Sieben Millionen Förderung für zweite MONOCAB-Fahrzeuggeneration 

Lemgo – Next Level im wahrsten Sinne des Wortes: Das Projekt MONOCAB erhält sieben Millionen Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, um das autonome elektrische Einschienenfahrzeug zum nächsten technologischen Reifegrad zu entwickeln. Diese Woche Montag, 2. Dezember, überreichte Staatssekretär Stefan Schnorr in Berlin den Förderbescheid an TH-OWL-Präsident Professor Dr. Jürgen Krahl sowie TH-OWL-Vizepräsident Professor Dr. Stefan Witte und Gesamtprojektleiter Professor Dr. Thomas Schulte.

Sieben Millionen Förderung für zweite MONOCAB-Fahrzeuggeneration  weiterlesen

Ministerin Ina Brandes eröffnet gleich zwei innovative Laborbauten der Technischen Hochschule OWL

Lemgo – Gemeinsam mit Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, eröffneten die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) und der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Lehre und Bau am Donnerstag, 28. November, feierlich zwei hochmoderne Laborersatzbauten, die ein Bestandsgebäude aus den 1970er Jahren ersetzen. Die Bauten unterstreichen die zukunftsweisende Lehre und Forschung der TH OWL auf dem Innovation Campus in Lemgo.

Ministerin Ina Brandes eröffnet gleich zwei innovative Laborbauten der Technischen Hochschule OWL weiterlesen

Zukunft gestalten: TH OWL erhält in Berlin Förderurkunde für Mobilitätszentrum UrbanLand

Lemgo – Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) erhielt in Berlin die von Bundesminister Volker Wissing unterzeichnete Förderurkunde über 18 Millionen Euro für das auf dem Innovation Campus in Lemgo geplante Mobilitätszentrum UrbanLand (MZL).

Zukunft gestalten: TH OWL erhält in Berlin Förderurkunde für Mobilitätszentrum UrbanLand weiterlesen

Mit spannenden Projekten bestens für die Zukunft aufgestellt

Lemgo – Der Jahresempfang der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) ist ein wichtiges Datum im Kalender der Einrichtung. Und, das darf man mit Fug und Recht sagen, ein gesellschaftliches Ereignis: Rund 350 Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft, Handwerk, Politik und Verwaltung hatten sich zu einem bunten Abend im Audimax auf dem Innovation Campus in Lemgo eingefunden. Neben einem Rückblick auf ein ereignisreiches Hochschuljahr gab es Talkrunden, in denen wichtigen Projekte der TH OWL vorgestellt wurden, Ehrungen für das Engagement von Lehrenden und Studierenden – und eine Überraschung zum Schluss.

Mit spannenden Projekten bestens für die Zukunft aufgestellt weiterlesen

Schnupperstudium in den Herbstferien – Jetzt anmelden!

Lemgo – „Ist ein Studium etwas für mich?“ „Was soll ich studieren?“ „Und wie geht das überhaupt?“ Schüler:innen der Sekundarstufe II haben in den kommenden Herbstferien die Möglichkeit, in einem fünftägigen Schnupperstudium an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) mehr über ihren Wunschstudiengang zu erfahren und Einblicke in das Hochschulleben zu erhalten.

Schnupperstudium in den Herbstferien – Jetzt anmelden! weiterlesen

Kongress Lebensmitteltechnologie 2024: Ein Wiedersehen in Lemgo

Lemgo – Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) freut sich, von Donnerstag, 10. Oktober, bis Samstag, 12. Oktober, unterstützend den zehnten Kongress Lebensmitteltechnologie auszurichten. Nach einer pandemiebedingten Pause von vier Jahren werden zu dieser bedeutenden Veranstaltung rund 300 Fachleute aus der Lebensmittelbranche auf dem Innovation Campus in Lemgo erwartet.

Kongress Lebensmitteltechnologie 2024: Ein Wiedersehen in Lemgo weiterlesen

Von der Erde zu den Galaxien: Eine Reise durch das Universum

Lemgo – Der Weltraum. Unendliche Weiten. Wir befinden uns in der Gegenwart. Genauer gesagt im Wintersemester 2024/2025. Das Sternwartenteam der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) um Professor Dr. Johannes Üpping hat sich auf die Fahnen geschrieben, fremde Welten zu erforschen und jede Menge Wissen spannend zu vermitteln. Allen Interessierten steht die 13-teilige Vorlesungsreihe zu Astronomie und Astrophysik offen. Die 90-minütigen Vorlesungen beginnen immer dienstags um 17.30 Uhr im Audimax, Raum 1.204 im TH-OWL-Hauptgebäude auf dem Innovation Campus in Lemgo. Los geht‘s am 8. Oktober. Studierende der TH OWL können die Reihe als Wahlpflichtfach belegen.

Von der Erde zu den Galaxien: Eine Reise durch das Universum weiterlesen

„Noch viel besser als erwartet“

Lemgo / Detmold / Höxter – Mit großer Freude hat die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) 1.200 neue Studierende herzlich empfangen. Zum Auftakt des Wintersemesters 2024/2025 gab es die traditionelle Erstsemesterbegrüßung zeitgleich auf dem Innovation Campus in Lemgo, dem Kreativ Campus in Detmold sowie dem Sustainable Campus in Höxter. Die bunte Mischung aus Infos, Talkrunden und Interaktion kam bei den Gästen sehr gut an.

„Noch viel besser als erwartet“ weiterlesen

Optimale Bedingungen für anwendungsorientierte Spitzenforschung

Lemgo / Bielefeld – Das ging schnell: Kaum zehn Monate nach dem Richtfest wurde jetzt das neue Forschungsgebäude für den Fachbereich Life Science Technologies am Innovation Campus Lemgo der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) übergeben. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) realisierte das Projekt in bemerkenswert kurzer Zeit.

Optimale Bedingungen für anwendungsorientierte Spitzenforschung weiterlesen

Kreative Lösungen für reale Herausforderungen: Studierende gestalten die Städte von morgen

Lemgo – Rein hypothetische Aufgabenstellungen bewältigen, mit denen sich etliche Jahrgänge zuvor schon herumgeplagt hatten? Das klingt jetzt nicht sonderlich verlockend. Okay, manchmal muss das eben sein. Aber es geht auch anders. Der Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung punktet mit großer Praxisnähe.

Kreative Lösungen für reale Herausforderungen: Studierende gestalten die Städte von morgen weiterlesen