Alle Unternehmen, bei denen mehr als neun Personen mit der Verarbeitung personenbezogener Daten betraut sind, müssen gem. § 4f BDSG einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten bestellen. Das Gesetz stellt es jedem Unternehmen frei, ob ein eigener Mitarbeiter zum (internen) Datenschutzbeauftragten bestellt wird oder hierfür auf einen externen Datenschutzbeauftragten zurückgegriffen wird. Beide Möglichkeiten stehen grundsätzlich gleichwertig nebeneinander.
Die Lösung im Unternehmen selbst
Der Mittelstand benötigt bis 2013 rund 50 Milliarden Euro an Kapital, um weiter wachsen zu können. Das zeigt eine Studie von Roland Berger Strategy Consultants und Creditreform. Eine restriktive Kreditvergabe der Finanzinstitute sorgt jedoch für ein beschränktes Liquiditätsangebot.
Spezialistin für (betriebliche) Altersvorsorge
Achtung: wichtige gesetzliche Änderungen ab Dezember 2012! Schnell handeln kann Vorteile sichern! Bei Katrin Pohlmann, die unter dem Dach des unabhängigen Beratungshauses MLP tätig ist, finden Sie folgende Vorteile zusammengefasst:
Wachstumsstrategie richtig vorbereiten
Bei anziehender Konjunktur zeichnen sich bei vielen mittelständischen Unternehmen wieder Wachstumstendenzen ab.
Kennzeichnung nach GHS
Die GHS-Verordnung fordert Etikettierlösungen in der Chemieindustrie heraus: Gefahrenkennzeichen müssen in Zukunft in Rot/Schwarz auf Verpackungen gedruckt werden. Die Umsetzung der GHS-Verordnung erfordert eine Überprüfung und Anpassung sämtlicher Drucksysteme, die in der Etikettierung und Verpackung zum Einsatz kommen. Das Ende der ersten Übergangsfristen nähert sich inzwischen mit Riesenschritten: 2012 laufen wir auf die erste Deadline zu.
Korrosionsschutz aktiv mit VCI
Im Bereich der Exportverpackungen entwickelt die Strenge GmbH & Co. KG aus Gütersloh stets kundenindividuelle Lösungen, damit die Frachtgüter unbeschadet am Zielort ankommen. Gerade Metallteile sind auf anspruchsvollen Transportwegen häufig durch Rost, Beschlag, Flecken, Weissrost und Oxidation beschädigt. Korrosion (lateinisch corrodere = anfressen/zernagen) verursacht jährlich Schäden in Milliardenhöhe! Die Folgekosten durch Produktions- und Systemausfälle werden auf rund 4 Prozent des Bruttosozialprodukts geschätzt. Betroffen sind nahezu alle Wirtschaftsbereiche und Branchen.
Software-Kompetenz mit eigener Entwicklerschmiede
Thorsten Mindrup leitet das Software Solution Center, das an die Technologieberatung SALT AND PEPPER in Osnabrück angegliedert ist. Der erfahrene Elektrotechnik-Ingenieur beschreibt, wie das SSC die Herausforderungen von Unternehmen im Bereich Software-Entwicklung löst.
Software-Kompetenz mit eigener Entwicklerschmiede weiterlesen
Technologie aus Emsbüren in Russland
Wirtschaft Regional sprach mit Günther Schmidt, Inhaber der Schmidt GmbH, über Produkte und Leistungen im Unternehmen.
Druckluftsysteme aus einer Hand
Als Experte für komplette Druckluftsysteme bietet die neu gegründete BOGE Anlagenbau GmbH & Co. KG mit Sitz in Bielefeld passgenaue Lösungen für ihre Kunden. Diese erhalten aus einer Hand fertige Anlagen, bestehend aus Druckluft-Komponenten, Verrohrung, Verkabelung sowie Be- und Entlüftung. Die Angabe über die voraussichtliche Druckluftanwendung, die Druckluftmenge, Druckluftqualität und den erforderlichen Druck reichen den erfahrenen Experten von BOGE meist aus, um eine optimale, auf den Kunden zugeschnittene Druckluftstation zu projektieren.
Karl-May-Festspiele 2012
Die diesjährige Karl-May-Festspiel-Saison in Elspe startete am 23. Juni 2012 mit noch mehr Service und einem neuen Ensemble. Dann nämlich war Premiere für Winnetou I. Westernfans können sich auf eine ganz besondere Inszenierung freuen: gleich zwei Winnetous und zwei Old Shatterhands werden in Europas größtem reinen Show- und Festivalpark die erwarteten 180.000 Zuschauer begeistern. Benjamin Armbruster wird seine letzte Saison als Winnetou spielen – und live auf der Bühne von seinem langjährigen Spielpartner Jochen Bludau gebührend verabschiedet.