Porträt von Robert Bartels, VP Airfreight bei Hellmann West Europe
Robert Bartels ist neuer VP Airfreight bei Hellmann West Europe. (Foto: Foto: Hellmann)

Wechsel bei Hellmann: Bartels übernimmt Airfreight West Europe

Zum 1. Mai 2025 hat Hellmann Worldwide Logistics Robert Bartels als neuen Vice President Airfreight West Europe gewonnen. Diese strategische Personalentscheidung spiegelt das Ziel von Hellmann wider, sein internationales Luftfrachtangebot zu stärken und gleichzeitig die Effizienz, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung durch erweiterte digitale Prozesse auszubauen.

Weiterlesen …

Teilnehmende des 3. Arbeitskreises Logistik im Rathaus Bramsche vor der Präsentationsfolie zum Thema nachhaltige Logistik
Teilnehmende des 3. Arbeitskreises Logistik im Rathaus Bramsche (Foto: Magdalena Knappik / Stadt Osnabrück)

Nachhaltige Logistik gemeinsam gestalten – Dritter Arbeitskreis Logistik tagt in Bramsche

Unter dem Motto „Grenzenlos nachhaltig in der Region Osnabrück/Steinfurt“ fand der dritte Arbeitskreis Logistik im Rathaus der Stadt Bramsche statt. Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Wirtschaftsförderungen und Wissenschaft nutzten die Gelegenheit zum intensiven Austausch über nachhaltige Gewerbeimmobilien und zukunftsfähige Vergabekriterien.

Weiterlesen …

Der Bachelorstudiengang „Maschinenbau“ am Standort Bielefeld schnitt besonders gut beim Studierendenurteil ab. (Foto: P. Pollmeier/HSBI)
Der Bachelorstudiengang „Maschinenbau“ am Standort Bielefeld schnitt besonders gut beim Studierendenurteil ab. (Foto: P. Pollmeier/HSBI)

CHE-Ranking: Spitzenbewertungen für ingenieurwissenschaftliche Fächer der HSBI

Bielefeld/Minden/Gütersloh (hsbi) – Neun ingenieurwissenschaftliche Studiengänge der Hochschule Bielefeld (HSBI) wurden im aktuellen CHE-Hochschulranking unter die Lupe genommen und konnten mit mehreren Spitzenbewertungen überzeugen. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) veröffentlicht die Ergebnisse seines Rankings jährlich im ZEIT-Studienführer.

Weiterlesen …

(Foto: Felix Schoeller)
(Foto: Felix Schoeller)

Felix Schoeller auf der interzum 2025:

Nachhaltige Dekorpapier-Innovationen, zeitlose Farbtrends und ein Appell für mehr Kollaboration in der Branche

Osnabrück – Ein Treffpunkt für Ideen, Impulse und Partnerschaften rund um die Oberflächen der Zukunft.

Mit zukunftsorientierten Dekorpapieren, einem innovativen Standkonzept und starken Impulsen für eine vernetzte Branche lädt Felix Schoeller zur interzum 2025 ein. Unter dem Leitgedanken „connext – Together for surfaces of the future“ zeigt das Traditionsunternehmen vom 20. bis 23. Mai nicht nur Oberflächenlösungen der nächsten Generation, sondern schafft auf seinem Messestand zugleich auch den Raum für das neue Arbeiten und Denken, das diese Lösungen hervorbringt: vernetzter, wertschöpfungsübergreifend, co-kreativ.

Weiterlesen …

(Foto: Samtgemeinde Werlte)
(Foto: Samtgemeinde Werlte)

NBank bewilligt Fördermittel für energetische Sanierung der Albert-Trautmann-Schule in Werlte

Werlte – Die Samtgemeinde Werlte erhält für die umfassende Sanierung der Albert-Trautmann-Schule in Werlte eine Zuwendung in Höhe von 1,54 Millionen Euro aus dem EU-Förderprogramm „Klimaschutz und Energieeffizienz“. Die geplanten Maßnahmen betreffen die Klassentrakte „Stern 1“ und „Stern 2“ des Schulzentrums mit insgesamt 16 Schulklassen, Nebenräumen sowie Sanitäranlagen und zielen auf eine grundlegende energetische und sicherheitstechnische Ertüchtigung ab.

Weiterlesen …

(Foto: Schmitz Cargobull AG)
(Foto: Schmitz Cargobull AG)

Nachhaltige und digitale Lösungen für mehr Transporteffizienz

Schmitz Cargobull auf der Messe Transport Logistic 2025 (Halle A6, Stand 301/402)

Horstmar – Wer die Digitalisierung seiner Prozesse vorantreibt, steigert die Effizienz seiner Transporte und auch die Profitabilität. Unter dem Motto „Delivering Performance“ stellt Schmitz Cargobull gemeinsam mit seinen Partnern digitale, effiziente und nachhaltige Lösungen für den Transportalltag vor. Zusammen mit den Trailerherstellern BERGERecotrail® und Van Hool sowie AGS Atlantis Global System, Checkturio, Fleetloop und Heylog präsentiert Schmitz Cargobull innovative Lösungen, die beitragen, Arbeitsprozesse zu optimieren, die Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Weiterlesen …

Die ersten Baustellen-Banner zum geförderten Glasfaserausbau sind inzwischen aufgestellt worden. Nach Vorgaben der Fördermittelgeber sind die Banner notwendig, um alle Bürgerinnen und Bürger, die Anspruch auf einen geförderten Hausanschluss haben, zu informieren. Foto: Stadtwerke Teck-lenburger Land (Foto: SWTE)
Die ersten Baustellen-Banner zum geförderten Glasfaserausbau sind inzwischen aufgestellt worden. Nach Vorgaben der Fördermittelgeber sind die Banner notwendig, um alle Bürgerinnen und Bürger, die Anspruch auf einen geförderten Hausanschluss haben, zu informieren. Foto: Stadtwerke Teck-lenburger Land (Foto: SWTE)

Ausbau des kommunalen Glasfasernetzes der Stadtwerke Tecklenburger Land startet

Geförderte Adressen können sich noch kurzfristig kostenlosen Hausanschluss sichern

Tecklenburger Land – Für viele Menschen in Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln könnte sich ein Blick auf die Webseite zum kommunalen Glasfaserausbau in der Region lohnen. Denn noch haben sich nicht alle Bürgerinnen und Bürger gemeldet, die Anspruch auf einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss im geförderten Glasfasernetz der Stadtwerke Tecklenburger Land haben. In diesen Tagen werden die ersten Baustellen zum Glasfaserausbau in den sieben Gesellschafterkommunen der Stadtwerke Tecklenburger Land eingerichtet. Geförderte Adressen können sich noch kurzfristig einen kostenlosen Hausanschluss sichern. Voraussetzung ist, dass der Anschluss in einer Voruntersuchung des Kreises Steinfurt als förderfähig bewertet worden ist.

Weiterlesen …

Die viergeschossige ELA Messeanlage auf der bauma zeigt die Möglichkeiten von ELA Miet- und Kaufcontainern. Von der Lounge im Obergeschoss aus hatten die Gäste einen hervorragenden Blick über das gesamte Messegelände (Foto: ELA Container)
Die viergeschossige ELA Messeanlage auf der bauma zeigt die Möglichkeiten von ELA Miet- und Kaufcontainern. Von der Lounge im Obergeschoss aus hatten die Gäste einen hervorragenden Blick über das gesamte Messegelände (Foto: ELA Container)

Welt-Leitmesse bauma für ELA Container ein voller Erfolg

Eigene Messeanlage zeigt der Baubranche die Möglichkeiten mit ELA Raumlösungen

Haren (Ems) / München – ELA Container, der Spezialist für mobile Raumsysteme, war in diesem Jahr mit einem Messestand auf der bauma in München vertreten. Die weltweite Leitmesse für Bauwirtschaft, Baumaschinen, Baufahrzeuge und Bautechnik verzeichnete in diesem Jahr mehr als 600.000 Besucherinnen und Besucher aus über 200 Ländern. 3.601 ausstellende Unternehmen aus 57 Nationen präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen – darunter auch ELA Container.

Weiterlesen …

Gerald Müller (2. von rechts) mit (von links) Thomas Brinkmann, Vittorio Tavella und Ralf Lutter (Foto: KEB Automation)
Gerald Müller (2. von rechts) mit (von links) Thomas Brinkmann, Vittorio Tavella und Ralf Lutter (Foto: KEB Automation)

Zukunftssicher aufgestellt: Neuer COO bei KEB Automation

Barntrup – Gerald Müller ist seit April 2025 neuer Chief Operating Officer bei KEB Automation, Systemanbieter von Automatisierungs- und Antriebslösungen. Damit verantwortet der 44-Jährige künftig die Geschäftsführung insbesondere für die Produktionsbereiche und Beschaffung. Er folgt auf Ralf Lutter, der nach 37 Jahren im Unternehmen – davon über 25 Jahre in der Geschäftsführung – in eine Beraterrolle wechselt. Müller ergänzt in seiner neuen Rolle die bisher bestehende Geschäftsführung um Thomas Brinkmann (CEO und Gesellschafter), Vittorio Tavella (CFO) und Wolfgang Wiele (CTO).

Weiterlesen …

v.l.n.r. Matthias Springer, Leiter Funktionale Sicherheit & Security beim TÜV NORD CERT übergibt das Zertifikat an Dr. Thomas Bürger, Executive Vice President Automation Products and Solutions bei Weidmüller und Dr. Björn Griese, Leiter Product Security bei Weidmüller (Foto: Weidmüller)
v.l.n.r. Matthias Springer, Leiter Funktionale Sicherheit & Security beim TÜV NORD CERT übergibt das Zertifikat an Dr. Thomas Bürger, Executive Vice President Automation Products and Solutions bei Weidmüller und Dr. Björn Griese, Leiter Product Security bei Weidmüller (Foto: Weidmüller)

Weidmüller erhält Industrial Security Zertifizierung

Das international tätige Unternehmen für Elektrotechnik und Automatisierung Weidmüller wurde vom TÜV Nord nach der Norm für industrielle IT-Sicherheit IEC 62443-4-1 zertifiziert.

Detmold – Weidmüller erhält das Zertifikat für industrielle IT-Sicherheit nach IEC 62443-4-1 vom TÜV Nord. Die IEC 62443 ist der wichtigste international anerkannte Standard für IT-Sicherheit von Automatisierungs- und Steuerungssystemen. Das Zertifikat unterstreicht das Engagement von Weidmüller, Produkte Secure-by-Design zu entwickeln. Ziel ist es, Kunden mit den Secure-By-Design-Produkten den sicheren Betrieb ihrer Maschinen und Anlagen zu ermöglichen und gesetzliche Security-Anforderungen, wie der NIS2-Richtlinie und den Cyber Resilience Act (CRA) zu erfüllen.

Weiterlesen …