Richtfest für zwei innovative Laborgebäude an der TH OWL

Lemgo – Die Rohbauarbeiten für die beiden neuen Laborgebäude der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) in Lemgo sind abgeschlossen. Während die Arbeiten im Innenausbau voranschreiten, feierten der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) und die TH OWL das Richtfest. Mit den beiden Neubauten werden neue Lehr- und Forschungsmöglichkeiten für die Fachbereiche Elektrotechnik und Technische Informatik, Maschinenbau und Mechatronik sowie für den Fachbereich Life Science Technologies errichtet.

Richtfest für zwei innovative Laborgebäude an der TH OWL weiterlesen

Wachsende Weltbevölkerung braucht auch eine moderne und digitale Landwirtschaft

Landwirt:innen mit bestmöglicher Aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft unterstützen: Ministerin Silke Gorißen ist vom Studienangebot der TH OWL sehr angetan.

Lemgo – Wenn Teile des Parkplatzes vor dem Hauptgebäude der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) in Lemgo abgesperrt sind, weil ein futuristischer Ackerschlepper samt hochmoderner Feldspritze dort abgestellt ist, kündigt das nicht etwa eine landwirtschaftliche Leistungsschau auf dem Innovation Campus an, sondern hohen Besuch: Vergangenen Montag (11.) war Silke Gorißen, NRW-Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, der Einladung von Präsident Professor Dr. Jürgen Krahl gefolgt, um sich über die Hochschule mit ihren drei Campi und zwei Lernorten im Allgemeinen und über die Studienangebote zur Digitalisierung in der Landwirtschaft im Besonderen zu informieren.

Wachsende Weltbevölkerung braucht auch eine moderne und digitale Landwirtschaft weiterlesen

Gefördert vom Stifterverband: Studentisches Duo entwickelt IT-gestütztes Orga- und Lerngruppentool

Bielefeld – Wie lässt sich studentisches Lernen und Engagement digital unterstützen und effektiver gestalten? HSBI-Student Marco Kolarevic hat zusammen mit Nordine Hupfer, einem Kommilitonen von der TH OWL, ein innovatives Konzept namens „Os“ entwickelt. Das in einen Chatroom integrierte Orga-Tool wurde jetzt in das „DigitalChangeMaker Accelerator“-Programm des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft e.V. aufgenommen.

Gefördert vom Stifterverband: Studentisches Duo entwickelt IT-gestütztes Orga- und Lerngruppentool weiterlesen

„Puraite“ ist Sieger beim „Call for Ideas“ 2023

Rekordbeteiligung beim Finale des Ideenwettbewerbs im VolksbankForum der VerbundVolksbank OWL

Paderborn – Lebendige Pitches, inspirierende Geschäftsideen, motivierte Gründer: Das Finale des diesjährigen regionalen Ideenwettbewerbs „Call for Ideas“ hat einmal mehr belegt, wie agil die ostwestfälische Start-up-Szene ist. Die Gäste erlebten im VolksbankForum der VerbundVolksbank OWL eG in Paderborn einen kurzweiligen Abend mit spannenden Präsentationen, Feedback-Sessions der Jury und einem regen Austausch zwischen jungen Gründern, erfahrenen Unternehmern und Netzwerkpartnern.

„Puraite“ ist Sieger beim „Call for Ideas“ 2023 weiterlesen

Sechs neue Projekte für den Spitzencluster it’s OWL

Paderborn – Nachhaltigkeit in Unternehmen, ein Roboter für die Küche und die Sicherheit von Maschinen: In sechs neuen Innovationsprojekten des Spitzencluster it’s OWL entwickeln 18 Unternehmen und fünf Forschungseinrichtungen gemeinsam Ansätze und Lösungen, um konkrete Herausforderungen der Industrie anzugehen. 13 Projekte hatten sich in einer Ausschreibung des Landes Nordrhein-Westfalen für die Weiterentwicklung des Spitzenclusters it‘s OWL beteiligt.

Sechs neue Projekte für den Spitzencluster it’s OWL weiterlesen

Gemeinsam den Mittelstand durch die Krise bringen

it‘s OWL zeigt neue Ansätze auf der FMB

Energieversorgung, Lieferketten, KIimaschutz und Fachkräftemangel: Der deutsche Mittelstand steht vor vielen Herausforderungen. In OstWestfalenLippe bietet der Spitzencluster it‘s OWL Unternehmen passgenaue Unterstützung, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern:

Gemeinsam den Mittelstand durch die Krise bringen weiterlesen

Im Werkstoffprüflabor der TH OWL testen Unternehmen ihre Produkte

Ein Rasterelektronenmikroskop mit einer bis zu 50.000-fachen Vergrößerung je nach Werkstoff oder eine Zugprüfmaschine, die die Belastbarkeit von Materialien unter Extremtemperaturen bis zu minus 60 Grad Celsius testen kann, zählen zu den Anlagen, die in der Region ihresgleichen suchen. Mit diesen High-Tech-Maschinen testen die Ingenieurinnen und Ingenieure des Werkstoffprüflabors der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo – unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Jozef Balun (Professor für Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung im Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik der TH OWL) – alle Arten von Produkten auf ihre Qualität.

Im Werkstoffprüflabor der TH OWL testen Unternehmen ihre Produkte weiterlesen

10. Wohnmedizinisches Symposium der TH OWL mit kontroversen Themen

Die Windkraft ist eine der tragenden Säulen der Energiewende. Während die gesamtgesellschaftliche Zustimmung zur Windenergie groß ist, wehren sich im Lokalen viele Bürger und Bürgerinnen gegen geplante Windräder vor ihrer Haustür. Am 14. Mai ist diese Art der Energiegewinnung deshalb Thema des 10. Wohnmedizinischen Symposiums der Technischen Hochschule OWL (TH OWL). Es findet von 9-16 Uhr digital statt. Interessierte sind herzlich willkommen.

10. Wohnmedizinisches Symposium der TH OWL mit kontroversen Themen weiterlesen

Praxisnahes Studium: Andreas Grieger von Weidmüller, lehrt an TH OWL

Mit dem Einsatz von Andreas Grieger, Leiter Global Human Resources, als Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) fördert der Detmolder Elektronikspezialist Weidmüller den Austausch von Wissenschaft und Praxis. Seit dem Wintersemester lehrt der Personalchef HR-Management Im internationalen Masterstudiengang Produktion und Management und gibt im Fachbereich Produktions- und Holztechnik sein Wissen an kommende Führungskräfte weiter.

Praxisnahes Studium: Andreas Grieger von Weidmüller, lehrt an TH OWL weiterlesen

Gauselmann Gruppe kooperiert mit Technischer Hochschule OWL

Aufgrund der Infektionsschutzmaßnahmen ist auch das klassische Studentenleben aktuell zum Erliegen gekommen. Um den Studierenden dennoch etwas Normalität zu bieten, hat die Gauselmann Gruppe erneut mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe kooperiert und vier Nachwuchskräften ein mehrmonatiges Praxisprojekt ermöglicht. Die Studierenden des Masterstudiengangs „Management mittelständischer Unternehmen“ hatten die Chance, im laufenden Semester die Profitabilität eines der Gauselmann Gruppe verbundenen Unternehmens zu prüfen und unterschiedliche Szenarien zu entwickeln, um diese zu steigern.

Gauselmann Gruppe kooperiert mit Technischer Hochschule OWL weiterlesen