Elektrischer Kühlkoffer S.KOe COOL mit e-Achse erfolgreich typgenehmigt

Schmitz Cargobull ist erster OEM mit Typgenehmigung für vollelektrischen Kühlkoffer mit Generatorachse

Horstmar – Schmitz Cargobull hat als erster Trailer-Hersteller die elektrische Generatorachse des Sattelkoffers S.KOe COOL offiziell in seine Gesamtfahrzeug-typgenehmigung aufgenommen und ist damit als Nutzfahrzeughersteller der Vorreiter in der Trailer-Branche. Die Genehmigung ist vom Kraftfahrtbundesamt offiziell erteilt worden.

Elektrischer Kühlkoffer S.KOe COOL mit e-Achse erfolgreich typgenehmigt weiterlesen

Ihre Fahrzeuge machen Winterpause – Ihre Finanzierung auch! 

Keine Ratenzahlung für Sattelkipper S.KI im Winter, dank der attraktiven Schmitz Cargobull Finanzierungsvorteile    

Horstmar – Schmitz Cargobull Kunden haben jetzt die Möglichkeit, bei der Finanzierung eines Sattelkippers S.KI für drei Monate die Ratenzahlung auszusetzen. Das Angebot „Winterausstand*“ gilt ab sofort für alle Neu-Bestellungen von Sattelkippern S.KI (inkl. Vorführfahrzeugen). Es umfasst alle S.KI-Typen des aktuellen Schmitz Cargobull-Lieferprogramms und ist bis zum 31.03.2023 über die Schmitz Cargobull Finance für Kunden in Deutschland abrufbar.  

Ihre Fahrzeuge machen Winterpause – Ihre Finanzierung auch!  weiterlesen

Unterstützung für Kinder in Not und Krankenhäuser in der Ukraine

Schmitz Cargobull spendet Gewinn des Innovationspreises Münsterland zu gleichen Teilen an die Hilfsorganisationen „Aktion Kleiner Prinz“ in Warendorf und die „Brücke Ukrainehilfe“ in Halle (Saale)

Einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro für die Organisation „Aktion Kleiner Prinz“ aus Warendorf übergaben Marnix Lannoije, Vorstand für Forschung und Entwicklung der Schmitz Cargobull AG gemeinsam mit Klaus Ehling, Vorstand Münsterland e.V. aus Greven, an Sylvia Oertker, der ersten Vorsitzenden des Vereins „Aktion Kleiner Prinz“ e.V aus Warendorf. Die Organisation unterstützt damit Hilfsprojekte für Kinder in der Ukraine.

Unterstützung für Kinder in Not und Krankenhäuser in der Ukraine weiterlesen

Schmitz Cargobull Kühlkoffer sind TAPA-ready

  • Zertifikat im Rahmen der IAA Nutzfahrzeuge 2022 übergeben
  • Sattelkoffer nach höchster Anforderungsstufe ausgestattet

Schmitz Cargobull hat sein Produktportfolio des Tiefkühlsattelaufliegers S.KO COOL um ein für TAPA TSR1-Transporte zertifiziertes Ausstattungspaket ab Werk erweitert. Damit ist der europäische Marktführer der erste OEM, der diese Ausstattung für sicheren Transport ab Werk anbietet und in seine Fahrzeuge integriert. Nach Bestätigung der Konformität durch das unabhängige Prüfinstitut DQS erfolgte jetzt die offizielle Übergabe des Zertifikats auf der IAA Transportation in Hannover. Vertreter der Unternehmen trafen sich dazu am Dienstag, 20.09.2022 auf dem Schmitz Cargobull Messestand in Halle 27, Stand F26 zur Zertifikatsüberreichung. Damit wurde bestätigt, dass die Sattelkoffer von Schmitz Cargobull TAPA-Ready für die Anforderungen des TAPA TSR1-Standards sind.Die Sicherheitsausstattungen des Schmitz Cargobull Tiefkühlsattel­aufliegers S.KO COOL entsprechen den Anforderungen des TAPA TSR1-Standards, der höchsten Anforderungsstufe nach TAPA, für hochwertige Güter.

Schmitz Cargobull Kühlkoffer sind TAPA-ready weiterlesen

Schmitz Cargobull gewinnt „Trailer Innovation 2023“ in der Kategorie „Environment“

  • Platz Eins für den aerodynamischen Sattelcurtainsider
    S.CS EcoFLEX mit POWER CURTAIN und Eco Pack in der Kategorie „Environment“.

  • Neuer Ferry-Unterfahrschutz überzeugte die Jury ebenfalls
    und belegt in der Kategorie „Chassis“ den dritten Platz.
Schmitz Cargobull gewinnt „Trailer Innovation 2023“ in der Kategorie „Environment“ weiterlesen

Vollstes Vertrauen in TrailerConnect®

Dänisches Transportunternehmen FREJA Transport & Logistics ist Großkunde der ersten Stunde bei der Schmitz Cargobull eigenen Trailer Telematik

Verlässliche Fahrzeuge und qualitativ hochwertige Transporte – darauf vertraut das Transport- und Logistikunternehmen FREJA. Seit fast zwei Jahrzehnten setzt das Unternehmen aus dem dänischen Skive auf die Trailer und Services von Schmitz Cargobull. Ein weiteres rundes Jubiläum gab es vor ca. zwei Jahren zu feiern: Das Telematiksystem TrailerConnect® von Schmitz Cargobull fand beim dänischen Transportunternehmen seit genau zehn Jahren Anwendung. Aufgrund der anhaltenden Corona-Situation trafen sich dazu erst jetzt Vertreter von FREJA und der Schmitz Cargobull Tochtergesellschaft Cargobull Telematics in Münster, um das Jubiläum offiziell zu feiern.

Vollstes Vertrauen in TrailerConnect® weiterlesen

Schmitz Cargobull startet Trailer-Produktion in UK

Schmitz Cargobull, Europas führender Hersteller von Sattelaufliegern, eröffnet einen neuen Produktionsstandort in Manchester (UK). „Großbritannien ist ein wichtiger Transport- und Logistikstandort und damit auch ein wichtiger Markt für Auflieger und Kofferfahrzeuge für Schmitz Cargobull. Mit dem neuen Werk in Manchester rücken wir näher an unsere Kunden und stellen sicher, dass wir ihre Bedürfnisse mit den zuverlässigsten Fahrgestellen und einem bewährten Aufbau vor Ort erfüllen können“, so Andreas Schmitz, Vorstandsvorsitzender bei Schmitz Cargobull.

Schmitz Cargobull startet Trailer-Produktion in UK weiterlesen

Digitaler Spitzenreiter: Schmitz Cargobull ist „Digital-Champion 2021“

Bei der von Focus Money und Deutschland Test in Auftrag gegebenen Studie „Digital-Champion 2021“ wurden rund 13.000 Unternehmen in den Kategorien Digitalisierung, Technologie und Innovation analysiert. In der Kategorie Fahrzeugbauer gehört Schmitz Cargobull zu den „Digital-Champions 2021“.

Digitaler Spitzenreiter: Schmitz Cargobull ist „Digital-Champion 2021“ weiterlesen

Schmitz Cargobull Trailer-Förderung von Zugmaschinenkauf entkoppelt

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zum zum 19. März 2021 das Programm zur Erneuerung der Nutzfahrzeugflotten (ENF) in zwei wesentlichen Punkten angepasst. Förderanträge, die auf die Anschaffung von Trailern mit intelligenten Technologien zur Reduzierung der CO2-Emissionen gerichtet sind, können beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG) gestellt werden. Die Förderung in Höhe von 60 Prozent des Anschaffungspreises (max. 5.000 Euro) kann für jede einzelne intelligente Trailer-Technologie-Komponente beantragt werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die Beantragung bis zum 15. Juni 2021 erfolgt und die Fahrzeuge in Deutschland bis zum 31. Dezember 2021 zugelassen werden. Die Fördermittelvergabe obliegt weiterhin dem BAG und wird einzeln nach Antrag entschieden. Die Antragstellung muss durch den Käufer des Fahrzeugs erfolgen.

Schmitz Cargobull Trailer-Förderung von Zugmaschinenkauf entkoppelt weiterlesen

Bund zahlt bis zu €5.000 Zuschuss für intelligente Trailer-Technologie

Das Flottenerneuerungsprogramm des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur sieht, unter Anderem, die Förderung der Anschaffung von intelligenter Trailer-Technologie vor, die den CO2-Ausstoß des Gesamtzuges reduziert und dadurch zu einer sauberen Umwelt beiträgt. Die Förderung in Höhe von 5.000,- Euro bzw. maximal 60 Prozent des Anschaffungspreises der intelligenten Technologie für einen neuen Trailer kann in Anspruch genommen werden, wenn eine Sattelzugmaschine mit einem Euro III, -IV oder -V-Motor abgewrackt und eine im Jahr 2021 produzierte neue Sattelzugmaschine mit niedrigeren Abgaswerten (Euro VI) angeschafft wird.

Bund zahlt bis zu €5.000 Zuschuss für intelligente Trailer-Technologie weiterlesen