Typisch NRW: Der Verbund regionen.NRW präsentiert sich vor 1.500 Gästen auf dem NRW-Fest in Berlin

MÜNSTERLAND/BERLIN – Am Mittwochabend fand in der Landesvertretung NRW in Berlin das Sommerfest unter dem Motto „Typisch NRW“ statt. Rund 1.500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien kamen zusammen, um sich über aktuelle Themen und Entwicklungen in Nordrhein-Westfalen auszutauschen. Mit dabei war auch der Münsterland e.V. als eine der neun regionalen Entwicklungsorganisationen des Verbundes regionen.NRW.

Typisch NRW: Der Verbund regionen.NRW präsentiert sich vor 1.500 Gästen auf dem NRW-Fest in Berlin weiterlesen

Bauspezialist Depenbrock siedelt sich in Lingen an

Niederlassung in der Rheiner-Straße Kompetenzzentrum für die Planung innovativer Gebäudetechnik

Lingen/Stemwede – Mit dem neu gegründeten Standort Lingen des familiengeführten Bauunternehmens Depenbrock aus Stemwede heißt die Stadt an der Ems einen renommierten Spezialisten aus der Bauwirtschaft bzw. der Luft- und Klimatechnik willkommen. Das Familienunternehmen will die am 1. Juni eröffnete Niederlassung sukzessive zum Kompetenzzentrum für die Planung innovativer Gebäudetechnik, regenerativer Energien und Gebäudeautomation ausbauen. Nun besuchte Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone das Bauunternehmen.

Bauspezialist Depenbrock siedelt sich in Lingen an weiterlesen

„Sich mutiger neuen Technologien öffnen“

Netzwerktreffen „Zukunft des Handels“ in der IHK

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Der Handel allein kann den schleichenden Bedeutungsverlust der Innenstädte und Ortszentren nicht aufhalten. Das machten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der IHK-Netzwerkveranstaltung „Zukunft des Handels“ gestern (14. Juni) in Münster immer wieder deutlich. „Aber er muss sich anpassen und sich mutiger neuen Trends und Technologien öffnen“, mahnte Christoph Berger, Vorsitzender im Handelsausschuss der IHK Nord Westfalen, an.

„Sich mutiger neuen Technologien öffnen“ weiterlesen

Sechster Apfelbaum für Partnerstadt Laniwtzi gepflanzt

Offizielle Eröffnung des Lingener Stadtparks

Lingen – Doppelter Grund zum Feiern: In der letzten Woche haben Oberbürgermeister Dieter Krone und der ukrainische Bürgermeister Roman Kaznowtsky den sechsten Apfelbaum im Stadtpark gepflanzt. Zugleich konnten sie damit auch die neu gestaltete Parkanlage offiziell eröffnen.

Sechster Apfelbaum für Partnerstadt Laniwtzi gepflanzt weiterlesen

Easy payroll startet mit zehn Mitarbeitern

Lingen – Sie machen den Reigen komplett: Christian Linkert hat zum 1. April das Unternehmen „easy payroll“ neu gegründet. Zusammen mit seinem Team bietet der Geschäftsführer einen Rundum-Service im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnungen an. Damit vervollständigen sie den Neubau an der Münsteraner Straße 1 in Lingen. Das Besondere an der Existenzgründung:

Easy payroll startet mit zehn Mitarbeitern weiterlesen

Nachhaltig wirtschaften:

Wirtschaftsministerium empfiehlt die Förderung für Grünes Gründen, Kreislaufwirtschaft und Sustainable Innovation im Münsterland

Münsterland – Am Freitagvormittag gab das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) bekannt, dass insgesamt 33 Projekte im Rahmen des Projektaufrufs „Regio.NRW – Transformation“ aus dem EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 zur Förderung empfohlen werden.

Nachhaltig wirtschaften: weiterlesen

Bürgermeister heißt HEIMDESIGN in Meppen willkommen

Meppen – Bürgermeister Helmut Knurbein und Wirtschaftsförderer Alexander Kassner haben dem Team von HEIMDESIGN an ihrem neuen Standort in Meppen in den Räumlichkeiten an der Schwefinger Straße 13 einen Besuch abgestattet. Vor Ort wurden sie vom Unternehmensgründer und geschäftsführenden Inhaber Michael Mai gemeinsam mit seiner Ehefrau Moni und seinen Töchtern Mina und Marcie willkommen geheißen.

Bürgermeister heißt HEIMDESIGN in Meppen willkommen weiterlesen

„Ein Unternehmen wie HANSALOG braucht gute Rahmenbedingungen“

Landrätin besuchte das seit 50 Jahren bestehende Softwareunternehmen am Ankumer Lordsee

Ankum – „Eine Nachfolge zu finden ist für viele Unternehmen oftmals sehr schwierig und nimmt viel Zeit in Anspruch. Dass der Übergang so gut gelingt und das Unternehmen auch weiterhin in Familienhand bleibt wie bei HANSALOG, ist eher selten. Zu dieser gelungenen Übergabe kann ich Ihnen nur gratulieren“, betonte Landrätin Anna Kebschull beim Besuch des Softwareunternehmens HANSALOG in Ankum. Dabei hatten die Landrätin und der Geschäftsführer der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, Siegfried Averhage, bei ihrem Besuch zwei weitere Gründe zur Gratulation:

„Ein Unternehmen wie HANSALOG braucht gute Rahmenbedingungen“ weiterlesen

Zusammen zukunftsweisend – Gemeinschaftsstore „Lingen Liefert“, „Lingen Unverpackt“ und „Weltladen“ eröffnet in der Großen Straße

Lingen. Faire, regionale sowie unverpackte Produkte sind ab sofort in der Großen Straße 3-5 erhältlich: In einem innovativen Gemeinschaftsstore präsentiert sich die Lingener Tourismusinfo gemeinsam mit „Lingen Unverpackt“ und dem „Weltladen“. Oberbürgermeister Dieter Krone zeigte sich bei seinem Besuch von der Idee überzeugt:

Zusammen zukunftsweisend – Gemeinschaftsstore „Lingen Liefert“, „Lingen Unverpackt“ und „Weltladen“ eröffnet in der Großen Straße weiterlesen

Starker Standort Osnabrücker Land auf der Real Estate Arena in Hannover

oleg knüpfte zum zweiten Mal auf der Messe vielversprechende Kontakte

Osnabrück / Hannover – „Viele neue interessante Kontakte und vielversprechende Aussichten für den Wirtschaftsstandort Osnabrücker Land“: Das ist das Resümee der oleg Osnabrücker Land – Entwicklungsgesellschaft mbH zur Präsentation auf der Immobilienmesse „Real Estate Arena“ in Hannover, bei der die Herausforderungen der Immobilienbranche und Trends im Mittelpunkt standen.

Starker Standort Osnabrücker Land auf der Real Estate Arena in Hannover weiterlesen