(Foto: LVM Lünstroth)
(Foto: LVM Lünstroth)

Historische Villa Schlüter in Gütersloh wird die Heimat von LVM Lünstroth

Gütersloh – Die renommierte Versicherungsexpertin Nadine Lünstroth eröffnet ihre eigene LVM-Versicherungsagentur in einem der architektonischen Juwelen Güterslohs: der denkmalgeschützten Villa Schlüter. Dieser Schritt markiert nicht nur einen bedeutenden Wendepunkt in ihrer Karriere, sondern auch eine behutsame Wiederbelebung eines historischen Gebäudes im Herzen der Stadt.

Weiterlesen …

Prof. Dr. Andreas Zick, Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld und Leiter der Konfliktakademie ConflictA. (Foto: Universität Bielefeld)
Prof. Dr. Andreas Zick, Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld und Leiter der Konfliktakademie ConflictA. (Foto: Universität Bielefeld)

Elf Freunde sollt ihr sein!

Brainstorm: Wissenschaft trifft Impro-Theater / Ein Abend über das (Konflikt-)Potenzial von Fußball

Bielefeld – Bei der Impro-Show „Brainstorm“ am 29. Oktober (19:30 Uhr) in Bielefeld treten Wissenschaft und Improtheater für ein besonderes Heimspiel in der neuen Wissenswerkstadt an. Es wird emotional, lustig und lehrreich, wenn zwei Wissenschaftler aus Bielefeld gemeinsam mit den Impro-Theater-Profis „Die Stereotypen“ den Nationalsport der Deutschen auf sein Konfliktpotenzial abklopfen – oder hat der Fußball sogar das Potenzial für Friedens- statt Streitkultur?  

Weiterlesen …

Immer mehr AOK-Versicherte nutzen vor allem das Onlineportal „Meine AOK“ im Internet über ihren PC oder per App. (Foto: AOK/Colourbox/hfr.)
Immer mehr AOK-Versicherte nutzen vor allem das Onlineportal „Meine AOK“ im Internet über ihren PC oder per App. (Foto: AOK/Colourbox/hfr.)

Neues Standortkonzept: AOK bleibt in der Fläche präsent

Versicherte setzen auf digitale Lösungen, AOK-Kundencenter im Kreis Lippe wird geschlossen

Kreis Lippe – Die Kommunikationsbedürfnisse der Menschen auch im Kreis Lippe und die Art der Inanspruchnahme von Dienstleistungen haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Immer weniger AOK-Versicherte haben etwa die persönliche Kundenberatung genutzt. Dafür ist die Nachfrage nach digitalen Beratungsangeboten stark angestiegen. Deshalb wird das AOK-Kundencenter in Blomberg zum 30. Juni 2025 geschlossen. Das geht aus dem neuen Standortkonzept hervor, das vom AOK-Verwaltungsrat verabschiedet wurde. „Wir bleiben dennoch auch in Zukunft mit einem persönlichen Beratungs- und Betreuungsangebot in der Fläche weiter präsent und zwar deutlich über dem Niveau unserer Wettbewerber“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner.

Weiterlesen …

Dr. Gregor Bräuer tritt zum 1. Januar 2025 in die Sozietät Streitbörger am Standort Düsseldorf ein. (Foto: Streitbörger)
Dr. Gregor Bräuer tritt zum 1. Januar 2025 in die Sozietät Streitbörger am Standort Düsseldorf ein. (Foto: Streitbörger)

Namhafter Zugang am Düsseldorfer Standort der Wirtschaftssozietät  

Dr. Gregor Bräuer wechselt zu Streitbörger

Bielefeld / Düsseldorf – Die Wirtschaftssozietät Streitbörger bekommt namhaften Zuwachs: Dr. Gregor Bräuer verstärkt zum 1. Januar 2025 den Kompetenzbereich Streitbörger – Insolvenzverwaltung | Sanierung.

Dr. Gregor Bräuer (46) wechselt zum Jahresbeginn 2025 in das Düsseldorfer Streitbörger-Büro mit den etablierten Partnern Ingo Gerdes, Dr. Götz Philipp und Dr. Sebastian Henneke. Gemeinsam mit Henneke wird er für die Region Rhein-Ruhr mit weiteren Standorten in Bocholt, Dortmund, Duisburg und Herne im Kompetenzbereich Streitbörger – Insolvenzverwaltung | Sanierung verantwortlich sein.

Weiterlesen …

Der bekannte Börsenjournalist Markus Koch (Mitte) mit Ina Krei-mer, Vorstandsmitglied der VerbundVolksbank OWL, und Franz-Josef Kaiser aus dem Produktmanagement der Bank (Foto: VerbundVolksbank OWL eG)
Der bekannte Börsenjournalist Markus Koch (Mitte) mit Ina Krei-mer, Vorstandsmitglied der VerbundVolksbank OWL, und Franz-Josef Kaiser aus dem Produktmanagement der Bank (Foto: VerbundVolksbank OWL eG)

Markus Koch berichtet von der Wall Street

Bekannter Börsenjournalist spricht vor rund 130 Gästen der VerbundVolksbank OWL

Paderborn – Aus New York nach Paderborn: Der bekannte Börsenjournalist Markus Koch hat rund 130 Gästen im VolksbankForum der VerbundVolksbank OWL eG seltene Einblicke in das turbulente Geschehen an der Wall Street gewährt. In seinem sehr unterhaltsamen Vortrag über das Eigenleben des wichtigsten Finanzmarktplatzes der Welt wagte der 53-Jährige unter anderem die Prognose, dass Kamala Harris die US-Präsidentschaftswahl gewinnen wird.

Weiterlesen …

Sonntag, 13 Uhr: Kinder-Liedermacher Voker Rosin (Foto: Manfred Esser)
Sonntag, 13 Uhr: Kinder-Liedermacher Voker Rosin (Foto: Manfred Esser)

Endspurt für Konzerttage „Summer Closing“

Jetzt noch Karten sichern für 257ers, Rae Garvey, Volker Rosin und Bukahara dieses Wochenende im Bielefelder Wiesenbad / Abendkasse für Spontane  

Bielefeld – Die Stadtwerke Bielefeld und Bielefeld Marketing verwandeln das Wiesenbad von Freitag bis Sonntag, 27. bis 29. September 2024, in einen Open-Air-Konzertsaal. Vier Konzerte verabschieden den Sommer auf dem Freibadgelände. Los geht’s am Freitag mit 257ers, am Samstagabend rockt Rae Garvey die Bühne und Sonntag gibt’s nachmittags Kinder-Liedermacher Volker Rosin und abends Bukahara zu hören.

Weiterlesen …

Die Transformation des Energiesystems auf Regionalplanungsebene haben Forschende im DBU-geförderten Projekt „100 % erneuerbare Energien – kommunale Entscheider im Dialog“ am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück untersucht. (Foto: Hochschule Osnabrück)
Die Transformation des Energiesystems auf Regionalplanungsebene haben Forschende im DBU-geförderten Projekt „100 % erneuerbare Energien – kommunale Entscheider im Dialog“ am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück untersucht. (Foto: Hochschule Osnabrück)

Politik und Verwaltung entwerfen Zukunftsszenarien

DBU-gefördertes Projekt am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück nimmt Energiewende in Landkreisen in den Fokus

Lingen – Landkreisen, kreisfreien Städten und Planungsregionen kommt bei der Transformation des Energiesystems eine wichtige Rolle zu, da hier die Zuständigkeiten für Raumordnung und -planung liegen. Für diese Planungsaufgaben sind spezialisiertes Wissen und ein offener Diskurs unabdingbar. In dem von der Deutschen Bundesstiftung für Umwelt (DBU) geförderten Projekt „100 % erneuerbare Energien – kommunale Entscheider im Dialog“ am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück haben Forschende diese Herausforderung in den Blick genommen.

Weiterlesen …

„Die Wissenswerkstadt bietet ein Herbstferien-Programm vom 14. bis 26. Oktober 2024.“ (Foto: Wissenswerkstadt/ Sarah Jonek)
„Die Wissenswerkstadt bietet ein Herbstferien-Programm vom 14. bis 26. Oktober 2024.“ (Foto: Wissenswerkstadt/ Sarah Jonek)

Science Slam Bielefeld: Wissenschaft, die rockt

Wissen mal ganz anders verpackt – am 19. November auf der Wissenswerkstadt-Bühne

Bielefeld – Die Wissenswerkstadt Bielefeld macht ihre Bühne frei für einen witzigen Abend, an dem sich ganz normale Forschende in kleine Rockstars verwandeln. Am 19. November 2024 (20 Uhr) steigt der erste „Science Slam Bielefeld“ in der Wissenswerkstadt. An Bielefelds neu eröffneter schlauer Adresse finden ab jetzt regelmäßig auch Shows von Slams über Wissenschaftskabarett bis zu Science-Comedy statt.

Weiterlesen …

(Foto: SMS group)
(Foto: SMS group)

Bewerbungsschluss Karrieretag Familienunternehmen bei SMS group

Jetzt noch bis zum 14. Oktober 2024 bewerben und mehr als 50 führende Familienunternehmen kennenlernen!

Karrieresuchende haben noch bis zum 14. Oktober 2024 die Chance, sich um eine Teilnahme am 33. Karrieretag Familienunternehmen zu bewerben. Am 8. November findet das Format, das in diesem Jahr unter dem Motto „Nachhaltigkeit durch Innovation“ steht, auf dem neuen SMS Campus in Mönchengladbach statt.

Weiterlesen …