Maximale Flexibilität: Die Seitenarme sind verstellbar und verfügen über Universalbefestigungen mit Rollen, weshalb sie sowohl für Container, Mulden und L-Steine gleichermaßen nutzbar sind. (Foto: Eggersmann)
Maximale Flexibilität: Die Seitenarme sind verstellbar und verfügen über Universalbefestigungen mit Rollen, weshalb sie sowohl für Container, Mulden und L-Steine gleichermaßen nutzbar sind. (Foto: Eggersmann)

Eggersmann stellt Aufsatz-Zerkleinerer auf der bauma vor

Weltneuheit: Volumenoptimierung für Container und Mulden

Halle (Westf.) – Eggersmann präsentiert eine völlig neue Zerkleinerungslösung zur Volumenoptimierung: Mit dem äußerst kompakten Eggersmann C 14 Aufsatz-Zerkleinerer will das Unternehmen den Abfalltransport revolutionieren. Die Maschine wird auf der bauma vom 7. bis 13. April zu sehen sein.

Weiterlesen …

Urkundenübergabe durch Herrn Dr. Paul Kellerwessel, Vertreter AKW an Herrn Markus Rehm, Vertriebsleiter DACH fetra (Foto: ZHH/Christoph Kawan)
Urkundenübergabe durch Herrn Dr. Paul Kellerwessel, Vertreter AKW an Herrn Markus Rehm, Vertriebsleiter DACH fetra (Foto: ZHH/Christoph Kawan)

fetra erneut auf dem Podium als Partner des Fachhandels

Borgholzhausen – Am 13. März 2025 wurde Transportgerätehersteller fetra – Fechtel Transportgeräte GmbH im Rahmen des 8. PVH (Produktionsverbindungshandel) Kongresses im Bereich Betriebseinrichtung mit Bestnoten ausgezeichnet.

Weiterlesen …

Frank Höcker (li.) und Lisa Marie Höcker (Mitte) gaben Marc Schewski, Bürgermeis-ter Hilter (2. v. li.), Landrätin Anna Kebschull und WIGOS-Geschäftsführer Peter Vahrenkamp einen Einblick in die aktuelle Entwicklung bei Höcker Polytechnik. (Foto: Sandra Joachim-Meyer)
Frank Höcker (li.) und Lisa Marie Höcker (Mitte) gaben Marc Schewski, Bürgermeis-ter Hilter (2. v. li.), Landrätin Anna Kebschull und WIGOS-Geschäftsführer Peter Vahrenkamp einen Einblick in die aktuelle Entwicklung bei Höcker Polytechnik. (Foto: Sandra Joachim-Meyer)

„Wir sind für die Zukunft gut aufgestellt“

Landrätin Anna Kebschull besuchte mit der WIGOS Höcker Polytechnik

Hilter – „Toll, wenn der Nachfolgeprozess so gut gelingt und man es schafft, das Unternehmen an die nächste Generation zu übergeben. Eine solche Lösung ist nicht alltäglich“, lobte Landrätin Anna Kebschull bei ihrem Besuch der Höcker Polytechnik GmbH die Nachfolgeregelung des Technologie-Unternehmens aus Hilter. Gemeinsam mit Peter Vahrenkamp, Geschäftsführer der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, machte sich die Landrätin vor Ort ein Bild von der Entwicklung und den Zukunftsplänen des Unternehmens. Höcker Polytechnik ist einer der international führenden Hersteller von Absaug- und Filteranlagen für das Handwerk und die Industrie. Noch in diesem Jahr steht die Eröffnung einer Produktionsstätte in den USA an.

Weiterlesen …

(Foto: Schmitz Cargobull)
(Foto: Schmitz Cargobull)

Durstlöscher on Tour – mit leichtem Aufbau für maximale Nutzlast

Sechs neue Berger Leichtbaucurtainsider ecoCHAMP LTO für PepsiCo Deutschland im Einsatz

Horstmar – Schmitz Cargobull hat sechs Leichtbaucurtainsidern ecoCHAMP LTO von BERGERecotrail® an PepsiCo Deutschland übergeben. Bei den neuen Fahrzeugen ist der Radstand verkürzt, um die Nutzlast zu maximieren, ohne die Antriebsachse der Zugmaschine zu überlasten. Das ist besonders wichtig, wenn die Trailer mit E-Zugmaschinen oder mit voller Nutzlast im Einsatz sind.

Weiterlesen …

So wird die mehrstöckige Messeanlage von ELA Container auf der bauma 2025 aussehen. ELA Container sind vierfach stapelbar und bieten damit viel Raum auch auf begrenzter Grundfläche. (Foto: ELA Container GmbH)
So wird die mehrstöckige Messeanlage von ELA Container auf der bauma 2025 aussehen. ELA Container sind vierfach stapelbar und bieten damit viel Raum auch auf begrenzter Grundfläche. (Foto: ELA Container GmbH)

ELA Container auf der bauma in München

Messeauftritt mit vierstöckiger Containeranlage auf der Weltleitmesse für die Bauwirtschaft

Haren (Ems) / München – Die bauma in München ist die Weltleitmesse für Bauwirtschaft, Baumaschinen, Baufahrzeuge und Bautechnik. Grund genug für ELA Container, den Spezialisten für mobile Raumsysteme im Baubereich, in diesem Jahr als Aussteller an der Branchenmesse teilzunehmen. Die bauma 2025 findet vom 7. bis 13. April auf dem Gelände der Messe München statt. 

Weiterlesen …

Alexander Kornelsen, Stefan Borggreve, Ann-Christin Kornelsen (Foto: Hellmann)
Alexander Kornelsen, Stefan Borggreve, Ann-Christin Kornelsen (Foto: Hellmann)

Hellman: Schutz der Moore als wichtiger Hebel für Klimaschutz

Osnabrück – Hellmann Worldwide Logistics ist Hauptsponsor der Mission to Marsh European Film Tour 2025 und setzt damit ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Die Partnerschaft unterstreicht das Engagement des Unternehmens für den Schutz wertvoller Ökosysteme – insbesondere der Moore, die eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen.

Weiterlesen …

Die TH OWL plant, den Standort Höxter durch ein zukunftsweisendes Konzept nachhaltig zu entwickeln und zu sichern. Mit dem Ziel einer gemeinsamen Aussprache zum Prozess hat sich das Präsidium der Hochschule vergangenen Freitag vor Ort mit Ministerin Ina Brandes sowie Verantwortlichen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft getroffen. (Foto: TH OWL)
Die TH OWL plant, den Standort Höxter durch ein zukunftsweisendes Konzept nachhaltig zu entwickeln und zu sichern. Mit dem Ziel einer gemeinsamen Aussprache zum Prozess hat sich das Präsidium der Hochschule vergangenen Freitag vor Ort mit Ministerin Ina Brandes sowie Verantwortlichen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft getroffen. (Foto: TH OWL)

Zukunftssicherung TH-OWL-Standort Höxter:

Gespräche mit Politik und Verwaltung fortgesetzt

Hochschulpräsidium, Ministerin Ina Brandes und Verantwortliche aus Höxter trafen sich am Freitag auf dem Sustainable Campus

Lemgo – Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) führt im Rahmen ihrer Hochschulautonomie eine Strukturreform durch, um die Studierqualität zu erhöhen. Dabei bekennt sie sich klar zum Campus Höxter mit einer veränderten Nutzung.

Weiterlesen …

Das Innovation Quarter in Lippstadt bietet mit seiner offenen und flexiblen Architektur einen Ort der Vernetzung für Hochschulen und innovativen, technologieorientierte Unternehmen. (Foto © PORR)
Das Innovation Quarter in Lippstadt bietet mit seiner offenen und flexiblen Architektur einen Ort der Vernetzung für Hochschulen und innovativen, technologieorientierte Unternehmen. (Foto © PORR)

Assetklasse Bildungsinfrastruktur

Wegweisende Projekte für morgen

Münster / München / Lippstadt – Die Investitionen in die Bildungsinfrastruktur in Deutschland sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Laut dem KfW-Kommunalpanel 2024 beliefen sich die Investitionen für Schulgebäude auf rund 12,9 Milliarden Euro. Dennoch beziffert die KfW den Investitionsrückstand für kommunale Bildungseinrichtungen auf 54,8 Milliarden Euro. Diese Zahlen basieren auf Befragungen der Kämmereien der Städte, Gemeinden und Landkreise, deren Ergebnisse im KfW-Kommunalpanel 2024 zusammengefasst wurden.

Weiterlesen …

Die Referenten von links nach rechts (Foto 02): Marc Fricke, Aerogel-it GmbH, Giorgio Ponte, ecoLocked GmbH, Frank Albrecht, B2SQUARE GmbH, Axel Preuß, CarStorCon Technologies GmbH, Prof. Dr.-Ing. Heiko Meinen, Mark Gieseke, Gieseke GmbH, Sandra Weigel, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Prof. Dr.-Ing. Hans-Hermann Weßelborg, Stephan Harnischfeger, aspha-min GmbH, Michael Bieder, HeideHanf, Jonas Varga, Ecopals GmbH (Foto: Gieseke mbH)
Die Referenten von links nach rechts (Foto 02): Marc Fricke, Aerogel-it GmbH, Giorgio Ponte, ecoLocked GmbH, Frank Albrecht, B2SQUARE GmbH, Axel Preuß, CarStorCon Technologies GmbH, Prof. Dr.-Ing. Heiko Meinen, Mark Gieseke, Gieseke GmbH, Sandra Weigel, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Prof. Dr.-Ing. Hans-Hermann Weßelborg, Stephan Harnischfeger, aspha-min GmbH, Michael Bieder, HeideHanf, Jonas Varga, Ecopals GmbH (Foto: Gieseke mbH)

Wegweiser für klimaneutrales Bauen

Kongress in Osnabrück präsentierte innovative Ansätze für CO2-optimierte Verkehrsflächen und Straßen

Osnabrück – Unter dem Motto „Auf dem Weg zu Net Zero“ fand im März ein Kongress zum CO₂-optimierten Bauen von Verkehrsflächen und Straßen bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) statt. Initiator war die Gieseke GmbH, ein Tief- und Hochbauspezialist aus Nordrhein-Westfalen. Über 100 Teilnehmende tauschten sich über innovative Ansätze nachhaltigen Bauens aus. Die Veranstaltung war dazu gedacht, die Relevanz des Themas zu zeigen und Impulse zu setzen, gemeinsam mutige Schritte in Richtung Klimaneutralität zu gehen. Schirmherr des Kongresses war der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies.

Weiterlesen …

(v. l. n. r.) Axel Kronsbein (Werksleiter Bielefeld), Jörg-Uwe Goldbeck (Geschäftsführender Gesellschafter), Ortwin Gold-beck (Goldbeck-Gründer) und Dr. Wulf Härtel (Geschäftsführer Goldbeck Bauelemente Bielefeld GmbH) durchschnitten ge-meinsam das Band bei der Einweihungsfeier der Halle 6 in Bielefeld am 07.03.2024. (Foto: Goldbeck GmbH)
(v. l. n. r.) Axel Kronsbein (Werksleiter Bielefeld), Jörg-Uwe Goldbeck (Geschäftsführender Gesellschafter), Ortwin Gold-beck (Goldbeck-Gründer) und Dr. Wulf Härtel (Geschäftsführer Goldbeck Bauelemente Bielefeld GmbH) durchschnitten ge-meinsam das Band bei der Einweihungsfeier der Halle 6 in Bielefeld am 07.03.2024. (Foto: Goldbeck GmbH)

Einweihung: Goldbeck stellt neue Produktionshalle am Stammsitz in Bielefeld fertig

Bielefeld – Das europaweit agierende Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck tätigt einen weiteren Schritt bei der Erweiterung und Automatisierung seiner Produktion. In der neu errichteten Halle 6 am Werk in Bielefeld sollen jährlich bis zu 30.000 Bauteile produziert werden.

Weiterlesen …