„Anno 1578“ – ein neuer Treffpunkt in der Lemgoer Innenstadt

Mit der offiziellen Schlüsselübergabe des Gebäudes in der Mittelstraße in Lemgo geht die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) einen weiteren wichtigen Schritt zur Stärkung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft

Lemgo – Im „Anno 1578“, wie das historische Gebäude künftig heißen wird, entsteht ein Ort des Austauschs: Bürger:innen, Forschende, Studierende und Unternehmen können miteinander ins Gespräch kommen und sich zu verschiedenen gesellschaftsrelevanten Themen austauschen. Hier wird das Institut für Wissenschaftsdialog angesiedelt sein, das mit Unterstützung aus dem Projekt TRiNNOVATION OWL neue Impulse für den Austausch zwischen Forschung und Praxis setzt.

„Anno 1578“ – ein neuer Treffpunkt in der Lemgoer Innenstadt weiterlesen

Bundesweiter Aktionstag zeigt: So geht klischeefreie Berufswahl

Mehr als 130 Schüler:innen haben ihren diesjährigen Girls‘ Day beziehungsweise Boys‘ Day an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) verbracht – an den Standorten Detmold, Lemgo, Höxter sowie am Lernort Herford.

Lippe – In zahlreichen praxisnahen Angeboten aus unterschiedlichen Berufs- und Studienfeldern konnten die Teilnehmenden erleben, wie vielfältig berufliche Möglichkeiten sind – jenseits von Rollenklischees. Die Lehrenden der TH OWL nutzten die Gelegenheit, um mit dem Vorurteil aufzuräumen, bestimmte Berufe seien nur etwas für Jungen oder eben nur etwas für Mädchen.

Bundesweiter Aktionstag zeigt: So geht klischeefreie Berufswahl weiterlesen

„Der Praxisbezug in der Lehre ist mir sehr wichtig“

Lemgo – Dr. Markus Sauer tritt zum 1. April seine Professur für Erneuerbare Energien und dezentrale Energieversorgung am Fachbereich Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) an.

„Der Praxisbezug in der Lehre ist mir sehr wichtig“ weiterlesen

Auf dem Weg in die Zukunft: TH OWL entwickelt sich weiter

Lemgo – Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) bietet erstklassige Studienqualität und trägt als Bildungspartnerin der Region Verantwortung für die Ausbildung einer auskömmlichen Anzahl von Absolvent:innen, die für die Herausforderungen der Zukunft gut aufgestellt sind.

Auf dem Weg in die Zukunft: TH OWL entwickelt sich weiter weiterlesen

Meilenstein für führende Fachtagung:

Zehntes „Symposium Connectors 2025” am Innovation Campus Lemgo

Lemgo – Die Welt der elektrischen und optischen Verbindungstechnik trifft sich am Mittwoch und Donnerstag, 19. und 20. März, erneut an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL).

Zum bereits zehnten Mal bietet das Symposium Connectors eine Plattform für Fachleute aus Wissenschaft und Industrie, um neueste Entwicklungen und technologische Innovationen im Bereich Steckverbindungen zu diskutieren.

Meilenstein für führende Fachtagung: weiterlesen

Ergebnisse der Machbarkeitsstudie „Vision Campus Corvey“ Finanzierenden vorgestellt

Lemgo – Im April vergangenen Jahres wurde eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, die untersuchen sollte, ob das UNESCO-Weltkulturerbe Corvey in einen innovativen Campus mit starker wirtschaftlicher Vernetzung umgewandelt werden könnte. Das Ergebnis der Machbarkeitsstudie liegt seit kurzem vor und wurde am Donnerstag, 13. Februar, dem Kreis der Finanzierenden vorgestellt.

Ergebnisse der Machbarkeitsstudie „Vision Campus Corvey“ Finanzierenden vorgestellt weiterlesen

„Praktische Probleme lösen und neue Denkanstöße geben“

Lemgo – Ab Februar wird Dr. Anna Gunina die Professur für das Fachgebiet Bodenbiogeochemie an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) im Fachbereich Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik übernehmen. Die gebürtige Moskauerin verstärkt den Fachbereich auf dem Sustainable Campus Höxter mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Forschung und ihrem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

„Praktische Probleme lösen und neue Denkanstöße geben“ weiterlesen

Grüne Infrastruktur: Natur und Kulturlandschaft im Einklang

Lemgo – Wie können Natur, Kulturlandschaft und Erholung nachhaltig miteinander verbunden werden? Im Kreis Lippe liefert das Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben „Grüne Infrastruktur in ländlichen Regionen“ Antworten auf diese Frage. Mit einem umfassenden Ansatz wird die bestehende Grüne Infrastruktur – ein Netzwerk aus natürlichen und historischen Landschaftselementen – analysiert, entwickelt und gestärkt.

Grüne Infrastruktur: Natur und Kulturlandschaft im Einklang weiterlesen

Fördert Begegnungen, Gespräche, Gedanken: Kunstwerk „Dialog“ auf dem Innovation Campus eingeweiht

Lemgo – Am Dienstag, 17. Dezember, weihten die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL), der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) und der Künstler selbst die Kreation „Dialog“ an der Campusallee auf dem Innovation Campus Lemgo ein.

Fördert Begegnungen, Gespräche, Gedanken: Kunstwerk „Dialog“ auf dem Innovation Campus eingeweiht weiterlesen

TH OWL stellt sich für die Zukunft neu auf

Nach mehr als 20 Jahren in einer nahezu unveränderten Konstellation ist es für die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) an der Zeit, die Struktur auf den Prüfstand zu stellen.

Lemgo – Der demografische Wandel in den europäischen Industrienationen ist durch eine abnehmende Bevölkerung und sinkende Studierendenzahlen, insbesondere in den MINT-Fächern, gekennzeichnet. Davon sind nahezu alle Hochschulen betroffen.

TH OWL stellt sich für die Zukunft neu auf weiterlesen