Emsdetten – „Handwerk selbstbewusst präsentieren!“, lautete eine entscheidende Botschaft beim Austauschtreffen der Wirtschaftsförderung mit Emsdettener Handwerksunternehmen. Rund 30 Personen aus 14 Handwerksunternehmen waren der Einladung des ServiceCenters Wirtschaft (SCW) der Stadt Emsdetten gefolgt.
Gelungener Auftakt für „Wirtschaftsförderung trifft Handwerk“ weiterlesenKategorie: Wirtschaftsförderung
Das Münsterland bringt DAS GUTE LEBEN nach Brüssel
Region präsentiert sich beim Sommerfest der Landesregierung NRW bei der EU
Brüssel / Münsterland – Eine starke Wirtschaft mit grünen Technologien, Schlösser und Burgen entlang beliebter Rad- und Reitrouten, weltoffene Kultur und nachhaltige Kulinarik: Mit diesen und weiteren Themen hat sich das Münsterland am Mittwoch (6. September) beim Sommerfest der Landesvertretung NRW bei der EU in Brüssel präsentiert. Gemeinsam mit seinen Partnern Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen, Handwerkskammer Münster und EUREGIO brachte der Münsterland e.V. DAS GUTE LEBEN nach Brüssel und präsentierte die Region als leuchtendes Beispiel für ein leistungsstarkes NRW.
Das Münsterland bringt DAS GUTE LEBEN nach Brüssel weiterlesenVolles Haus beim Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren
„Sichtbarkeit ist ein Rohstoff, wie Mehl für den Bäcker“
Paderborn – „Steuert eure Sichtbarkeit im Internet selbst, sonst übernimmt das der Kunde“. Auf dem traditionellen Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter im Hotel Victoria in Hövelhof fand Referent Prof. Dr. Oliver Pott klare Worte. Kurzweilig erläuterte der Fachhochschul-Dozent, Spezialist für digitales Marketing und Bestsellerautor aus Paderborn, wie sich Unternehmen für zukünftige Kunden sichtbarer machen können.
Volles Haus beim Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren weiterlesenGewerbegebiete im Wirtschaftsraum Osnabrück sollen energieautarker werden
Metropolregion Nordwest fördert gemeinsames Projekt der WIGOS, oleg und Hochschule Osnabrück mit rund 88.000 Euro
Osnabrück – Energieknappheit, steigende Preise und die Herausforderungen des Klimawandels: Damit der Transformationsprozess hin zur klimaneutralen Wirtschaft gelingen kann, sind für die Entwicklung von Gewerbegebieten zukunftsgerechte Konzepte dringend notwendig. Das von der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, ihrer Schwestergesellschaft oleg Osnabrücker Land- Entwicklungsgesellschaft und der Hochschule Osnabrück gemeinsam entwickelte Pilotprojekt will die Nutzung von erneuerbaren Energien und die Energieautarkie in Gewerbegebieten vorantreiben.
Gewerbegebiete im Wirtschaftsraum Osnabrück sollen energieautarker werden weiterlesenAusstellung bietet Vorgeschmack auf Wissenswerkstadt
Eröffnung im Sommer 2024 geplant / Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld (HSBI) ziehen mit ein
Bielefeld – Im kommenden Jahr öffnet die Wissenswerkstadt Bielefeld ihre Türen in der Bielefelder Innenstadt. Los geht’s schon jetzt: In der Lobby der Volksbank Bielefeld-Gütersloh in direkter Nachbarschaft zeigt das Projektteam von Bielefeld Marketing gemeinsam mit Partnerinstitutionen in der Ausstellung „Kosmos Wissenswerkstadt“, was die Besucherinnen und Besucher ab Sommer 2024 an der Wilhelmstraße erwartet.
Ausstellung bietet Vorgeschmack auf Wissenswerkstadt weiterlesenNeue Förderung für die Transformation zur klimafreundlichen Wirtschaft im Osnabrücker Land
WIGOS informierte über die jetzt in Kraft getretene GRW-Förderung: 76 Millionen Euro pro Jahr zur Stärkung der Wirtschaft in Niedersachsen
Osnabrück – „Die neuen Fördermöglichkeiten bieten uns die Chance, den Standort Osnabrücker Land noch weiter zu stärken und die Transformation hin zu einer klimafreundlichen Wirtschaft voranzubringen“, betonte Landrätin Anna Kebschull bei der Informationsveranstaltung der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land in Kooperation mit Europe Direct im Kreishaus.
Neue Förderung für die Transformation zur klimafreundlichen Wirtschaft im Osnabrücker Land weiterlesen„Wirtschaftsförderung ist echte Teamarbeit“
Peter Vahrenkamp ist seit Juli Geschäftsführer der WIGOS und der oleg
Landkreis Osnabrück. „Mit Peter Vahrenkamp haben wir einen Geschäftsführer gewinnen können, der mit den Herausforderungen im kommunalwirtschaftlichen Umfeld sehr vertraut ist und die Stärken des Wirtschaftsraums Osnabrücker Land sowie die Belange der hiesigen Unternehmen gut kennt“, betonte Landrätin Anna Kebschull bei der Begrüßung des neuen Geschäftsführers der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land und der oleg Osnabrücker Land- Entwicklungsgesellschaft.
„Wirtschaftsförderung ist echte Teamarbeit“ weiterlesenJaeckel: „Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen“
IHK-Chef fordert Maßnahmen: Stromsteuer abschaffen
Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Schnelle und wirksame Maßnahmen, die die globale Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft sicherstellen, fordert die IHK Nord Westfalen als Reaktion auf den steigenden Abwanderungsdruck, dem Unternehmen ausgesetzt sind. „Vor allem die energieintensive Industrie braucht bessere Rahmenbedingungen“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel. Aus IHK-Sicht ist dabei eine dauerhaft sichere Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen von zentraler Bedeutung.
Jaeckel: „Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen“ weiterlesenPurelink bezieht Erweiterungsräumlichkeiten an der Von-Liebig-Straße
Unternehmen schließt Bauarbeiten erfolgreich ab
Rheine – Die Bagger sind abgerückt und auch der letzte Feinschliff beim Innenausbau ist weitgehend abgeschlossen. Kurzum: die Erweiterung der Fa. Purelink an der Von-Liebig-Straße im Industriegebiet GVZ steht kurz vor dem Abschluss. Dies nahmen Ingo Niehaus, Geschäftsführer der EWG für Rheine mbH, und André Reinke vom Team Gewerbeflächenmanagement, zum Anlass für einen Besuch des Unternehmens.
Purelink bezieht Erweiterungsräumlichkeiten an der Von-Liebig-Straße weiterlesenErster Inhouse-LateBird kommt in die Libori-Galerie
Versorgung in der Innenstadt mit automatisiertem Supermarkt
Paderborn – Im Erdgeschoss des Shopping-Centers Libori-Galerie in Paderborn tut sich was. Hier eröffnet Ende des Sommers der erste Inhouse-LateBird. Dieser vollautomatisierte kleine Supermarkt bietet den Kunden rund 650 Artikel für die Nahversorgung und den Unterwegskonsum:
Erster Inhouse-LateBird kommt in die Libori-Galerie weiterlesen