Machbarkeitsstudie zur grünen Transformation des Wärmenetzes Ölper

In einer mit 600.000 Euro durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle geförderten Studie entwickelt BS Energy zukunftsweisende Lösungen für die CO2-freie Wärmeerzeugung von Morgen.

Die Lösungsansätze für eine grüne Transformation von Netz und Heizwerk von BS Energy im Braunschweiger Stadtteil Ölper werden in einer Machbarkeitsstudie untersucht. Die Studie wird mit einem Höchstbetrag von 600.000 Euro aus Bundesmitteln gefördert.

Machbarkeitsstudie zur grünen Transformation des Wärmenetzes Ölper weiterlesen

Ein wertvolles Studium, für das es kein Azubi-Gehalt mehr gibt: Einblicke in den Bachelor of Science Pflege

Emely Westfeld studiert im zweiten Bachelorsemester den ausbildungsintegrierten Studiengang Pflege an der FH Bielefeld. Ein Besuch während ihrer Praxisphase in einer Wohngruppe für Menschen mit Behinderungen zeigt, dass sich Theorie an der FH und Praxis beim Kooperationspartner gut ergänzen. Und dass die extreme finanzielle Schlechterstellung der Studierenden gegenüber der früheren Regelung des dualen Studiums den Fachkräftemangel im Pflegebereich noch verstärken wird.

Ein wertvolles Studium, für das es kein Azubi-Gehalt mehr gibt: Einblicke in den Bachelor of Science Pflege weiterlesen

Die Wahl für den ersten Bürener Jugendbeirat kann losgehen…

16 Kandidatinnen und Kandidaten haben sich aufstellen lassen

So langsam wird es ernst für die Bürener Jugendlichen und sie müssen sich allmählich Gedanken machen, wo sie ihre Kreuze bei der ersten Jugendbeiratswahl in der Kommune setzen.

Die Wahl für den ersten Bürener Jugendbeirat kann losgehen… weiterlesen

Schulen aus dem Kreis Lippe können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

Jetzt anmelden: Landesweiter Laufabzeichen-Wettbewerb startet in die nächste Runde

Es geht wieder los und die Vorfreude ist riesengroß. Alle Schulen im Kreis Lippe sollten sich jetzt für den Laufabzeichen-Wettbewerb ‚AOK-Laufwunder 2022/2023’ in Westfalen-Lippe unter www.aok-laufwunder.de anmelden. „Das AOK-Laufwunder ist ein wahrer Klassiker. Viele Schulen warten schon auf den Saisonstart für das aktuelle Schuljahr“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner. Bis zum 1. Juli nächsten Jahres können die Schülerinnen und Schüler an allen allgemein- und berufsbildenden Schulen in Westfalen-Lippe zeigen, welche Ausdauer sie haben.

Schulen aus dem Kreis Lippe können wieder ihr „Laufwunder“ erleben weiterlesen

„Tolle Partner auf beiden Seiten“

AGW in Georgsmarienhütte und die Herrmann-Freye-Gesamtschule Dissen aTW arbeiten künftig bei der Berufsorientierung zusammen

Georgsmarienhütte. In den neu gebauten Räumlichkeiten der Firma AGW Elektrotechnische Systeme mitten in Kloster-Oesede trafen sich, im Beisein von Dissens Bürgermeister Eugen Görlitz, Vertreter des Unternehmens AGW mit Vertretern der Herrman-Frye-Gesamtschule aus Dissen aTW, um eine Kooperationsvereinbarung zu unterzeichnen. Dabei waren: Ausbildungsleiter Ramon Hafkemeyer und die Personalbeauftragte Alina Otto, der Schulleiter der Herrmann-Freye-Gesamtschule, Jan Wessels, die didaktische Leiterin Annette Steck und die Fachbereichsleiterin „Arbeit Wirtschaft Technik“ (AWT) Gabriele Molitor sowie MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers und Annika Schütte von der Servicestelle Schule-Wirtschaft.

„Tolle Partner auf beiden Seiten“ weiterlesen

Dachser ernennt Andreas Fritsch zum Managing Director European Logistics Germany

Andreas Fritsch wird ab dem 1. Januar 2023 als Managing Director European Logistics Germany das Deutschlandgeschäft von Dachser mit dem Transport und der Lagerung von industriellen Gütern leiten und weiter ausbauen. Der erfahrene General Manager (Niederlassungsleiter) des Logistikzentrums Ostwestfalen-Lippe in Bad Salzuflen bei Bielefeld übernimmt dieses Aufgabengebiet von COO Road Logistics Alexander Tonn. Tonn führt die deutsche Geschäftseinheit der Business Line European Logistics seit 2017, seit seiner Berufung in den Dachser-Vorstand Anfang 2021 in Personalunion.

Dachser ernennt Andreas Fritsch zum Managing Director European Logistics Germany weiterlesen

Paul und Karin Gauselmann Stiftung spendet Kicker an Grundschule in Preußisch Oldendorf

Preußisch Oldendorf. Auf die Plätze, fertig, Tor! Die Freude bei den Kindern der Grundschule Preußisch Oldendorf war groß, als Mario Hoffmeister, Leiter Zentralbereich Kommunikation der Gauselmann Gruppe, einen von der Paul und Karin Gauselmann Stiftung gespendeten Kicker übergab. Sofort umringten die Kinder das neue Spielgerät, drehten fleißig an den Stangen und freuten sich über jede gelungene Aktion. „Ein Kickertisch ist immer eine Attraktion“, erklärte Helena Feer. Die Leiterin des Offenen Ganztags (OGS) hatte das Spielgerät stellvertretend für die Grundschule entgegengenommen.

Paul und Karin Gauselmann Stiftung spendet Kicker an Grundschule in Preußisch Oldendorf weiterlesen

Von Wartungen bis Retrofit

de Man präsentiert Servicedienstleistungen auf der FMB

Vom 12. bis 14.10.2022 präsentieren Zulieferer des Maschinen- und Anlagenbaus auf der FMB in Bad Salzuflen die neuesten Technologien, Produktinnovationen und Automatisierungslösungen. Auch die de Man Automation + Service GmbH & Co. KG aus Borgholzhausen ist wieder mit dabei und fokussiert sich in diesem Jahr auf ein spezielles Thema: Auf dem Stand des Spezialisten für Automatisierungstechnik (Halle 20, Stand A34) dreht sich alles um das Thema Service.

Von Wartungen bis Retrofit weiterlesen

„Messe ist hier!“

Die M.O.W. 2022 ging vom 18. bis 22. September im Messezentrum Bad Salzuflen mit einem Aussteller-Rekord an den Start. Europas größte Möbelmesse im Herbst konnte in ihrem fünftägigen Verlauf weitere Erfolge verbuchen: ein erfreuliches Besucher-Plus, Einkäufer aus so vielen Nationen wie nie zuvor und eine herausragende Besucherqualität. Die Aussteller freuten sich über eine ausgesprochen intensive Beschäftigung mit dem Produkt, über Order sowie ein erfolgversprechendes Nachmesse-Geschäft. Die Stimmung war gut trotz aktueller Herausforderungen.

„Messe ist hier!“ weiterlesen

Schule und Unternehmen Hand in Hand

Die Gesamtschule Bad Driburg und die Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff (UGOS) haben einen Kooperationsvertrag zur Studium- und Berufsorientierung unterzeichnet.

Die geplante Zusammenarbeit zwischen der Gesamtschule Bad Driburg und der UGOS soll Schülerinnen und Schülern vor allem ermöglichen, einen Einblick in die Berufswelt zu erhalten und die Berufsorientierung zu fördern. „Die Gesamtschule Bad Driburg blickt sehr freudig und erwartungsvoll auf die Zusammenarbeit mit der UGOS. Es hat eine lange Tradition gegeben, dass eine städtische weiterführende Schule in Bad Driburg mit der UGOS zusammenarbeitet. Als Gesamtschule können wir diesen Faden gewinnbringend aufnehmen und erweitern, schließlich führt unsere Schulform bis zum Abitur“, erklärt Schulleiter Simon Tewes.

Schule und Unternehmen Hand in Hand weiterlesen