Tourismuszahlen 2023: Rekordhoch für das Münsterland

IT.NRW veröffentlicht Zahlen zu Übernachtungen und Gästeankünften für das Gesamtjahr 2023

Münsterland – Das Münsterland ist bei Touristinnen und Touristen beliebter denn je. Das belegen die Tourismuszahlen 2023, die Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) am heutigen Donnerstagmorgen veröffentlicht hat. „Die Anzahl der Übernachtungen und Gästeankünfte im Münsterland waren bei weitem noch nie so hoch wie im Jahr 2023. Bereits bis einschließlich Oktober 2023 verzeichneten wir mehr Übernachtungen in amtlich erfassten Betrieben als in allen anderen Jahren zuvor über zwölf Monate. Dies ist sehr erfreulich, zumal sich die Zahlen in unserer Region zum letzten Vor-Corona-Jahr 2019 prozentual deutlich positiver entwickelt haben als in anderen Regionen in Nordrhein-Westfalen“, betont Michael Kösters, Bereichsleiter Tourismus beim Münsterland e.V., in einer ersten Einschätzung.

Tourismuszahlen 2023: Rekordhoch für das Münsterland weiterlesen

NRW-Arbeitsminister Laumann und MdL Andrea Stullich zu Besuch  bei Firma Reckers in Rheine

Rheine – Nordrhein-Westfalens Arbeitsminister Karl-Josef Laumann und die Landtagsabgeordnete (MdL) Andrea Stullich besuchten die renommierte Eisengießerei Reckers in Rheine. Im Fokus des Gesprächs standen die aktuellen Herausforderungen der Eisengießerei in Bezug auf Nachhaltigkeitsthemen, Preisentwicklungen und die Zukunftsperspektiven des traditionsreichen Unternehmens mit über 100 Jahren Erfahrung.

NRW-Arbeitsminister Laumann und MdL Andrea Stullich zu Besuch  bei Firma Reckers in Rheine weiterlesen

Wie finde ich eine geeignete Nachfolge für mein Unternehmen?

Rund 50 Interessierte bei Nachfolgeveranstaltung der WIGOS im Kreishaus

Osnabrück – 74 Prozent aller Unternehmen haben laut aktuellem kfW-Mittelstandspanel Schwierigkeiten, eine geeignete Nachfolge zu finden. In punkto Nachfolge sehen auch im Landkreis Osnabrück viele Unternehmerinnen und Unternehmer mit gemischten Gefühlen der Zukunft ihres Geschäfts entgegen. Ist ein Verkauf die beste Entscheidung? Führt ein Familienmitglied, eines der Führungskräfte im Unternehmen oder eine fremde Geschäftsführung das Unternehmen fort? Mit Fragen wie diesen und anderen beschäftigte sich die Veranstaltung „NACHFOLGE konkret!“ der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land im Kreishaus.

Wie finde ich eine geeignete Nachfolge für mein Unternehmen? weiterlesen

Bürgermeister Knurbein überreicht Baugenehmigung für „Ems-Quartier Meppen“

Meppen – Bürgermeister Helmut Knurbein hat die Baugenehmigung für das geplante „Ems-Quartier Meppen“ an die Projektverantwortlichen der Ems-Quartier Meppen GmbH überreicht.

Zum 01.01.2022 hat die Ems-Quartier Meppen GmbH, ein Joint Venture aus der in Winsen (Aller) ansässigen Lindhorst Gruppe und der generation 3 GmbH, das Einkaufszentrum MEP von der Real I.S. AG erworben. Planungen sehen vor, die Einkaufspassage zu einem vielfältigen sowie attraktiven „Mixed-Use-Objekt“ mit verschiedenen Nutzungsformen umzufunktionieren.

Bürgermeister Knurbein überreicht Baugenehmigung für „Ems-Quartier Meppen“ weiterlesen

Simone Rechel geht als neue Vorsitzende der jungen deutschen Wirtschaft voran

Deutschland – Die Geschicke des größten Netzwerks junger Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland lenkt seit dem 1. Januar 2024 die Bensheimerin Simone Rechel. Die 38-jährige ist die neue Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) und folgt auf Tobias Hocke. Rechel war zuvor viele Jahre auf Landesebene der WJ Hessen aktiv. Ihr Amtsjahr im Bundesverband stellt Rechel unter das Motto „#Vorangehen“.

Simone Rechel geht als neue Vorsitzende der jungen deutschen Wirtschaft voran weiterlesen

Wohnungslosen jungen Menschen ein Zuhause geben

MaßArbeit unterstützt mit dem Bundes-Projekt „#JustBest!“ die soziale und berufliche Integration von Betroffenen

Landkreis Osnabrück – Heute bei Verwandten übernachten, morgen die Nacht beim Freund verbringen und wo übermorgen das Bett aufgeschlagen wird, steht noch in den Sternen: Für manche junge Menschen im Landkreis Osnabrück, so genannte „Wohnungshopper“, ist das bittere Realität. Auf dem angespannten Wohnungsmarkt haben sie zudem geringe Chancen, langfristig eine Bleibe zu finden.

Wohnungslosen jungen Menschen ein Zuhause geben weiterlesen

Bürener Innenstadt soll gestärkt werden

Stadt Büren erhält Fördermittel des Landes NRW

Büren – Die Bürener Innenstadt soll gestärkt werden und dem Anspruch an eine zeitgerechte Zentrenentwicklung gerecht werden. Hierzu erhält die Stadt Büren rund 250.000 Euro an Fördermitteln aus dem Landesprogramm „Zukunft Innenstadt Nordrhein-Westfalen“. Das Förderprogramm sowie die jeweiligen Bausteine der Programmbewilligung wurden im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus am Mittwoch, 6. Dezember 2023, vorgestellt.

Bürener Innenstadt soll gestärkt werden weiterlesen

„Auf eine bessere Zukunft einzahlen“

Ein Jahr HEIMATBOOST GmbH – Melanie Wagenfort ist neue Geschäftsführerin

Kreis Steinfurt – Kapital, Kontakte und Know-how: Seit rund einem Jahr fördert die HEIMATBOOST GmbH auf vielfältige Weise nachhaltige Startups. Mit der neuen Geschäftsführerin Melanie Wagenfort nimmt das Investment-Netzwerk mit Sitz in Steinfurt jetzt weiter Fahrt auf.

„Auf eine bessere Zukunft einzahlen“ weiterlesen

Gemeinsam für die Rheiner Innenstadt

Dialog „Handel trifft Politik“ thematisiert aktuelle Problemlagen

Rheine – Bereits zum sechsten Mal organisierte die EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH den Dialog „Handel trifft Politik“. Und immer wieder spannend sind die Themen, über die sich die Vereinsvorsitzenden der privaten innerstädtischen Vereine (Handelsverein, Innenstadtverein, ISG Emsquartier, Kulturgemeinschaft Thie) inklusive dem Centermanager der Emsgalerie mit den Fraktionsvorsitzenden der örtlichen Parteien und dem Bürgermeister der Stadt Rheine, Dr. Peter Lüttmann austauschen. Zum Thema Sicherheit und Aufenthaltsqualität war in diesem Jahr auch Stadtkämmerer Mathias Krümpel vor Ort.

Gemeinsam für die Rheiner Innenstadt weiterlesen

Entsorgungssysteme aus Bad Laer sind weltweit im Einsatz

Landrätin Anna Kebschull und WIGOS-Geschäftsführer Peter Vahrenkamp besuchten das Unternehmen PRESTO

Bad Laer – „Es ist beachtlich, welche digitalen Lösungen das Umwelttechnik-Unternehmen PRESTO schon heute auf den Weg gebracht hat. Es erstaunt daher nicht, dass digital gesteuerte Entsorgungsanlagen aus Bad Laer in die ganze Welt exportiert werden“, sagte Landrätin Anna Kebschull beim Besuch des Unternehmens. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, Peter Vahrenkamp, informierte sich die Landrätin während eines Rundgangs durch die Produktion über das mehr als 60 Jahre bestehende Unternehmen, das sich vom Lohnfertiger für die Landmaschinenindustrie zum führenden Hersteller von Entsorgungssystemen in Europa entwickelt hat.

Entsorgungssysteme aus Bad Laer sind weltweit im Einsatz weiterlesen