährlich im ZEIT-Studienführer.

FH Bielefeld ist Spitzenadresse
für ingenieurwissenschaftliche
Fächer
weiterlesen

Batterie-Recycling in Ibbenbüren nimmt Fahrt auf: Wirtschafts- und Innovationsminister Prof. Pinkwart überreicht Letter of Intent

Minister Pinkwart: Das Münsterland entwickelt sich zu einem Powerhaus rund um die innovative und nachhaltige Speichertechnik.

Das Land wird den Aufbau einer Demonstrations-, Erprobungs- und Forschungsanlage zum Batterie-Recycling auf dem Gelände des ehemaligen Bergwerks der RAG Anthrazit an der Osnabrücker Straße in Ibbenbüren vorantreiben. Wirtschafts- und Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart überreichte gestern, eine entsprechende Absichtserklärung (Letter of Intent) an den Ibbenbürener Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer. Erste Gespräche zur Gründung einer entsprechenden Besitz- und Betreibergesellschaft, an der sich u.a. Land, Stadt und FH Münster beteiligen werden, sollen in wenigen Tagen beginnen.

Batterie-Recycling in Ibbenbüren nimmt Fahrt auf: Wirtschafts- und Innovationsminister Prof. Pinkwart überreicht Letter of Intent weiterlesen

Emsländisches Unternehmen ist Finalist für den INNOVATIONSPREIS NIEDERSACHSEN 2022

Welche Ideen bringen das Land voran? Was macht eine erfolgreiche Kooperation aus? Und was leisten hierfür kleine und mittlere Unternehmen? Auch in diesem Jahr zeichnet der  Innovationspreis Niedersachsen Projekte aus, die sich diesen Fragen gewidmet und die Antwort in Form herausragender Lösungen gegeben haben.

Unter der Schirmherrschaft von Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler wird der Innovationspreis Niedersachsen in diesem Jahr bereits zum fünften Mal verliehen.

Emsländisches Unternehmen ist Finalist für den INNOVATIONSPREIS NIEDERSACHSEN 2022 weiterlesen

„Welcome back to our
international campus!“:
Internationale Woche an der FH
Bielefeld eröffnet

Zum vierten Mal bietet die Internationale Woche eine Plattform für den interkulturellen Austausch. Über 70 Gäste aus 30 Ländern bereichern vom 2. bis zum 06. Mai Lehre und Forschung mit zahlreichen Vorträgen, Workshops und Lehrveranstaltungen

„Welcome back to our
international campus!“:
Internationale Woche an der FH
Bielefeld eröffnet
weiterlesen

Bickardt Bau findet am Paderborn/Lippstadt Airport neues Zuhause

Mit der Gründung der Niederlassung am Paderborn/Lippstadt Airport hat sich Bickhardt Bau, das größte mittelständische Bauunternehmen Hessens, im vergangenen Sommer im ostwestfälischen Büren niedergelassen.

Bickardt Bau findet am Paderborn/Lippstadt Airport neues Zuhause weiterlesen

Wände und Dach: Neuer Firmensitz nimmt Form an

Westfalia Logistics Solutions Europe auf IBV-Baustelle im Zeitplan

Die Winterbaustelle im Interkommunalen Gewerbegebiet Borgholzhausen/Versmold (IBV) an der A33 hat Vorschub geleistet. Der Neubau des künftigen Firmensitzes der Westfalia Logistics Solutions Europe GmbH & Co. KG bleibt im engen Zeitplan: „Standen vor Weihnachten nur die ersten Stützen von Verwaltung und Hallen, sind jetzt die Baukörper und Volumen der Bauteile fast vollständig im Rohbau erstellt“, erklärt Markus Bergedieck, Architekt des beauftragten Bielefelder Büros crayen bergedieck klasing architekten BDA | PartmbB. Zum 1. Januar 2023 soll der Gebäudekomplex bezogen werden. Geplant ist, zunächst die Fertigung aus der Industriestraße in Borgholzhausen umzuziehen.

Wände und Dach: Neuer Firmensitz nimmt Form an weiterlesen