Kreislaufwirtschaft zum Anfassen: Hans-Jürgen Büscher (links), Geschäftsführer der Betonwerk Büscher GmbH & Co. KG in Heek, erklärt die Fertigung aus recyceltem Beton. Das Unternehmen ist ein Best-Practice-Beispiel im Projekt „Kreislaufwirtschaftsregion Münsterland“. (Foto: Münsterland e.V./Philipp Fölting)
Kreislaufwirtschaft zum Anfassen: Hans-Jürgen Büscher (links), Geschäftsführer der Betonwerk Büscher GmbH & Co. KG in Heek, erklärt die Fertigung aus recyceltem Beton. Das Unternehmen ist ein Best-Practice-Beispiel im Projekt „Kreislaufwirtschaftsregion Münsterland“. (Foto: Münsterland e.V./Philipp Fölting)

Fünf Themen im Fokus: Startschuss für Netzwerktreffen in der „Kreislaufwirtschaftsregion Münsterland“

Münster / Münsterland – Im EFRE-Förderprojekt „Kreislaufwirtschaftsregion Münsterland“ arbeitet der Münsterland e.V. mit seinen Partnern – FH Münster, HWK Münster und IHK Nord Westfalen – gemeinsam daran, die Kreislaufwirtschaft im Münsterland voranzutreiben und sichtbar zu machen. Was sich hinter dem Projekt, einer dazu jetzt abgeschlossenen Analyse und den fünf neuen Fokusgruppen verbirgt, stellt das Team bei den Kreislaufwirtschaftstagen Münster am 11. und 12. Februar in der Halle Münsterland vor.

Weiterlesen …

V.l.n.r.: Andreas Bügener, Geschäftsführer Sinto AGTOS GmbH, Atchi Nagai, President SINTOKOGIO LTD (Foto: AGTOS)
V.l.n.r.: Andreas Bügener, Geschäftsführer Sinto AGTOS GmbH, Atchi Nagai, President SINTOKOGIO LTD (Foto: AGTOS)

AGTOS – Weiteres Wachstum mit einem starken Partner

Emsdetten – AGTOS, gegründet 2001 in Emsdetten, ist ein Spezialist für die Konzeption und Herstellung von Schleuderrad-Strahlanlagen. Das Unternehmen hat zusammen mehr als 160 Mitarbeiter im Werk in Konin, Polen und dem Hauptsitz in Emsdetten, Deutschland. Kunden sind Unternehmen aller Größenklassen, insbesondere aus der Automobil- und Automobilzulieferindustrie, Gießereien, Schmieden, Stahlhändler, der Befestigungsindustrie und dem Maschinenbau.

Weiterlesen …

Christian Lindner besucht Thomas Hagedorn und seine Unternehmensgruppe (Foto: Hagedorn)
Christian Lindner besucht Thomas Hagedorn und seine Unternehmensgruppe (Foto: Hagedorn)

FDP-Chef Christian Lindner besucht Hagedorn Unternehmensgruppe und SCHÜTTFLIX GROUP

Vor seinem Auftritt in der Gütersloher Stadthalle informiert sich Christian Lindner bei Hagedorn und SCHÜTTFLIX über die Situation in der Baubranche – und lobt deren Engagement für nachhaltige und digitale Transformation

Gütersloh – Im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour in der Stadthalle Gütersloh besuchte der FDP-Spitzenkandidat und Parteivorsitzende Christian Lindner zuvor die Hagedorn Unternehmensgruppe, um sich ein Bild davon zu machen, wie Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung im Bausektor gelebt werden. Thomas Hagedorn, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Gruppe, empfing den Politiker mit einigen seiner Mitarbeitenden. Gemeinsam stellten sie das Unternehmen vor – und formulierten auch zukunftsorientierte Botschaften der Baubranche in Richtung Politik. 

Weiterlesen …

Die „markilux 900“ ist eine filigrane Gelenkarmmarkise mit Vollkassette für Balkone und kleine Terrassen. Sie eignet sich für die Wand- und Deckenmontage sowie für das Befestigen mittels innovativem Klemm-Mechanismus. (Foto: markilux GmbH + Co. KG)
Die „markilux 900“ ist eine filigrane Gelenkarmmarkise mit Vollkassette für Balkone und kleine Terrassen. Sie eignet sich für die Wand- und Deckenmontage sowie für das Befestigen mittels innovativem Klemm-Mechanismus. (Foto: markilux GmbH + Co. KG)

Schatten für kleine Outdoorräume

Gelenkarmmarkise „markilux 900“ glänzt mit variablen Montage-Optionen

Emsdetten – Sonnenschutz im Designformat für Balkone oder kleine Terrassen. So lautet das Motto des Markisenmodells „markilux 900“. Vor einem Jahr kam der Schattenspender auf den Markt, um Mieter und Vermieter von sich zu überzeugen. Schlagendes Argument war sein innovativer Klemm-Mechanismus. Doch die Markise bietet noch mehr. Denn mit ihrer grazilen Tuchkassette eignet sie sich ebenso für die Wand- und Deckenmontage, wo sie sich dezent in die Optik der Architektur integriert.

Weiterlesen …

(Teilnehmende des Austauschs, v.l.n.r.: Ingo Niehaus, André Reinke, Nicole Wanning, Yassine Mokdad, Markus Niehoff, Gerhard Wanning) (Foto: EWG Rheine)
(Teilnehmende des Austauschs, v.l.n.r.: Ingo Niehaus, André Reinke, Nicole Wanning, Yassine Mokdad, Markus Niehoff, Gerhard Wanning) (Foto: EWG Rheine)

EWG besucht Firma Wanning am Standort Rheine

Rheine – Die Firma Wanning, ein führendes Logistikunternehmen am Standort Rheine, hat kürzlich Vertreter der EWG Rheine zu einem strategischen Austausch empfangen. An dem Gespräch nahmen seitens der EWG Geschäftsführer Ingo Niehaus sowie die Projektleiter Andre Reinke und Yassine Mokdad teil. Gemeinsam mit Gerhard und Nicole Wanning sowie Markus Niehoff wurden zentrale Zukunftsthemen mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit und Standortentwicklung diskutiert.

Weiterlesen …

v. l. Martina Schneider, Personalleiterin, Anke Radewald, kaufmännische Leiterin, Anne-Marie Kienker, Ausbildungsleiterin, Juliane Hünefeld-Linkermann, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung (Fotoquelle: IHK/Holger Bulk)
v. l. Martina Schneider, Personalleiterin, Anke Radewald, kaufmännische Leiterin, Anne-Marie Kienker, Ausbildungsleiterin, Juliane Hünefeld-Linkermann, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung (Fotoquelle: IHK/Holger Bulk)

Frühe Einblicke in die Produktion und Einsatz im Ausbildungsmarketing:

Ruwac Industriesauger GmbH aus Melle jetzt TOP-Ausbildungsbetrieb

Melle – „Wir freuen uns sehr, dass wir die Auditoren von unserem Ausbildungskonzept überzeugen konnten und sind stolz auf diese Auszeichnung. Sie bestätigt, dass wir in der Ausbildung am Zahn der Zeit agieren und die richtigen Schritte gehen“, betonte Martina Schneider, Personalleiterin der Ruwac Industriesauger GmbH aus Melle. Gemeinsam mit Anke Radewald, der kaufmännischen Leiterin, und Anne-Marie Kienker, Ausbildungsleiterin, nahm sie aus den Händen von Juliane Hünefeld-Linkermann, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung, die Urkunde entgegen.

Weiterlesen …

(Foto: BAUVERBÄNDE NRW e.V.)
(Foto: BAUVERBÄNDE NRW e.V.)

NRW-Obermeister auf inspirierender Besichtigungstour in Gütersloh

Rietberg – Im Rahmen der 41. Obermeistertagung der BAUVERBÄNDE.NRW stand neben dem fachlichen Austausch am Freitag insbesondere die Besichtigung herausragender Bauprojekte in Gütersloh im Mittelpunkt. Die anwesenden Obermeister aus ganz Nordrhein-Westfalen erhielten dabei exklusive Einblicke in zwei preisgekrönte Bauwerke: das Theater Gütersloh und die Westringbrücken über die Dalke und die B 61.

Weiterlesen …

Gilles Duffaut wird neuer Managing Director von Hellmann France (Foto: Hellmann)
Gilles Duffaut wird neuer Managing Director von Hellmann France (Foto: Hellmann)

Hellmann: Gilles Duffaut wird neuer Managing Director in Frankreich

Osnabrück / Paris – Mitte Januar hat Gilles Duffaut als neuer Managing Director die Leitung der französischen Landesgesellschaft von Hellmann Worldwide Logistics übernommen. Damit tritt er die Nachfolge von Alex Delrue an, der in den vergangenen fünf Jahren in einer Doppelrolle sowohl die spanische als auch die französische Landesgesellschaft geleitet hat. Mit der Schaffung dieser zusätzlichen Position des „Managing Directors France“ setzt Hellmann ein deutliches Zeichen für weiteres Wachstum und die Weiterentwicklung seiner Marktposition in dem strategisch wichtigen Wirtschaftsraum Frankreich.

Weiterlesen …

Die Schweizer Verzinkerei Oberuzwil AG agiert künftig un-ter dem Dach der Seppeler Holding Schweiz AG. (Foto: Seppler)
Die Schweizer Verzinkerei Oberuzwil AG agiert künftig un-ter dem Dach der Seppeler Holding Schweiz AG. (Foto: Seppler)

Seppeler Gruppe kauft Schweizer Verzinkerei Oberuzwil AG

Stärkere Marktpräsenz und Aufbau neuer Geschäftsfelder

Rietberg / Schweiz – Mit der Übernahme der Verzinkerei Oberuzwil AG rückwirkend zum 01. Januar 2025 baut die Rietberger Seppeler Gruppe ihre Marktpräsenz in der Schweiz weiter aus. Der Kauf wird das Produktangebot des Familienunternehmens sinnvoll ergänzen und durch das neue Geschäftsfeld des Edelstahlbeizens erweitern. Kerngeschäft bleibt das Feuerverzinken. Neben den 70 Mitarbeitenden der Verzinkerei Oberuzwil AG übernimmt die Schweizer Holding der Seppeler Gruppe 100 % der Aktien, die gesamte Produktionsstätte und Infrastruktur sowie alle Kunden und Aufträge.

Weiterlesen …

Die Trucks von Gruber Logistics tanken zertifizierte alternative Kraftstoffe bei Delta Energy und leisten so ihren Beitrag zur nachhaltigen Logistik auf Europas Straßen. (Quelle: Delta Energy)
Die Trucks von Gruber Logistics tanken zertifizierte alternative Kraftstoffe bei Delta Energy und leisten so ihren Beitrag zur nachhaltigen Logistik auf Europas Straßen. (Quelle: Delta Energy)

Starke Partnerschaft für emissionsmindernde Transportlogistik

Gruber Logistics setzt auf Qualitätskraftstoff von Delta Energy

Auer / Paderborn – Das traditionsreiche Logistikunternehmen Gruber Logistics arbeitet seit einem Jahr erfolgreich mit dem Kraftstoffhersteller Delta Energy zusammen. Die ambitionierte Partnerschaft erfüllt zwei Ziele: Die Reduzierung von Emissionen im Straßengüterverkehr und den Einsatz hochwertiger, ökologisch unbedenklicher Treibstoffe. Mit dem Absenken des Emissionsausstoßes um bis zu 95 Prozent beim Einsatz von HVO und bis zu 70 Prozent bei Bio-LNG verbesserte Gruber Logistics 2024 im Zusammenspiel mit Delta Energy seine Klimabilanz erheblich. Die insbesondere in Norditalien getankten Delta-Energy-Kraftstoffe sind bezüglich ihrer Herstellung und Lieferketten zertifiziert und entsprechen den strengen Nachhaltigkeitskriterien von Gruber Logistics.

Weiterlesen …