Die Ecclesia Gruppe bekräftigt auch 2025 ihr starkes Engagement in
der Ausbildung eigener Nachwuchskräfte. In der vergangenen Woche haben
zehn Auszubildende und dual Studierende des Jahrgangs 2022 erfolgreich ihre
Sommerprüfung abgelegt. Bereits im Winter hatten 13 Nachwuchskräfte ihre
Ausbildung vorzeitig abgeschlossen. Alle Absolventinnen und Absolventen
werden von der Unternehmensgruppe übernommen.
Autor: WIR Redaktion
Künstliche Intelligenz im Handwerk
Künstliche Intelligenz und Handwerk? Passt das zusammen? Mehr als man denkt! Denn KI revolutioniert die Bildung, den Mittelstand und somit das Handwerk. Was das genau bedeutet, wie KI im Handwerk genutzt werden kann und wie Bildung KI im Handwerk aufgreift – auf diese Fragen gibt die Ausstellung „KI anpacken. Zukunft gestalten.“ Antworten. Zur feierlichen Eröffnung mit mehr als 150 Gästen war Ina Brandes MdL, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, in der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld. Die ganze Ausstellung aus dem Forschungsprojekt „Künstliche Intelligenz und Digital-Offensive für das HANDwerk in Nordrhein-Westfalen“ (KIDiHA) ist online verfügbar: www.ki-di-ha.de/zukunftgestalten/ und während der Öffnungszeiten der FHM für Besucherinnen und Besucher zugänglich (Ravensberger Straße 10 G, Bielefeld).
Künstliche Intelligenz im Handwerk weiterlesenMünsterland als Pilotregion: Kooperation mit NRW Fachkräfteagentur International
Rund 30 Prozent der Erwerbstätigen in Nordrhein-Westfalen gehen in den nächsten zehn Jahren in den Ruhestand. Gleichzeitig haben nur sechs Prozent der Unternehmen ausländische Fachkräfte rekrutiert. Um gemeinsam den Fachkräftemangel zu bewältigen, hat die Regionalagentur Münsterland (RAM) mit Sitz beim Münsterland e.V. nun landesweit als erste Region eine Kooperationsvereinbarung mit der NRW Fachkräfteagentur International (FAI NRW) abgestimmt.
Münsterland als Pilotregion: Kooperation mit NRW Fachkräfteagentur International weiterlesenUnternehmen netzwerken bei der business:lounge & friends direkt an der Ems
Seit vielen Jahren bietet die EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH ein lockeres Unternehmens-Netzwerkkonzept, dass sich unverändert einer großen Nachfrage erfreut. Damals ist die EWG angetreten, weil sie den Austausch zwischen den Unternehmen des Standortes und den Unternehmen der Region forcieren, aber auch gleichzeitig mehr die Ems in das Bewusstsein der Gäste bringen wollte.
Unternehmen netzwerken bei der business:lounge & friends direkt an der Ems weiterlesenFreie Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt
Der Countdown läuft – in wenigen Wochen startet das neue Ausbildungsjahr. Doch die bisherige Bilanz ist aus Sicht der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) alarmierend: Im Kreis Lippe sind noch immer über 100 Ausbildungsplätze unbesetzt. Trotz aller Anstrengungen der Unternehmen klafft eine deutliche Lücke zwischen Ausbildungsangebot und Nachfrage. Was auf den ersten Blick wie ein Schlussspurt bei der Ausbildungsplatzsuche aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als Kampf gegen einen zukünftigen massiven Fachkräfteverlust.
Freie Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt weiterlesen„Wirtschaft blockiert Barrierefreiheit“
VdK-Präsidentin Verena Bentele stellt klar: Merz’ Behauptung, das Sofortprogramm sei abgearbeitet, kann so nicht stehenbleiben. Tatsächlich bleiben zentrale Maßnahmen unerfüllt:
„Wirtschaft blockiert Barrierefreiheit“ weiterlesenEmsdetten.Einfach.Machen e.V. lud zum „Dinner im Maschinenraum“
Am 18. Juli 2025 lud der Verein Emsdetten.Einfach.Machen e.V. (EEM) zum „Dinner im Maschinenraum“ in die Räumlichkeiten der Firma egeplast ein. Ziel der Veranstaltung war es, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft in einem persönlichen Rahmen zusammenzubringen, um im Vorfeld der Kommunalwahl 2025 über die wirtschaftliche Entwicklung Emsdettens ins Gespräch zu kommen.
Emsdetten.Einfach.Machen e.V. lud zum „Dinner im Maschinenraum“ weiterlesenRecht und Ordnung: was Laien wissen müssen
Recht und Ordnung im digitalen Zeitalter – Diese Neuerungen und Basics sollten Laien kennen!
Recht und Ordnung: was Laien wissen müssen weiterlesenNachhaltigkeit gemeinsam gestalten: WFL-Netzwerk bringt Unternehmen zusammen
Nachhaltigkeit wird in der Wirtschaftsförderung Lippstadt großgeschrieben: Bereits zum zweiten Mal traf sich das im April gegründete Nachhaltigkeitsnetzwerk unter Leitung von Transformationsmanagerin Anna Shalimava. Gastgeber des Treffens war diesmal das Unternehmen Schlüter Baumaschinen in Erwitte.
Nachhaltigkeit gemeinsam gestalten: WFL-Netzwerk bringt Unternehmen zusammen weiterlesenWeidmüller erweitert u-OS mit Data Hub für einfache App-Vernetzung
Mit dem neuen Data Hub vereinfacht Weidmüller die Zusammenarbeit verschiedener Anwendungen auf seinem Betriebssystem u-OS. Die Erweiterung wird mit Version 2.2.0 eingeführt und erleichtert insbesondere Fertigungsbetrieben die Integration und Nutzung von Daten – ganz ohne aufwendige Programmierung.
Weidmüller erweitert u-OS mit Data Hub für einfache App-Vernetzung weiterlesen