Sie werden in den kommenden Jahren gemeinschaftlich das Glasfasernetz der Stadtwerke Tecklen-burger Land bauen: Musa Hyseni, Henrik Pedersen, Siangshi-Philipp Chong, Christian Fehling und Mehmed Hyseni (Firma MAM-Bau), Alexander Hoppe, David Kemper, Melanie Rößner, Steffen Beermann (Firma Beermann), Nicole Dellbrügge, Juliette Große Gehling, Philipp Ostendorf, Richard Domin und Tobias Koch (Stadtwerke Tecklenburger Land). (Foto: SWTE)
Sie werden in den kommenden Jahren gemeinschaftlich das Glasfasernetz der Stadtwerke Tecklen-burger Land bauen: Musa Hyseni, Henrik Pedersen, Siangshi-Philipp Chong, Christian Fehling und Mehmed Hyseni (Firma MAM-Bau), Alexander Hoppe, David Kemper, Melanie Rößner, Steffen Beermann (Firma Beermann), Nicole Dellbrügge, Juliette Große Gehling, Philipp Ostendorf, Richard Domin und Tobias Koch (Stadtwerke Tecklenburger Land). (Foto: SWTE)

Zwei Tiefbauer aus der Region entscheiden Ausschreibung für sich

Stadtwerke Tecklenburger Land vergeben geförderten Glasfaser-Ausbau an Beermann und MAM-Bau

Tecklenburger Land – Zwei Tiefbau-Unternehmen aus der hiesigen Region werden das geplante Glasfasernetz unter dem Dach der Stadtwerke Tecklenburger Land bauen. Die Firmen Josef Beermann aus Riesenbeck und MAM-Bau aus Ibbenbüren haben die öffentliche Ausschreibung im geförderten Glasfaserausbau für sich entschieden. Bekanntlich wird die Stadtwerke-Gesellschaft SWTE Kommunal in den kommenden Jahren ein rund 450 Kilometer langes Glasfasernetz in den sieben Kommunen Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln schaffen. Im Rahmen der sogenannten Graue-Flecken-Förderung sollen so bis zu 2.500 unterversorgte Adressen dank Glasfaseranschluss mit schnellem Internet versorgt werden. Das vom Bund und Land geförderte Glasfasernetz hat einen Wert von rund 60 Millionen Euro.

Weiterlesen …

Die neue Niederlassung steht unter der Geschäftsleitung von Nediljko Jurišić (rechts), Sales Manager bei IMA Schelling, und Service Manager Damir Hadžić (links). Mittelfristig wird IMA Schelling Adriatic den gesamte First-Level-Support für Kunden vor Ort sicherstellen. (Foto: IMA Schelling Group
Die neue Niederlassung steht unter der Geschäftsleitung von Nediljko Jurišić (rechts), Sales Manager bei IMA Schelling, und Service Manager Damir Hadžić (links). Mittelfristig wird IMA Schelling Adriatic den gesamte First-Level-Support für Kunden vor Ort sicherstellen. (Foto: IMA Schelling Group

IMA Schelling Group gründet neue Niederlassung in Zagreb, Kroatien

Lokaler Service mit direktem Draht zum Kunden

Lübbecke / Kroatien – Mit der Gründung einer neuen Niederlassung in Zagreb, Kroatien, zum 1. Januar 2025 stärkt die IMA Schelling Group ab sofort ihre Präsenz in Südosteuropa. Gleichzeitig unterstreicht die Unternehmensgruppe ihre Strategie 2030, die einen konsequent internationalen Kurs vorgibt und unter anderem auf die Dezentralisierung von Service und Knowhow setzt.

Weiterlesen …

(Foto: Schmitz Cargobull AG)
(Foto: Schmitz Cargobull AG)

Nationwide Produce erweitert Flotte mit Schmitz Cargobull Kühlaufliegern

Horstmar – Der Frischelieferant Nationwide Produce aus UK hat sich erneut für S.KO COOL Kühlsattelauflieger für sein wachsendes Geschäft entschieden. 
Die sieben neuen S.KO COOL sind mit einem vollverzinkten MODULOS-Kurzchassis mit einer 10-Jahres-Garantie gegen Durchrostung und FERROPLAST®-Paneelen ausgestattet. Die FERROPLAST® Paneele sind stabiler und schlanker als Aufbauten aus glasfaserverstärktem Kunststoff, was die Festigkeit erhöht, und das Gewicht reduziert.

Weiterlesen …

Freude bei Wellmann Pharma-Engineering: Nach 20 Jahren Wachstum erweitert das Unternehmen seine Räumlichkeiten in Kamen um ein weiteres Stockwerk. (Foto; Wellmann Anlagentechnik GmbH)
Freude bei Wellmann Pharma-Engineering: Nach 20 Jahren Wachstum erweitert das Unternehmen seine Räumlichkeiten in Kamen um ein weiteres Stockwerk. (Foto; Wellmann Anlagentechnik GmbH)

Mit Mut und Vision zum Ziel

  • Gewagter Start in die Pharmaindustrie vor 20 Jahren
  • Sparte generiert heute 25 Prozent des Gesamtumsatzes
  • Räumliche Erweiterung wegen wachsender Nachfrage

Halle (Westf.)/ Kamen – Was vor zwei Jahrzehnten als mutiger Schritt in ein neues Marktsegment begann, ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil der Wellmann Anlagentechnik GmbH:  Die pharmazeutische Sparte des Anlagenbauers aus Halle (Westf.) feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Die innovativen Lösungen von Wellmann Pharma-Engineering sind gefragt wie nie. Deshalb erweitert der Anlagenbauer seine Räumlichkeiten.

Weiterlesen …

Standort Osnabrueck (Foto: Felix Schoeller)
Standort Osnabrueck (Foto: Felix Schoeller)

Felix Schoeller setzt Zukunftsstrategie entschlossen um

Felix Schoeller richtet globales Dekor-Geschäft strategisch neu aus und optimiert Produktionsstrukturen

Osnabrück – Im Rahmen der Unternehmensstrategie Reinvent stellt Felix Schoeller sein globales Dekor-Geschäft neu auf, um damit langfristig wettbewerbsfähiger zu werden. Dazu gehört die Optimierung des Produktionsnetzwerks sowie die Erweiterung der internationalen Präsenz.

Weiterlesen …

Wertvoller Austausch zum Projekt "AEM Speedport" am Flughafen Paderborn/Lippstadt (von links): Aufsichtsratsvorsitzender Landrat Christoph Rüther, Geschäftsführer Roland Hüser, Robert Heggemann (HEGGEMANN AG und Innovationsflughafen PAD), Staatssekretär Stefan Schnorr, Stefan Kracht (Gesamtprojektleiter AEM Speedport) und Gertrud Husch (Abteilungsleiterin BMDV). (Foto: Flughafen Paderborn/Lippstadt)
Wertvoller Austausch zum Projekt "AEM Speedport" am Flughafen Paderborn/Lippstadt (von links): Aufsichtsratsvorsitzender Landrat Christoph Rüther, Geschäftsführer Roland Hüser, Robert Heggemann (HEGGEMANN AG und Innovationsflughafen PAD), Staatssekretär Stefan Schnorr, Stefan Kracht (Gesamtprojektleiter AEM Speedport) und Gertrud Husch (Abteilungsleiterin BMDV). (Foto: Flughafen Paderborn/Lippstadt)

AEM Speedport kommt spürbar voran

Staatssekretär Stefan Schnorr aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr informierte sich am Flughafen Paderborn/Lippstadt

Paderborn / Lippstadt – Das Projekt „AEM Speedport“, das mit Unterstützung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) am Flughafen Paderborn/Lippstadt im Rahmen des Innovationsflughafens PAD realisiert wird, kommt spürbar voran. Staatssekretär Stefan Schnorr aus dem BMDV informierte sich jetzt zusammen mit Abteilungsleiterin Gertrud Husch über den Status des richtungsweisenden Projektes.

Weiterlesen …

(Foto: Easyfairs GmbH)
(Foto: Easyfairs GmbH)

KUTENO und KPA: Starker Auftakt am neuen Messestandort Bad Salzuflen

Bad Salzuflen – Die KUTENO geht mit über 360 Ausstellern am neuen Standort Bad Salzuflen an den Start. Gemeinsam mit der erstmals parallel stattfindenden KPA – Kunststoff Produkte Aktuell präsentieren sich vom 13. bis 15. Mai 2025 über 440 Unternehmen. Damit wird das Messezentrum Bad Salzuflen zum neuen Hotspot der Kunststoffbranche im Norden.

Weiterlesen …

Feierliche Einweihung des neuen Fiege-Bürogebäudes am Münsteraner Hafen (v.l.n.r.): Heinz Fiege, Felix Fiege, Markus Lewe, Jens Fiege und Dr. Hugo Fiege. (Foto: Fiege)
Feierliche Einweihung des neuen Fiege-Bürogebäudes am Münsteraner Hafen (v.l.n.r.): Heinz Fiege, Felix Fiege, Markus Lewe, Jens Fiege und Dr. Hugo Fiege. (Foto: Fiege)

Neues Bürogebäude am Münsteraner Hafenbecken: Fiege eröffnet das X-Dock

Greven / Münster – Das neue Bürogebäude des Grevener Familienunternehmens Fiege am Münsteraner Hafen ist fertig. Seit August des vergangenen Jahres ist das X-Dock Stockwerk für Stockwerk bezogen worden. Auf über 10.000 Quadratmetern Bürofläche ist eine der modernsten Arbeitswelten Münsters entstanden. Am Mittwoch ist sie im Beisein von Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe offiziell eröffnet worden.

Weiterlesen …

Die Waldbach Gruppe hat jetzt fünf weitere Renault Trucks mit besonders komfortablen Fahrerkabinen in Empfang genommen. (Foto: Waldbach Gruppe)
Die Waldbach Gruppe hat jetzt fünf weitere Renault Trucks mit besonders komfortablen Fahrerkabinen in Empfang genommen. (Foto: Waldbach Gruppe)

Waldbach erhält fünf weitere Luxus-Trucks

Melle – Waldbach Fulfillment Logistik und WTL investieren in LKW mit Komfort-Kabine von Dietrich Trucks – Fahrerhaus mit Waschbecken, Ess- und Kochbereich – Fahrzeuge werden im Regional- und Fernverkehr eingesetzt – Rund 20.000 Euro Mehrkosten pro Kabine.

Weiterlesen …

Das dreistöckige temporäre Bürogebäude von Wieland in Bamberg wurde auf Kundenwunsch in Anthrazitgrau ausgeführt. (Foto: ELA Container)
Das dreistöckige temporäre Bürogebäude von Wieland in Bamberg wurde auf Kundenwunsch in Anthrazitgrau ausgeführt. (Foto: ELA Container)

Interims-Bürogebäude für Weltmarktführer Wieland Electric

Bamberger Unternehmen setzt auf ELA Bürocontainer

Bamberg / Haren (Ems) – Das international tätige Technologieunternehmen Wieland Electric mit Sitz im fränkischen Bamberg benötigte zusätzliche Besprechungs- und Projekträume und legte besonderen Wert darauf, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Arbeit in einem temporären Ausweichgebäude von ELA ohne Unterbrechung fortführen können.

Weiterlesen …