Anzeige: Mit Speck fängt man Mäuse: Kundenakquise in der digitalen Welt

Das globale Dorf und die Digitalisierung bieten Unternehmen aus dem Münsterland große Chancen, denn sie können mit ihren Produkten nun die ganze Welt online ansprechen. Doch was so einfach klingt, ist in der Realität gar nicht so einfach: Die Kunden auf die eigene Website locken.

Anzeige: Mit Speck fängt man Mäuse: Kundenakquise in der digitalen Welt weiterlesen

Anzeige: Markt für E-Zigaretten wächst beständig weiter

Vapen statt Rauchen: Immer mehr Raucher greifen mittlerweile auf elektrische Varianten ihres Vergnügens zurück. Es ist also kein Wunder, dass der Markt für E-Zigaretten immer weiter wächst.

Anzeige: Markt für E-Zigaretten wächst beständig weiter weiterlesen

Anzeige: Die Auswirkungen von HIV und AIDS auf die Wirtschaft

Die HIV/AIDS-Pandemie wurde ursprünglich nur als ein medizinisches Problem der typischen Risikogruppen angesehen. Allerdings ist sie mittlerweile eine immer größer werdende Bedrohung für Gemeinschaften, Unternehmen und für die gesamte Wirtschaft.

Anzeige: Die Auswirkungen von HIV und AIDS auf die Wirtschaft weiterlesen

Anzeige: Münsteraner Startups im Fokus — Der Weg zum internationalen Geschäft?

Einige Startups in Münster konnten den nationalen Markt bereits für sich erobern. Meist sind es innovative Ideen und revolutionäre Gedanken, die in der ersten Phase den Erfolg eines Unternehmens begründen können. Die Verantwortlichen stellen sich dann schnell die Frage, wie auch der internationale Markt erreicht werden kann. Doch welche Hürden sind auf diesem Wege zu überwinden?

Anzeige: Münsteraner Startups im Fokus — Der Weg zum internationalen Geschäft? weiterlesen

Anzeige: Sie sind Chef – Der Traum vom eigenen Restaurant

Sie hegen schon lange Zeit den Traum, ein eigenes Lokal zu eröffnen. Die Freiheit, welche ein Restaurantbesitzer hat, ist verlockend. Die eigenen Wünsche und Fantasien lassen sich endlich zum Ausdruck bringen.
Damit dieses Vorhaben nicht im Chaos versinkt, müssen zuvor zahlreiche wichtige Aspekte durchdacht werden. Anzeige: Sie sind Chef – Der Traum vom eigenen Restaurant weiterlesen

So gewinnen Sie junge Leute für eine Ausbildung

Für Unternehmen in vielen Branchen wird es immer schwieriger motivierte junge Leute für ihre Ausbildungsplätze zu finden. Das liegt vor allem daran, dass nur sehr wenige Ausbildungsplätze bekannt und beliebt sind und alle anderen Unternehmen sich deshalb aktiv auf die Suche machen müssen. Dabei werden immer neue Konzepte, wie zum Beispiel ein Tag der Ausbildung, etabliert, um jungen Leuten die verschiedenen Ausbildungen näherzubringen.
In diesem Artikel möchten wir noch weitere Maßnahmen anführen, mit denen Unternehmen junge Leute auf ihre Ausbildungsplätze aufmerksam machen können. So gewinnen Sie junge Leute für eine Ausbildung weiterlesen

Anzeige: Spannende Entwicklungen auf Osnabrücker Hotelmarkt

Bildrechte: Flickr Diagramm nikotechburg CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Osnabrück. Der niedersächsische Tourismus boomt weiterhin. Laut dem Martkdaten-Booklet des Tourismus Marketing Niedersachsen übertrifft das Bundesland mit circa 43,5 Millionen Übernachtungen das vierte Mal in Folge die Zahlen vom Vorjahr. Im bundesweiten Vergleich liegt Niedersachsen damit auf Platz 4 hinter Nordrhein-Westfalen (51,5 Mio Übernachtungen), Baden-Württemberg (52,9 Mio) und Bayern (94,4 Mio). Auch Osnabrück kann sich über einen Zuwachs von 2,6 % auf 482.606 Übernachtungen freuen. Davon könnte der Osnabrücker Hotelmarkt profitieren – wenn dort nicht ein neues Hotel nach dem anderen entstehen würde. Anzeige: Spannende Entwicklungen auf Osnabrücker Hotelmarkt weiterlesen

Creditreform Regionencheck OWL – OWL zum ersten Mal mit geringem Ausfallrisiko

Bielefeld. Auf der Basis von 1.382 zu verzeichnenden Ausfällen und einem leicht gesunkenen Gesamtbestand von 94.759 Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe errechnet sich der CRI (Creditreform-Risiko-Indikator in Prozent) für OWL mit 1,46%. Die Anzahl der Ausfälle ist gegenüber dem Vorjahr (2016 = 1.575) deutlich um 12,3% gesunken. Mit dieser sehr erfreulichen Entwicklung können wir für OWL insgesamt nunmehr zum ersten Mal ein sehr geringes Ausfallrisiko (CRI kleiner 1,5%) konstatieren. Creditreform Regionencheck OWL – OWL zum ersten Mal mit geringem Ausfallrisiko weiterlesen