Hochschule Osnabrück ebnet attraktiven Weg zur HAW-Professur

Karrierechancen für qualifizierte Nachwuchskräfte an der neuen Talentakademie „Smart Factory & Products“ am Campus Lingen

Wie wird man eigentlich Professorin oder Professor an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW)? Welche Voraussetzungen muss man erfüllen? Wodurch zeichnet sich eine HAW-Professur aus? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die Hochschule Osnabrück mit ihrem aktuellen Projekt „Career Lab Hochschule Osnabrück“, kurz CarLa. Ziel ist es, die Angebote der Hochschule zur Begleitung des professoralen Karrierewegs aufzuzeigen und talentierten Nachwuchskräften den Weg in die HAW-Professur durch bedarfsgerechte Unterstützung zu ebnen. Für qualifizierte Berufserfahrene aus der freien Wirtschaft werden so Hürden abgebaut und neue Chancen ermöglicht. Zu dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten sechsjährigen Projekt gehört unter anderem der Aufbau von den drei fachlichen Talentakademien „Farming & Food“, „Health & Living“ und „Smart Factory & Products“.

Hochschule Osnabrück ebnet attraktiven Weg zur HAW-Professur weiterlesen

„Kooperation für alle Partner ein Gewinn“

Georgsmarienhütte GmbH und Realschule vereinbaren Zusammenarbeit bei der Berufsorientierung

Auf dem weitläufigen Gelände des Stahlwerks in der Hüttenstadt stand jetzt die Berufsorientierung im Fokus, als die Georgsmarienhütte GmbH (GMH) und die Realschule Georgsmarienhütte ihre künftige Zusammenarbeit vertraglich besiegelten. Dazu kamen Alexander Naujoks, Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der Georgsmarienhütte GmbH, der Ausbildungsleiter der Georgsmarienhütte GmbH Florian Pörtner, Schulleiterin Barbara Stahl, Konrektor Christian Diekmann, der Koordinator für Berufsorientierung Dominik Hackmann, die MaßArbeit-Bereichsleiterin Susanne Steininger und Annika Schütte von der Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit zusammen. Mit dabei war auch Bürgermeisterin Dagmar Bahlo.

„Kooperation für alle Partner ein Gewinn“ weiterlesen

Gemeinsam den Mittelstand durch die Krise bringen

it‘s OWL zeigt neue Ansätze auf der FMB

Energieversorgung, Lieferketten, KIimaschutz und Fachkräftemangel: Der deutsche Mittelstand steht vor vielen Herausforderungen. In OstWestfalenLippe bietet der Spitzencluster it‘s OWL Unternehmen passgenaue Unterstützung, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern:

Gemeinsam den Mittelstand durch die Krise bringen weiterlesen

Fachpack 2022: Die Zukunft beginnt jetzt.

Marbach stellte seine Lösungen für Performance und Nachhaltigkeit vor.

Der weltweit agierende Stanzformenhersteller Marbach war auf der Fachpack 2022 als Aussteller mit dabei. Auf seinem 70 m² großen Messestand konnte Marbach zahlreiche Besucher begrüßen. In Nürnberg informierte das Unternehmen nicht nur über seine Produkt-Innovationen, sondern auch über sein umfangreiches Dienstleistungsangebot.

Fachpack 2022: Die Zukunft beginnt jetzt. weiterlesen

Gauselmann-Gruppe begrüßt neun weitere Azubis

Einführungsveranstaltung für Berufsanfänger am Standort Lübbecke

Start in einen neuen Lebensabschnitt: Unter dem Motto „Herzlich willkommen bei den Spielemachern“ wurden am Donnerstag, 6. Oktober, neun Auszubildende in der Gauselmann Gruppe willkommen geheißen. Im Rahmen der Einführungsveranstaltung wurden sie begrüßt und mit allem ausgestattet, was es zu einem gelingenden Einstieg ins Berufsleben braucht.

Gauselmann-Gruppe begrüßt neun weitere Azubis weiterlesen

Schuhhaus Hilbers feiert 30-jähriges Standortjubiläum

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Meppen hat dem Schuhhaus Hilbers auf Einladung einen Besuch abgestattet. Anlass war das 30-jährige Standortjubiläum.

Vor Ort wurden Wirtschaftsförderer Alexander Kassner und Citymanagerin Janine Wester vom stellvertretenden Geschäftsführer Michael Reusch und Filialleiterin Brigitte Peters herzlich willkommen geheißen. Während einer kleinen Rundführung berichtete Michael Reusch über die Anfänge und Entwicklung des familiengeführten Unternehmens.

Schuhhaus Hilbers feiert 30-jähriges Standortjubiläum weiterlesen

Hengst und paragon schmieden strategische Partnerschaft

Bahnbrechende Entwicklung für Innenraumfilter, die sogar gegen Corona-Viren wirksam sind

Der Filtrationsspezialist Hengst SE und der führende Automobilzulieferer für Sensorik und Elektronik paragon GmbH & Co. KGaA, wollen neue Wege in der Innenraumluftfiltration beschreiten und haben dazu jüngst eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist es, mit der Zusammenführung der Kompetenzen beider Firmen Filtrationslösungen auf den Markt zu bringen, die nachhaltig Feinstaub, Bakterien, Pilze und Viren aus dem Fahrzeug-Innenraum fernhalten. „Mit dieser Zusammenarbeit vereinen wir zwei Welten. Seit mehr als 30 Jahren nimmt paragon als Technologieanbieter eine führende Rolle als Entwickler für innovative Sensorik und Elektronik ein. Wir bei Hengst stehen seit mehr als sechs Jahrzehnten für wegweisende Filtrationslösungen, um den Planeten zu einem saubereren Ort zu machen. Dass wir gemeinsam an der Entwicklung dieses bahnbrechenden Produktes arbeiten können, freut mich sehr“, sagt Hengst CEO Christopher Heine.

Hengst und paragon schmieden strategische Partnerschaft weiterlesen

Preis der Erich-Gutenberg-Gesellschaft: FH-Student untersucht Nachhaltigkeit von ESG-Fonds

Wie nachhaltig ist ein nachhaltiger Aktienfonds wirklich? Dominik Breitenbach wollte es wissen und entwickelte in seiner Bachelor-Arbeit ein Instrument, mit dem auch Laien das bewerten können. Sein Konzept überzeugte sogar die Herforder Erich-Gutenberg-Gesellschaft, die den Absolventen der FH Bielefeld jetzt mit ihrem Preis für herausragende Abschlussarbeiten auszeichnete.

Preis der Erich-Gutenberg-Gesellschaft: FH-Student untersucht Nachhaltigkeit von ESG-Fonds weiterlesen

Hybridkomfort für Häuslebauer – kompakt und zukunftssicher

Hybride Heizanlagen arbeiten mit einem intelligenten Energiemix aus regenerativen und konventionellen Quellen. Das flexible Modul-Angebot von BRÖTJE ermöglicht hier hocheffiziente Neuinstallationen und Nachrüstungen – auch auf engem Raum. Eine kompakte Kombination aus Brennwerttherme und Monoblock-Wärmepumpe besticht durch exzellente Wirtschaftlichkeit auf bis zu 150 m2 Wohnfläche.

Hybridkomfort für Häuslebauer – kompakt und zukunftssicher weiterlesen

BOP Bramsche mit Rekordbeteiligung

Engagiertes Schülerteam sorgt für reibungslosen Ablauf der Berufsorientierungsmesse

Sie gaben einer erfolgreichen Veranstaltung den letzten Schliff: Beim diesjährigen Berufsorientierungsparcours BOP Bramsche sorgten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte der Hauptschule dafür, dass niemand die Orientierung verlor und die Betriebe mit allem versorgt waren, was gebraucht wurde. Motiviert dazu hatten sie die Berufsorientierungscoaches Klaudia Stolecki und Stefan Rudys, die sich riesig über das Engagement ihres Teams freuten. Und das war nötig, denn inzwischen nutzen mehr als 50 regionale Unternehmen die Chance, beim BOP Bramsche frühzeitig mit möglichen Nachwuchskräften im Kontakt zu treten.

BOP Bramsche mit Rekordbeteiligung weiterlesen