Miguel Iglesias – neuer Schmitz Cargobull Sales Director Süd-West-Europa (Foto: Schmitz Cargobull)
Miguel Iglesias – neuer Schmitz Cargobull Sales Director Süd-West-Europa (Foto: Schmitz Cargobull)

Neuer Sales Director Süd-West-Europa bei Schmitz Cargobull

Miguel Iglesias übernimmt die Regionalleitung der Länder Frankreich, Italien, Portugal und Spanien

Horstmar – Mit Wirkung zum 01. April 2025 übernahm Miguel Iglesias zu seiner Funktion als Country Manager für Spanien auch die Position des Sales Directors für die Schmitz Cargobull Vertriebsregion Süd-West-Europa. In seiner neuen Position berichtet er an Ralph Kleideiter, Vorstand Vertrieb der Schmitz Cargobull AG, und leitet das Team bestehend aus Francois Jolys, Country Manager Frankreich, Mirco Marraccini, Country Manager Italien und José Botas, Country Manager Portugal. Mit seinem Team wird er die Vertriebsaktivitäten und Geschäftsentwicklung in Süd-West-Europa weiter vorantreiben und ausbauen.

Weiterlesen …

Laptopspende an den Lernen fördern e.V. in Greven (v.l.n.r.): Andreas Bangert (Field Service Central in der IT der Fiege-Gruppe), Nazanin Voskort (stellvertretende Leiterin Lernen fördern e.V. Greven) und Kai Alfermann (Vorstand der Josef Fiege Stiftung). (Foto: Fiege)
Laptopspende an den Lernen fördern e.V. in Greven (v.l.n.r.): Andreas Bangert (Field Service Central in der IT der Fiege-Gruppe), Nazanin Voskort (stellvertretende Leiterin Lernen fördern e.V. Greven) und Kai Alfermann (Vorstand der Josef Fiege Stiftung). (Foto: Fiege)

Digitale Teilhabe in sozialen Einrichtungen stärken

Greven – Fiege spendet regelmäßig ausgemusterte und wiederaufbereitete IT-Geräte an Bildungs- und Sozialeinrichtungen im Münsterland. Nun übergab das Familienunternehmen insgesamt 30 Laptops an den Verein Lernen fördern in Greven und die Outlaw Kinder- und Jugendhilfe in Münster.

Weiterlesen …

(Foto: Hagedorn)
(Foto: Hagedorn)

Von Kohle zu Wind: Erfolgreiche Kraftwerkssprengung in Ibbenbüren

Ibbenbüren / Gütersloh – Meilenstein für die Energiewende: Das Kesselhaus und der Kühlturm des ehemaligen Steinkohlekraftwerks gingen am 6. April zu Fall. Die Hagedorn Unternehmensgruppe und die Amprion GmbH markieren damit einen bedeutenden Schritt in der nachhaltigen Nutzung des Standorts

Weiterlesen …

(Foto: Dachser)
(Foto: Dachser)

Dachser wächst mit Zukäufen

• Konzernumsatz erhöht sich 2024 um 13 Prozent.
• Rekord-Investitionen von rund 490 Millionen Euro. Für 2025 sind erneut knapp 400 Millionen Euro geplant
• Wachstum der Kontraktlogistik um knapp 720.000 zusätzliche Paletten-Stellplätze

Weiterlesen …

Beatrice Mentis und Tobias Nagel würdigten gemeinsam mit Marion Nagel, Verwaltungsratsvorsitzende der Nagel-Group, sowie dem Board of Directors die verdienstvollen Jubilare (Foto: Nagel-Group)
Beatrice Mentis und Tobias Nagel würdigten gemeinsam mit Marion Nagel, Verwaltungsratsvorsitzende der Nagel-Group, sowie dem Board of Directors die verdienstvollen Jubilare (Foto: Nagel-Group)

Nagel-Group ehrt langjährige Mitarbeitende bei der Jubilarfeier 2025

Versmold – In der festlichen Atmosphäre der History Lounge im Headquarters der Nagel-Group wurden 91 langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Treue und ihr Engagement zum Unternehmen geehrt. Unter ihnen waren zahlreiche Mitarbeitende, die der Nagel-Group bereits seit 30, 35, 40 oder sogar 45 Jahren die Treue halten.

Weiterlesen …

v.l.n.r.: Ingo Niehaus (Geschäftsführer EWG Rheine), Dr. Peter Lüttmann (Bürgermeister Stadt Rheine), Oliver Klemm (CEO Hardy Schmitz), Stefan Kroos (Leiter Logistik und Unternehmensentwicklung Hardy Schmitz) (Foto: EWG)
v.l.n.r.: Ingo Niehaus (Geschäftsführer EWG Rheine), Dr. Peter Lüttmann (Bürgermeister Stadt Rheine), Oliver Klemm (CEO Hardy Schmitz), Stefan Kroos (Leiter Logistik und Unternehmensentwicklung Hardy Schmitz) (Foto: EWG)

HARDY SCHMITZ setzt auf Wachstumskurs im Jubiläumsjahr

Rheine – Vertreter der Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine GmbH (EWG) und der Stadt Rheine besuchten den Stammsitz von HARDY SCHMITZ. Anwesend waren unter anderem Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann, EWG-Geschäftsführer Ingo Niehaus sowie Oliver Klemm (Vorsitzender der Geschäftsleitung) und Stefan Kroos (Prokurist). Im Mittelpunkt der Gespräche standen aktuelle Herausforderungen, Zukunftsperspektiven sowie der Transformationsprozess des Unternehmens. Das Treffen diente dazu, den laufenden Transformationsprozess und die strategische Ausrichtung der Unternehmensgruppe zu erläutern.

Ein besonderes Highlight war die Besichtigung des beeindruckenden 22.000 Quadratmeter großen Logistikzentrums auf dem ehemaligen Karmann-Werksgelände.

Weiterlesen …

Teilnehmende des Austauschs, v.l.n.r.: Ingo Niehaus, Peter Lüttmann, Daniel Holy, Yassine Mokdad (Foto: EWG)
Teilnehmende des Austauschs, v.l.n.r.: Ingo Niehaus, Peter Lüttmann, Daniel Holy, Yassine Mokdad (Foto: EWG)

EWG Rheine besucht im Rahmen der stattfindenden Unternehmensbesuche zusammen mit Bürgermeister Lüttmann Vorreiter der Kühllogistikbranche

Firma NewCold in Rheine beeindruckt mit innovativen Lösungen

Rheine – Kürzlich besuchten Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann, der Geschäftsführer der EWG für Rheine, Ingo Niehaus, sowie Yassine Mokdad, Projektleiter Unternehmensservice bei der EWG, den Standort der Firma NewCold in Rheine. Empfangen wurden sie vom neuen Project Manager von NewCold Germany, Herrn Holy, der vorher in seiner Funktion als Site Manager seit drei Jahren für den operativen Bereich und die technische Leitung am Standort verantwortlich war.

Weiterlesen …

v.l.n.r.: Marie Hinzmann – Pressesprecherin der Nagel-Group; Christian Nollmann - Leiter Business Service der Nagel-Group am Standort Borgholzhausen; Ulla Husemann – Schulleiterin PAB-Gesamtschule; Muhra-Sena Albayrak - Referentin Personalentwicklung und Ausbildung der Nagel-Group am Standort Borgholzhausen; Alexander Brinker – Vorsitzender des Fördervereins PAB-Gesamtschule. (Foto: Nagel-Group)
v.l.n.r.: Marie Hinzmann – Pressesprecherin der Nagel-Group; Christian Nollmann - Leiter Business Service der Nagel-Group am Standort Borgholzhausen; Ulla Husemann – Schulleiterin PAB-Gesamtschule; Muhra-Sena Albayrak - Referentin Personalentwicklung und Ausbildung der Nagel-Group am Standort Borgholzhausen; Alexander Brinker – Vorsitzender des Fördervereins PAB-Gesamtschule. (Foto: Nagel-Group)

Nagel-Group fördert Nachhaltigkeit und soziale Projekte mit Honig-Spendenaktion

Versmold – Zum vierten Mal in Folge führte die Nagel-Group ihre Honig-Spendenaktion durch und setzte damit erneut ein Zeichen für Naturschutz, Biodiversität und soziales Engagement. Mit dem Honig der neun Bienenvölker, die das Unternehmen über die vergangenen Jahre an eigenen Standorten angesiedelt hat, konnte 2025 ein Erlös von rund 5.500 Euro erzielt werden.

Weiterlesen …

v.l. Sita Gesellschafter Christoph Brandenburg, Tim Bauder und Martin Gelsen, Sita Geschäftsführer Thomas Kleinegees, Bürgermeister Rheda-Wiedenbrück Theo Mettenborg, Bürgermeister Herzebrock-Clarholz Marco Diethelm, Bürgermeisterin Oelde Karin Rodeheger, Niederlassungsleiter Goldbeck Bielefeld Andreas Isenbeck und Sebastian Czoske von der Wirtschaftsförderung der Stadt Rheda-Wiedenbrück (Foto: SITA)
v.l. Sita Gesellschafter Christoph Brandenburg, Tim Bauder und Martin Gelsen, Sita Geschäftsführer Thomas Kleinegees, Bürgermeister Rheda-Wiedenbrück Theo Mettenborg, Bürgermeister Herzebrock-Clarholz Marco Diethelm, Bürgermeisterin Oelde Karin Rodeheger, Niederlassungsleiter Goldbeck Bielefeld Andreas Isenbeck und Sebastian Czoske von der Wirtschaftsförderung der Stadt Rheda-Wiedenbrück (Foto: SITA)

Spatenstich im Aurea Gewerbegebiet: Sita auf Wachstumskurs

Rheda-Wiedenbrück – 2009 war Sita der erste Bauherr im neu gegründeten Aurea Gewerbegebiet. Im Laufe der Jahre wuchsen die Sita Bauelemente GmbH und das Gewerbegebiet in Rheda-Wiedenbrück. 2019 erwarb der Hersteller von Flachdachentwässerungen vorsorglich das letzte Baugrundstück in direkter Nachbarschaft des Werkes.
Am 26. März trafen sich Bauherren und Bürgermeister zum Spatenstich.

Weiterlesen …

Spatenstich v.l.n.r.: Jürgen Schmude, Wirtschaftsförderung Stadt Dülmen / Sven Schröer, CSO HUESKER Synthetic GmbH / Christian Terwey, Niederlassungsleiter Goldbeck Münster / Carsten Hövekamp, Bürgermeister der Stadt Dülmen / Dr. F.- Hans Grandin, CEO HUESKER Synthetic GmbH / Rainer Brockmann, Bauamt Stadt Dülmen / Heinz-Georg Richels, Technischer Leiter HUESKER Synthetic GmbH (Foto: HUESKER Synthetic GmbH)
Spatenstich v.l.n.r.: Jürgen Schmude, Wirtschaftsförderung Stadt Dülmen / Sven Schröer, CSO HUESKER Synthetic GmbH / Christian Terwey, Niederlassungsleiter Goldbeck Münster / Carsten Hövekamp, Bürgermeister der Stadt Dülmen / Dr. F.- Hans Grandin, CEO HUESKER Synthetic GmbH / Rainer Brockmann, Bauamt Stadt Dülmen / Heinz-Georg Richels, Technischer Leiter HUESKER Synthetic GmbH (Foto: HUESKER Synthetic GmbH)

Spatenstich für neue Produktionshalle – HUESKER investiert am Standort „Im Brömken“

Dülmen – Die HUESKER Gruppe erweitert ihre Produktionsflächen am Standort Dülmen. Zum symbolischen Spatenstich für den modernen Hallenneubau kamen neben der Geschäftsführung auch Vertreter der Stadt Dülmen sowie des ausführenden Bauunternehmens Goldbeck aus Münster.

Weiterlesen …