(Foto: Schloss Benkhausen)
(Foto: Schloss Benkhausen)

Von Musicalkonzert bis Spontan-Theater – Schloss Benkhausen lockt mit zahlreichen Kulturveranstaltungen

Espelkamp – Ganz gleich ob Musical, Lesung oder Skulpturenwettbewerb – Angelika Gauselmann blickt voller Vorfreude auf das kommende Halbjahr auf Schloss Benkhausen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Art-Schloss“ hat sie wieder ein hochwertiges Kulturprogramm zusammengestellt. „Ich freue mich, dass wir so viele unterschiedliche Themen unter einen Hut bekommen haben“, erklärt Angelika Gauselmann. „So ist für jeden Geschmack etwas dabei.“

Weiterlesen …

Ingo Schlutter (li.) und Horst Rose (re.) von DENIOS bekommen den TOP 100-Award von Ranga Yogeshwar – hier bei der letzten Preisverleihung vor zwei Jahren (Foto: Denios)
Ingo Schlutter (li.) und Horst Rose (re.) von DENIOS bekommen den TOP 100-Award von Ranga Yogeshwar – hier bei der letzten Preisverleihung vor zwei Jahren (Foto: Denios)

Ausgezeichnet innovativ: DENIOS freut sich über TOP 100-Award

Bad Oeynhausen – Die DENIOS SE hat wieder einmal Grund zum Jubeln: Das Unternehmen aus dem ostwestfälischen Bad Oeynhausen hat mit seinen Innovations-Qualitäten überzeugt und deshalb zum bereits sechsten Mal das TOP 100-Siegel erhalten. Den Award bekommen nur besonders innovative mittelständische Unternehmen. Am 27. Juni wird Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar der DENIOS SE bei einer Preisverleihung in Mainz persönlich zu diesem Erfolg gratulieren – er begleitet als Mentor die TOP 100.

Weiterlesen …

Landrat Marc-André Burgdorf, it.emsland-Geschäftsführer Michael Schnaider und Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone freuen sich über die Auszeichnungen zum „Digitalen Ort Niedersachsen“. (Foto: it.emsland)
Landrat Marc-André Burgdorf, it.emsland-Geschäftsführer Michael Schnaider und Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone freuen sich über die Auszeichnungen zum „Digitalen Ort Niedersachsen“. (Foto: it.emsland)

Doppelte Auszeichnung für it.emsland:

Doppelte Auszeichnung für it.emsland: Zwei „Digitale Orte Niedersachsen“ im Lingener IT-Zentrum

Lingen – Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung hat das Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück und den Digital Innovation Hub Emsland als „Digitale Orte Niedersachsen“ ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt Initiativen und Projekte, die sich mit ihrem Engagement im Bereich der Digitalisierung besonders verdient machen und die digitale Transformation in Niedersachsen aktiv mitgestalten.

Weiterlesen …

Heiner Röttger, HLB Schumacher (Bild: Fotostudio Wiegel)
Heiner Röttger, HLB Schumacher (Bild: Fotostudio Wiegel)

Nicht verpassen: Ab Juli gilt Meldepflicht für elektronische Kassensysteme

Münster – Ab dem 1. Juli 2025 gilt für Unternehmen eine gesetzliche Verpflichtung zur Meldung elektronischer Kassensysteme und anderer elektronischer Aufzeichnungssysteme beim zuständigen Finanzamt. Diese Regelung betrifft unter anderem Registrierkassen, Kassenterminals sowie Taxameter und soll die Transparenz und Kontrolle im Steuerwesen weiter verbessern, informiert die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Schumacher aus Münster.

Weiterlesen …

(v.l.): Oberbürgermeisterin Katharina Pötter nahm die Urkunde von IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf entgegen (Fotograf: IHK/©Simon Vonstein)
(v.l.): Oberbürgermeisterin Katharina Pötter nahm die Urkunde von IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf entgegen (Fotograf: IHK/©Simon Vonstein)

Stadt Osnabrück erhält erneut IHK-Qualitätszeichen „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“

Osnabrück – Die Stadt Osnabrück wurde erneut als „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ zertifiziert. Die entsprechende Urkunde nahm Oberbürgermeisterin Katharina Pötter aus den Händen von Marco Graf, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim entgegen. Damit wird Osnabrücks Engagement für eine attraktive Lebens- und Arbeitsumgebung für Fachkräfte nach der erstmaligen Auszeichnung vor drei Jahren erneut gewürdigt.

Weiterlesen …

Neue Gesichter in der Unternehmensführung von HLB Schumacher Hallermann (v.l.): Lennard Looschen, Bettina Austermann, Kerstin Ullerich und Antonius Hellmich (Bild: Peter Wiegel / Studio Wiegel)
Neue Gesichter in der Unternehmensführung von HLB Schumacher Hallermann (v.l.): Lennard Looschen, Bettina Austermann, Kerstin Ullerich und Antonius Hellmich (Bild: Peter Wiegel / Studio Wiegel)

HLB Schumacher Hallermann mit vier neuen Führungskräften

Münsteraner Rechtsanwaltsgesellschaft blickt auf erfolgreiche Monate zurück und setzt Wachstumskurs weiter fort

Münster – Das Jahr 2025 beginnt für die Münsteraner HLB Schumacher Hallermann Rechtsanwaltsgesellschaft, Teil der HLB Schumacher Gruppe, mit einem bedeutenden Wachstumsschritt: Vier hochqualifizierte Köpfe aus den eigenen Reihen bereichern seit Jahresbeginn die Führungsetage. „Mit diesen Ernennungen untermauern wir unser Vertrauen in die Expertise unserer langjährigen Mitarbeiter und setzen unseren erfolgreichen Kurs des vergangenen Jahres entschlossen fort“, sagt Paul Heinrich Fallenberg, Rechtsanwalt, Steuerberater und Partner der Gesellschaft. „Wir sind stolz, die Geschäftsführungsebene zu stärken und unser Beratungsportfolio weiter auszubauen.“ Für das neue Jahr wolle man an das erfolgreiche Jahr 2024 mit zahlreichen großen Beratungsprojekten anknüpfen und weiterhin auf Wachstum und strategische Entwicklung setzen.

Weiterlesen …

Freuen sich über die Auszeichnung (v.l.) Theresa Dreier, Personalentwicklung der Sparkasse Osnabrück, Lisa Hövelmeyer, Julia Theiling (beide Ausbildung), Juliane Hünefeld-Linkermann, IHK-Geschäftsbereichsleiterin, Jasmin Michel, Personalleiterin und Henrik Schober, IHK-Projektkoordinator Ausbildungsbotschafter. (Foto IHK/Holger Bulk)
Freuen sich über die Auszeichnung (v.l.) Theresa Dreier, Personalentwicklung der Sparkasse Osnabrück, Lisa Hövelmeyer, Julia Theiling (beide Ausbildung), Juliane Hünefeld-Linkermann, IHK-Geschäftsbereichsleiterin, Jasmin Michel, Personalleiterin und Henrik Schober, IHK-Projektkoordinator Ausbildungsbotschafter. (Foto IHK/Holger Bulk)

Modernes Lernmanagement und gesellschaftliches Engagement:

Sparkasse Osnabrück bietet „TOP Ausbildung“

Osnabrück – Zum dritten Mal nach 2017 erhält die Sparkasse Osnabrück das IHK-Qualitätssiegel „TOP Ausbildung“. Jasmin Michel, Personalleiterin, Theresa Dreier aus der Personalentwicklung und Julia Theiling sowie Lisa Hövelmeyer aus dem Bereich Ausbildung nahmen die Urkunde jetzt von Juliane Hünefeld-Linkermann, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung, entgegen. „Durch die betriebliche Ausbildung gewinnen wir den Großteil unserer künftigen Fach- und Führungskräfte“, betonte Jasmin Michel. „Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir mit unserer Ausbildungsqualität erneut überzeugen konnten und das Zertifikat ‚TOP Ausbildung‘ für drei weitere Jahre führen dürfen.“

Weiterlesen …

v.l. Dr. Henning Kuchenbuch und Claudia Urmetzer von WESSLING, part of ALS Limited, überreichen Louisa Sophie Tölke den Studienpreis für Lebensmittelchemie 2024. Auch Prof. Dr. Melanie Esselen und Prof. Dr. Hans-Ulrich Humpf von der Universität Münster ließen es sich nicht nehmen, herzlich zu gratulieren. (Foto: Universität Münster - Peter Dziemba)
v.l. Dr. Henning Kuchenbuch und Claudia Urmetzer von WESSLING, part of ALS Limited, überreichen Louisa Sophie Tölke den Studienpreis für Lebensmittelchemie 2024. Auch Prof. Dr. Melanie Esselen und Prof. Dr. Hans-Ulrich Humpf von der Universität Münster ließen es sich nicht nehmen, herzlich zu gratulieren. (Foto: Universität Münster - Peter Dziemba)

Kooperation von WESSLING, part of ALS Limited, und Uni Münster: Louisa Sophie Tölke erhält “Studienpreis Lebensmittelchemie 2024

Neues Testsystem detektiert in Rekordzeit unerwünschte Inhaltsstoffe in Spielzeug

Altenberge/Münster – Verbraucherinnen und Verbraucher verlassen sich darauf, dass Gebrauchsgegenstände und Spielzeuge sicher sind. Inhaltsstoffe, die potenziell direkt mit dem menschlichen Erbgut, der DNA, interagieren könnten, sind in diesen Produkten nicht erlaubt. Dies wird mit strengen Kontrollen, unter anderem mithilfe des Mikrokerntests, sichergestellt, der dank eines innovativen automatisierten Testsystems nun in Rekordzeit durchgeführt werden kann.

Weiterlesen …

Die ehrenamtlichen Johanniter Lippe-Höxter freuen sich über die erneute Erteilung des DZI-Spendensiegels und hoffen auf weitere Unterstützung (Foto: Johanniter Lippe-Höxter)
Die ehrenamtlichen Johanniter Lippe-Höxter freuen sich über die erneute Erteilung des DZI-Spendensiegels und hoffen auf weitere Unterstützung (Foto: Johanniter Lippe-Höxter)

Johanniter erhalten erneut DZI-Spenden-Siegel

Renommiertes deutsches Gütesiegel garantiert seriösen Umgang mit Spenden

Lippe/Höxter – Als große Hilfsorganisation unterzieht sich die Johanniter-Unfall-Hilfe jedes Jahr von neuem der Prüfung durch das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI), um das renommierte DZI-Spenden-Siegel zu erhalten. Nun wurde ihr dieses zum 20. Mal in Folge erteilt. Damit wurde den Johannitern erneut der gewissenhafte und verantwortungsvolle Umgang mit den ihnen anvertrauten Geldern bescheinigt.

Weiterlesen …