Bitkom-Umfrage zeigt wachsende Skepsis gegenüber US-Investoren – Appell für mehr digitale Souveränität
Startups gehen auf Distanz zu den USA weiterlesenKategorie: Wirtschaft
Flughafen Paderborn/Lippstadt mit starkem Jahresergebnis 2024
Erfolgsgeschichte setzt sich auch betriebswirtschaftlich fort.
Flughafen Paderborn/Lippstadt mit starkem Jahresergebnis 2024 weiterlesenEinladung zur Hausmesse – Technik zum Anfassen in Leopoldshöhe
Zwei Tage voller innovativer Technik, praktischer Einblicke und persönlicher Begegnungen – das verspricht die diesjährige Hausmesse der HumanTec GmbH. Am 2. und 3. Juli 2025 lädt das Unternehmen jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr an den Firmensitz in die Werkstraße 18, 33818 Leopoldshöhe ein.
Einladung zur Hausmesse – Technik zum Anfassen in Leopoldshöhe weiterlesenNiedersachsen wird 883. Mitglied: Starker Auftritt der Ems-Achse beim Parlamentarischen Abend
Die Wachstumsregion Ems-Achse hat beim 15. Parlamentarischen Abend in Hannover ein starkes Zeichen gesetzt: Das Land Niedersachsen ist neues Mitglied im Netzwerk – und wurde feierlich durch Ministerpräsident Olaf Lies und Ministerin Melanie Walter in den Verbund aufgenommen. Über 400 Gäste waren im Café Resso’s dabei, als Bernard Krone, Vorsitzender der Ems-Achse, die Mitgliedsurkunde überreichte.
Niedersachsen wird 883. Mitglied: Starker Auftritt der Ems-Achse beim Parlamentarischen Abend weiterlesenEinladung zur Hausmesse – Technik zum Anfassen in Leopoldshöhe
Zwei Tage voller innovativer Technik, praktischer Einblicke und persönlicher Begegnungen – das verspricht die diesjährige Hausmesse der HumanTec GmbH. Am 2. und 3. Juli 2025 lädt das Unternehmen jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr an den Firmensitz in die Werkstraße 18, 33818 Leopoldshöhe ein.
Einladung zur Hausmesse – Technik zum Anfassen in Leopoldshöhe weiterlesenNordrhein-Westfalen behauptet sich als zentraler Standort der deutschen Möbelindustrie
Zwei Drittel aller deutschen Küchen kommen aus Ostwestfalen-Lippe
Nordrhein-Westfalen behauptet sich als zentraler Standort der deutschen Möbelindustrie weiterlesenZahlungsmoral verbessert sich deutlich: Unternehmen zahlen schneller
Die Zahlungsmoral deutscher Unternehmen zeigt sich im ersten Quartal 2025 überraschend stabil – und hat sich im Vergleich zum Vorjahr sogar verbessert. Der durchschnittliche Zahlungsverzug liegt branchenübergreifend nun bei nur noch 7,7 Tagen (Q1 2024: 8,9 Tage). Besonders erfreulich: In Bayern, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg zahlen Unternehmen am pünktlichsten.
Zahlungsmoral verbessert sich deutlich: Unternehmen zahlen schneller weiterlesenUnsicherheit sorgt für Investitionszurückhaltung
Der Auftragseingang lag im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau im April 2025 um 15 Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahres. Dabei verzeichnete die Nachfrage aus dem Inland ein Minus von 9 Prozent und die Auftragseingänge aus dem Ausland ein Minus von 18 Prozent. Zu diesem Ergebnis trugen die EURO-Länder mit einem Minus von 3 Prozent und der Nicht-EURO-Raum mit einem Minus von 24 Prozent bei.
Unsicherheit sorgt für Investitionszurückhaltung weiterlesenDeutsche Möbelindustrie startet mit Umsatzrückgang ins Jahr 2025
Die deutsche Möbelindustrie hat im ersten Quartal 2025 rund 3,9 Milliarden Euro umgesetzt – ein Minus von 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Besonders stark betroffen waren Polstermöbel und Matratzen, während Küchenmöbel erste Anzeichen von Stabilität zeigen.
Deutsche Möbelindustrie startet mit Umsatzrückgang ins Jahr 2025 weiterlesenMit Fernlicht führen und das Unternehmen nachfolgefit machen
Großes Interesse an Nachfolgeveranstaltung bei PURPLAN
Wallenhorst – Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig kann eine Übernahme eines Unternehmens oder eine Beteiligung eine interessante Alternative für Gründungsinteressierte sein. Über die verschiedenen Möglichkeiten, Erfolgsfaktoren und Stolpersteine, informierte eine Veranstaltung in den Räumen der PURPLAN GmbH in Wallenhorst. Rund 60 Interessierte folgten der Einladung der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, der Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO), der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (HWK) sowie der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (IHK).
Mit Fernlicht führen und das Unternehmen nachfolgefit machen weiterlesen
