EU-Sicherheitssystem ICS2 sorgt für höheren Kundenschutz

DAKOSY empfiehlt Airlines rechtzeitige Vorbereitung – Start für März 2023 geplant

Das europäische Sicherheitssystem zur Risikobewertung/Gefahrenabwehr ICS geht in die zweite Phase. Konkret wird dieses für Luftfrachtsendungen aus Drittländern in die EU zum März 2023. „Das Folgeverfahren ICS2 bringt Verbesserungen für die Teilnehmer, gerade in Bezug auf den Wettbewerbsschutz“, hebt Simon Lembke, Abteilungsleiter Zoll- und Speditionsanwendungen bei DAKOSY hervor. Von Seiten des Hamburger Softwarehauses DAKOSY sind Prozesse und Schnittstellen vorbereitet.

EU-Sicherheitssystem ICS2 sorgt für höheren Kundenschutz weiterlesen

Feierliche Verabschiedung der
Absolventen von Windmöller &
Hölscher

31 Nachwuchskräfte haben ihre Ausbildung oder ihr duales Studium im Sommer 2021 und Winter 2021/2022 in der Windmöller & Hölscher (W&H) Academy abgeschlossen. Die offiziellen Feierlichkeiten fanden am 6. Mai im Ringhotel in Brochterbeck statt. Peter Steinbeck, Vorstandsvorsitzender der W&H Gruppe, fand in seiner Rede gebührende Worte für die Absolventen bevor Olaf Heymann-Riedel, Geschäftsführer der W&H Academy, persönlich gratulierte und jedem eine kleine Aufmerksamkeit überreichte. Fast alle Absolventen setzen ihre Karriere bei W&H fort.

Feierliche Verabschiedung der
Absolventen von Windmöller &
Hölscher
weiterlesen

Hartmann International erhält Preis für Digitalisierung

Das Fachmagazin VerkehrsRundschau hat am Donnerstagabend Transport- und Logistikunternehmen, Hersteller, Kooperationen sowie Dienstleister ausgezeichnet, die im Jahr 2022 in den Kategorien „Aus- und Weiterbildung“, „Digitalisierung“ oder „Umwelt“ besondere Leistungen gezeigt oder eine besonders innovative Idee umgesetzt haben. Auf der Award-Gala im Bayrischen Hof wurde auch der Paderborner Transport- und Logistikdienstleister Hartmann International in der Kategorie „Digitalisierung/Kooperation“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet.

Hartmann International erhält Preis für Digitalisierung weiterlesen

KUTENO – Kunststofftechnik Nord 2022 – Hochstimmung in Rheda-Wiedenbrück

Gestern war der Schlusstag der 4. KUTENO Messe im A2 Forum, Rheda-Wiedenbrück. 260 Aussteller hatten erfolgreiche 3 Messetage, an denen etwas über 2.600 Fachbesucher aus der kunststoffverarbeitenden Industrie den Weg ins ausgebuchte Messegelände fanden.

KUTENO – Kunststofftechnik Nord 2022 – Hochstimmung in Rheda-Wiedenbrück weiterlesen

Land fördert Kompetenznetzwerk für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Mittelstand mit 3,1 Millionen Euro

Ostwestfalen-Lippe will sich zu einer Modellregion für nachhaltige Wertschöpfung entwickeln. Ein aus dem Technologie-Netzwerk it’s OWL gegründetes Kompetenznetzwerk wird in den kommenden Jahren kleinere und mittlere Unternehmen dabei unterstützen, die Herausforderungen der Zukunft entschlossen anzugehen und zu meistern. Ziel der Initiative ist es, Nordrhein-Westfalen-weite Leuchtturmprojekte sowie ein überregionales Transfermodell aus it’s OWL heraus zu entwickeln. Wichtige Themenfelder sind beispielsweise zirkuläre Wertschöpfung und die Reduzierung des Ausstoßes von Treibhausgasen. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert das Kompetenznetzwerk, das bei der it‘s OWL Clustermanagement GmbH angesiedelt wird, bis Ende 2026 mit 3,1 Millionen Euro.

Land fördert Kompetenznetzwerk für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Mittelstand mit 3,1 Millionen Euro weiterlesen

Anzeige: 7 Tipps für effektive SommerSEO Optimierung

SommerSEO ist das Keyword des Jahres 2022 – zumindest beim SEO Contest des Portals SEO-Vergleich.de. Nicht nur passt der Suchbegriff einfach perfekt in diese Zeit des Jahres, auch weckt es die Kreativität der Teilnehmer des Wettbewerbs. Doch wie gelingt es eigentlich, ein Keyword suchmaschinengerecht zu optimieren? Wir erklären den SommerSEO Wettbewerb 2022 und zeigen die besten Tipps für Enthusiasten der Suchmaschinenoptimierung.

Anzeige: 7 Tipps für effektive SommerSEO Optimierung weiterlesen

Junges Stadtwerk setzt auf Nachwuchskräfte

SWTE Netz ist anerkannter Ausbildungsbetrieb der IHK

Die Stadtwerke Tecklenburger Land erreichen einen weiteren Meilenstein in ihrer noch jungen Unternehmensgeschichte. Die Stadtwerke-Netzgesellschaft, die SWTE Netz, ist nun offiziell anerkannter Ausbildungsbetrieb der Industrie- und Handelskammer (IHK) Münster. IHK-Ausbildungsberaterin Andrea van der Schüür überreichte die entsprechende Urkunde am Stadtwerke-Standort in Ibbenbüren.

Junges Stadtwerk setzt auf Nachwuchskräfte weiterlesen

Blomberger Versorgungsbetriebe vermeldet über 150 Neukunden seit Ostern

Immer noch günstige Preise für Strom und Gas

Enttäuschte Kunden wenden sich von Großanbietern ab

Mit über 150 Neuabschlüssen und einer verkauften Menge von insgesamt über 300.000 Kilowattstunden Strom sowie über 1.350.000 Kilowattstunden Gas übertrifft die laufende Frühjahrsaktion der Blomberger Versorgungsbetriebe selbst kühnste Erwartungen.

Blomberger Versorgungsbetriebe vermeldet über 150 Neukunden seit Ostern weiterlesen

Open-Air-Gottesdienst erstmals wieder in Präsenz

Zahlreiche Besucher an Christi Himmelfahrt auf Schloss Benkausen erwartet

Der Open-Air-Gottesdienst an Christi Himmelfahrt auf Schloss Benkhausen ist seit jeher ein Höhepunkt im Kalender des evangelischen Kirchenkreises Lübbecke. Neben zehn heimischen Kirchengemeinden sind traditionell auch Menschen mit Behinderung, die die Angebote der Diakonischen Stiftung Wittekindshof nutzen, an dem Freiluftgottesdienst beteiligt. Erstmals seit Beginn der Pandemie findet der Gottesdienst nun wieder als klassische Präsenzveranstaltung statt. Die Andacht beginnt um 10.30 Uhr, die Organisatoren rechnen mit mehreren hundert Besuchern. Das Motto lautet „Hinter dem Horizont“.

Open-Air-Gottesdienst erstmals wieder in Präsenz weiterlesen

wuddi GmbH unterstützt Münsters ersten Digital Guide als Mobilitätspartner

Beresa-Tochter und WFM fixieren Zusammenarbeit

Seit wenigen Wochen ist Münsters erster Digital Guide Fabian Kowalski in Diensten der Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM) nun unterwegs. „Das Feedback auf erste Beratungskontakte mit Händlern und Gastronomen sowie Dienstleistern und Handwerksbetrieben, die Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung haben, ist durchweg positiv“, resümiert WFM-Geschäftsführer Enno Fuchs. Die nächste gute Nachricht schiebt er gleich hinterher: Mit dem Carsharing-Anbieter wuddi, den die WFM als „starken Mobilitätspartner gewonnen hat, wird der Digital Guide noch weitere Kreise ziehen können“, begrüßt Fuchs den Einstieg des Startups aus der Beresa-Gruppe. Manuel Schlottbom, Geschäftsführer der wuddi GmbH, bestätigt: „Das Geschäft kleinerer und mittlerer Händler hat in der Corona-Krise enorm gelitten. Wir engagieren uns, damit der Digital Guide schneller von A nach B kommt und noch mehr Unternehmen in puncto Internetpräsenz Hilfestellung bietet.“

wuddi GmbH unterstützt Münsters ersten Digital Guide als Mobilitätspartner weiterlesen