Schule und Wirtschaft in lebendigem Dialog

Besuch bei den Firmen BHK und Spedition Kottmann in Büren

Büren – Anfang September öffneten die BHK Holz- u. Kunststoff KG H. Kottmann Firmengruppe sowie die Heinrich Kottmann Spedition GmbH & Co. KG in Büren ihre Türen für das dritte Schulleitertreffen. Die Veranstaltung bot erneut eine Plattform für einen regen Dialog zwischen Bildungsvertreterinnen und -vertretern sowie Fachleuten aus der Wirtschaft und gewährte den Teilnehmenden spannende Einblicke in die Produktions- und Verwaltungsabläufe der beiden Unternehmen.

Schule und Wirtschaft in lebendigem Dialog weiterlesen

IHK Lippe lädt zum Kommunalen Wirtschaftsgespräch Lage

Unternehmen plädieren für Verfahrensbeschleunigung

Lage – Etwa 60 Unternehmerinnen und Unternehmer waren Anfang September der Einladung der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) gefolgt, um sich bei der mw1group mit dem Bürgermeister der Stadt Lage, Matthias Kalkreuter, auszutauschen. Ihre Sorgen betrafen u. a. die zeitliche Abwicklung von Genehmigungsverfahren, das fehlende Angebot an Gewerbeflächen und die Integration ausländischer Arbeitskräfte.

IHK Lippe lädt zum Kommunalen Wirtschaftsgespräch Lage weiterlesen

IHK initiiert Wirtschaftsgespräch in Detmold

Mobilitätslösungen stehen im Fokus

Detmold – Mehr als 50 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Detmold haben die Entwicklung ihrer Stadt mit IHK-Präsident Volker Steinbach, IHK-Referentin Jenny Krumov, Bürgermeister Frank Hilker sowie Kämmerin Dr. Miriam Mikus und dem technischen Beigeordneten Thomas Lammering diskutiert. Anlass war das Kommunale Wirtschaftsgespräch, das die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) bei der Lippischen Landesbrandversicherung AG (LLB) organisierte.

IHK initiiert Wirtschaftsgespräch in Detmold weiterlesen

Nevalu gewinnt Gründer-Wettbewerb

„Festival der jungen Wirtschaft“ in der IHK Nord Westfalen

Münster/Münsterland. – Frische Gründungsideen treffen auf junges Unternehmertum: Beim „Festival der jungen Wirtschaft“ gestern Abend (27. August) in der IHK Nord Westfalen in Münster war „Mut und Aufbruch zum Unternehmertum spürbar“, resümierte Sven Wolf, IHK-Geschäftsbereichsleiter für Unternehmensförderung. Den Gründer-Wettbewerb, dessen Finale während des Festivals lief, gewann Nevalu aus Altenberge.

Nevalu gewinnt Gründer-Wettbewerb weiterlesen

Neue EU-Ökodesign-Verordnung, Kreislaufwirtschaftsgesetz & Co:

HSBI-Wirtschaftsjurist:innen unterstützen Wissenschaft und Wirtschaft mit Expertise

Bielefeld – Am Donnerstag, 18. Juli, ist die europäische Ökodesign-Verordnung in Kraft getreten. Sie ist eine der zahlreichen Gesetzgebungen, die die Wirtschaft in Punkto Nachhaltigkeit regulieren. An der HSBI setzen sich Expert:innen aus dem Wirtschaftsrecht im Projekt InCamS@BI mit den Verordnungen, Richtlinien und Gesetzen auseinander. Sie wissen um die Chancen und Herausforderungen für Unternehmen bei der Umsetzung.

Neue EU-Ökodesign-Verordnung, Kreislaufwirtschaftsgesetz & Co: weiterlesen

Leicht verbesserte Konjunkturaussichten

IHK-Umfrage zeigt deutliche regionale Unterschiede

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Für einen durchgreifenden Aufschwung gibt es in der Wirtschaft im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region noch keine Anzeichen. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Nord Westfalen, die die Industrie- und Handelskammer heute (21. Mai) in Münster veröffentlicht hat. Danach hat sich die Geschäftslage der Unternehmen seit dem Jahresbeginn insgesamt kaum verändert. Allerdings nimmt die Zuversicht zu. „Es rechnen wieder etwas mehr Unternehmen als zuletzt damit, dass ihre Geschäfte in den nächsten Monaten besser laufen“, resümiert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel.

Leicht verbesserte Konjunkturaussichten weiterlesen

Funklöcher sollen bald Geschichte sein

Ems-Achse wird vom Land aufgewertet

Gleich zwei gute Nachrichten hatte Wirtschaftsminister Olaf Lies für die über 360 Gäste beim 14. Parlamentarischen Abend der Wachstumsregion Ems-Achse am Donnerstag, 16. Mai in Hannover zu verkünden:

Funklöcher sollen bald Geschichte sein weiterlesen

Empfang der lippischen Wirtschaft 2024: „Wir dürfen nicht wegsehen und nicht lockerlassen“

Detmold – Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann spricht auf Einladung der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) beim Empfang der lippischen Wirtschaft 2024 Tacheles.

Bodenständig, unkompliziert und ohne Eitelkeiten: hierfür steht nicht nur der lippische Mittelstand. Hierfür steht auch Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Kein Wunder also, dass die FDP-Politikerin jüngst beim Empfang der lippischen Wirtschaft für ihre klaren Worte in den Räumen der IHK Lippe gefeiert wurde.

Empfang der lippischen Wirtschaft 2024: „Wir dürfen nicht wegsehen und nicht lockerlassen“ weiterlesen

„Herausragende Chance für Wirtschaftsregion“

IHK-Hauptgeschäftsführer zur Eröffnung der FFB PreFab

Münster – Bei der Eröffnung der „FFB PreFab“, dem erstem Bauabschnitt der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB), heute (30. April ) in Münster bezeichnete IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel die FFB „als herausragende Chance für die Wirtschaftsregion, eine führende Rolle in einer zentralen Zukunftstechnologie zu übernehmen und sich insgesamt noch stärker als Tech-Region zu positionieren“. Zusammen mit Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, dem Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Dr. Ing. Holger Hanselka, NRW-Wirtschaftsstaatssekretärin Silke Krebs und FFB-Institutsleiter Prof. Dr. Simon Lux nahm Jaeckel am Podiumsgespräch zur Eröffnung teil.

„Herausragende Chance für Wirtschaftsregion“ weiterlesen

Gründung im Bürener Land:

70 regionale Unternehmerinnen, Unternehmer und Vertreter aus Politik und Wirtschaft gratulieren dem 17. BNI-Unternehmerteam in der Region

Büren – Mit der Neugründung des Unternehmerteams BNI BÜRENER LAND ist am Mittwoch, 17. April, das bereits 17. Unternehmerteam des Netzwerks Business Networking International (BNI) in der Region BNI NORDWEST-MITTE entstanden. Die Mitglieder einer Unternehmergruppe treffen sich einmal wöchentlich morgens um 7 Uhr zum effektiven Netzwerken zur Frühstückszeit. Landrat Christoph Rüther hat es sich nicht nehmen lassen zu gratulieren und steigt mit den Worten ein: „7 Uhr Start – die Zeit ist top!“

Gründung im Bürener Land: weiterlesen