Solche Ladestationen, wie jene am firmeneigenen Standort in Staufenberg (Hessen), sind Ausdruck der Anstrengungen von Gruber Logistics für einen nachhaltigeren, weil ressourcenschonenderen Straßengüterverkehr. (Quelle: Gruber Logistics)
Solche Ladestationen, wie jene am firmeneigenen Standort in Staufenberg (Hessen), sind Ausdruck der Anstrengungen von Gruber Logistics für einen nachhaltigeren, weil ressourcenschonenderen Straßengüterverkehr. (Quelle: Gruber Logistics)

EU-Projekt FLEXMCS: Vision für ein europäisches Schnellladesystem

Gruber Logistics treibt die Zukunft der Elektromobilität voran

Auer – Die Elektromobilität im Schwerlastverkehr nimmt Fahrt auf: Das Logistikunternehmen Gruber Logistics ist als Partner am EU-Projekt FLEXMCS (Flexible Megawatt Charging Systems) beteiligt. Das zu Beginn dieses Jahres gestartete Vorhaben forciert innerhalb der auf drei bis fünf Jahre angelegten Laufzeit die Entwicklung und Implementierung innovativer Megawatt-Ladestationen für schwere und leichte elektrische Fahrzeuge. Ziel des zuletzt gestarteten Projekts ist die Schaffung hoch energieeffizienter Multi-Charger-Hubs für das europäische Elektromobilitätssystem – optimiert für schnelle, kosteneffiziente Ladevorgänge während vorgeschriebener Pausen. Dabei geht es nicht nur um Ladeleistung, sondern auch um eine Infrastruktur, die konsequent auf die Anforderungen im Straßengüterverkehr zugeschnitten ist.

Weiterlesen …

Koch International nahm im April 2025 zwei Elektro-LKW für den Einsatz im Nahverkehr in Betrieb. Die Fahrzeuge leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von CO2- und Lärmemissionen (Foto: Koch International)
Koch International nahm im April 2025 zwei Elektro-LKW für den Einsatz im Nahverkehr in Betrieb. Die Fahrzeuge leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von CO2- und Lärmemissionen (Foto: Koch International)

Koch International blickt auf 125-jährige Erfolgsgeschichte zurück

Osnabrück – Ein besonderes Jubiläum steht bevor: Koch International feiert am 1. Mai 2025 sein 125-jähriges Bestehen. Was einst als kleines Familienunternehmen begann, hat sich über Jahrzehnte hinweg zu einem leistungsstarken Logistikunternehmen entwickelt – mit tiefen regionalen Wurzeln und einem klaren Blick in die Zukunft.

Weiterlesen …

Die SLF Oberflächentechnik GmbH erhält den Großauftrag für die Ausrüstung des Lackiergleises im neuen Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn AG in Cottbus. (Foto: Deutsche Bahn AG)
Die SLF Oberflächentechnik GmbH erhält den Großauftrag für die Ausrüstung des Lackiergleises im neuen Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn AG in Cottbus. (Foto: Deutsche Bahn AG)

Neubau des modernsten Werks der Deutschen Bahn AG

Emsdetten / Cottbus – Die Deutsche Bahn baut in Cottbus ein neues, hochmodernes ICE-Instandhaltungswerk. Die SLF Oberflächentechnik GmbH, Emsdetten hat den Auftrag erhalten, das Lackiergleis in der Halle 1 auszurüsten, die derzeit noch errichtet wird.

Weiterlesen …

Die wiederverwendbaren Paketboxen und Versandtaschen von Multiloop ersetzen bis zu 30 Einwegkartons und sind in verschiedenen Größen für fast jede Sendung erhältlich. (Foto: Multiloop)
Die wiederverwendbaren Paketboxen und Versandtaschen von Multiloop ersetzen bis zu 30 Einwegkartons und sind in verschiedenen Größen für fast jede Sendung erhältlich. (Foto: Multiloop)

Multiloop: Schoeller Group und Fiege entwickeln nachhaltiges Mehrwegsystem für den Onlinehandel

Pullach i. Isartal/Greven – Die auf Mehrwegsysteme spezialisierte Schoeller Group und der Logistikdienstleister Fiege gründen zusammen das Joint Venture Multiloop. Multiloop entwickelt wiederverwendbare Versandverpackungen für den E-Commerce und bietet Onlinehändlern die Chance, ihren ökologischen Fußabdruck kostengünstig und nachhaltig zu reduzieren.

Weiterlesen …

Das Schmitz Cargobull Team freut sich über die Eröffnung der neuen Tochtergesellschaft in Usbekistan: (von links) Ivan Gassov (Aftersales Management KAZ), Mile Mishevski (Sales Director East Europe), Ralph Kleideiter (Vertriebsvorstand), Nino Menabde (Sales Support & Administration Georgia), Artem Svintsov (Country Manager Georgia), Marija Mishevska (Sales Support Eastern Europe), Evgenij Sajaz (Regional CFO East-Europe), Sabokhon Kayumova (Sales Director Uzbekistan) und Rakhimov Nurmukhamad (Firmengründer von Chirchiq Technodom LLC) (Foto: Schmitz Cargobull)
Das Schmitz Cargobull Team freut sich über die Eröffnung der neuen Tochtergesellschaft in Usbekistan: (von links) Ivan Gassov (Aftersales Management KAZ), Mile Mishevski (Sales Director East Europe), Ralph Kleideiter (Vertriebsvorstand), Nino Menabde (Sales Support & Administration Georgia), Artem Svintsov (Country Manager Georgia), Marija Mishevska (Sales Support Eastern Europe), Evgenij Sajaz (Regional CFO East-Europe), Sabokhon Kayumova (Sales Director Uzbekistan) und Rakhimov Nurmukhamad (Firmengründer von Chirchiq Technodom LLC) (Foto: Schmitz Cargobull)

Schmitz Cargobull stärkt Präsenz in Zentralasien

Neue Tochtergesellschaft in Usbekistan für mehr Kundennähe gegründet

Horstmar – Mit der Gründung der Tochtergesellschaft „Schmitz Cargobull SCA (South Central Asia)“ mit Sitz in Chirchik, nahe der Hauptstadt Taschkent in Usbekistan, stärkt Schmitz Cargobull seine Präsenz und Kundennähe in Zentralasien. Mit der Einführung vollwertiger Landesgesellschaften unterstreicht der europäische Marktführer für Sattelauflieger sein Engagement, stets nah am Kunden zu sein, um deren Bedürfnisse mit maßgeschneiderten Produkten und Dienstleistungen optimal zu erfüllen.

Weiterlesen …

Feierlicher erster Warenausgang (v.l.n.r.): Maik Upgang (Senior Key Account Manager bei Fiege), Stefanie Heinlein (Director Operations bei Hisense Gorenje Germany) und Marc Schmitz (Leiter der Fiege-Niederlassung in Peine). (Foto: Fiege)
Feierlicher erster Warenausgang (v.l.n.r.): Maik Upgang (Senior Key Account Manager bei Fiege), Stefanie Heinlein (Director Operations bei Hisense Gorenje Germany) und Marc Schmitz (Leiter der Fiege-Niederlassung in Peine). (Foto: Fiege)

Fiege übernimmt die Logistik für Hisense Gorenje in Deutschland

Greven/Peine – Die Fiege-Gruppe verantwortet künftig das Fulfillment und die Distribution für Hisense Gorenje Germany. Das neue Geschäft bringt der Grevener Logistikdienstleister an seinem Standort in Peine unter. In der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg stehen für den internationalen Technologiekonzern 35.000 Quadratmeter Logistikfläche zur Verfügung.

Weiterlesen …

Nach jahrelangem intensiven Einsatz der Züge zeigen die Radsätze massive Verschmutzungen auf, die gründlich und sicher gereinigt werden müssen. Oft ist auch eine Entlackung notwendig, um Rissprüfungen oder Neulackierungen durchführen zu können. (Foto: BvL Oberflächentechnik GmbH)
Nach jahrelangem intensiven Einsatz der Züge zeigen die Radsätze massive Verschmutzungen auf, die gründlich und sicher gereinigt werden müssen. Oft ist auch eine Entlackung notwendig, um Rissprüfungen oder Neulackierungen durchführen zu können. (Foto: BvL Oberflächentechnik GmbH)

Cleaning Forum – Saubere Komponenten für mehr Sicherheit Schienenverkehr

Fachveranstaltung am 4. Juni 2025 bei BvL Oberflächentechnik in Emsbüren

Emsbüren – Wie kann moderne Reinigungstechnik dazu beitragen, die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit im Schienenverkehr nachhaltig zu stärken? Dieser Frage widmet sich das Cleaning Forum am Mittwoch, den 4. Juni 2025, bei der BvL Oberflächentechnik GmbH in Emsbüren. Der Thementag richtet sich gezielt an Fachleute aus Werkstätten sowie an Hersteller von Komponenten für Schienenfahrzeuge.

Weiterlesen …

Das Hellmann-Team feiert den 75. Geburtstag der Niederlassung in Bielefeld (Foto: Hellmann)
Das Hellmann-Team feiert den 75. Geburtstag der Niederlassung in Bielefeld (Foto: Hellmann)

Hellmann feiert 75 Jahre erfolgreiche Logistik in Bielefeld

Bielefeld – Hellmann Worldwide Logistics feiert das 75-jährige Bestehen seiner Niederlassung in Bielefeld. Anlässlich des „Tages der Logistik“ öffnete das Unternehmen am 10. April in der Friedrich Hagemann Straße seine Türen für Kunden und Interessierte, um einen Einblick in die Abläufe des Standorts zu gewähren.

Weiterlesen …

v.l.n.r.: Lars Wellerdiek, Gründer & Geschäftsführer der SW-Paratus GmbH, Majbritt Svane, kaufmännische Leitung von PALOMAT®, Ralf Schauties, Gründer & Geschäftsführer der SW-Paratus GmbH, Miguel Calero, Head of International Sales bei der SW-Paratus GmbH (Foto: SW-Paratus GmbH)
v.l.n.r.: Lars Wellerdiek, Gründer & Geschäftsführer der SW-Paratus GmbH, Majbritt Svane, kaufmännische Leitung von PALOMAT®, Ralf Schauties, Gründer & Geschäftsführer der SW-Paratus GmbH, Miguel Calero, Head of International Sales bei der SW-Paratus GmbH (Foto: SW-Paratus GmbH)

Lokaler Logistik-Spezialist PARATUS® schließt Partnerschaft mit dänischem Marktführer

Die SW-Paratus GmbH aus Halle (Westf.) ist schon lange auf internationalem Kurs, nun geht das Logistik-Unternehmen eine Partnerschaft mit dem dänischen Weltmarktführer für Palettenmagazine PALOMAT® ein.

Halle (Westf.)/Nykøbing — Aus Halle in die ganze Welt: Mit mehr als 15 Vertriebspartnern weltweit hat sich die SW-Paratus GmbH längst einen Namen in der internationalen Logistik-Branche gemacht. Nun geht das 5-köpfige Team rund um die beiden Gründer Ralf Schauties und Lars Wellerdiek eine Kooperation mit dem dänischen Weltmarktführer für Palettenmagazine PALOMAT® ein.

Weiterlesen …