Im Bereich der flexiblen Verpackungen für Lebensmittel und Non-Food sind besonders nachhaltige Lösungen gefragt. Der Bielefelder Spezialpapierhersteller Mitsubishi HiTec Paper und der Wipperfürther Experte für Beutelverpackungsmaschinen SN Maschinenbau bündeln nun ihre Kräfte, um sichere und gleichzeitig umweltfreundliche Verpackungslösungen aus Papier anzubieten.
Mitsubishi HiTec Paper und SN Maschinenbau kooperieren im Bereich der flexiblen Papierverpackungen weiterlesenÖffentlicher Bücherschrank auf dem Windthorstplatz
Der kostenfreie und nachhaltige Lesespaß
Die Sitzgruppe auf dem Windthorstplatz ziert ab sofort eine Offene Bücherbox – ein öffentlich zugänglicher Bücherschrank für einen kostenfreien und nachhaltigen Lesespaß im öffentlichen Raum. Bis zu 220 Bücher finden darin Platz.
Öffentlicher Bücherschrank auf dem Windthorstplatz weiterlesenEnergiepreiskrise: Stimmt der Abschlag für Strom oder Gas?
Die Verbraucherzentrale NRW bietet interaktiven Energiepreis-Rechner, der die korrekte Höhe für Abschläge für Strom oder Gas ermittelt
Die Energiepreiskrise sorgt für steigende Strom- und Gaskosten. In den kommenden Monaten werden Haushalte mit deutlich höheren Energiekosten rechnen müssen. „Besonders bei Gas können sich die Preise vervielfachen. Sobald Energieversorger schriftlich über Abschlagserhöhungen informieren, fragen sich Verbraucher:innen häufig, ob die neuen Werte korrekt sind,“ erläutert Arkadiusz Galek Berater der Verbrauchrezentrale Detmold. Mit dem interaktiven Energiekosten-Rechner der Verbraucherzentrale NRW lässt sich dies unkompliziert prüfen. Dabei sind drei Dinge zu beachten:
Energiepreiskrise: Stimmt der Abschlag für Strom oder Gas? weiterlesenPaletten tragen den deutschen Export
Grundlage der Globalisierung
Bad Honnef. Der Welthandel verläuft aktuell an vielen Stellen turbulent. Seien es Engpässe bei Waren aus Fernost, die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine oder spürbare Inflation auf großen Märkten – die globalen Lieferketten sind an diversen Stellen unter Druck. Gerade in einer solchen Lage ist es gut zu wissen: Die physischen Grundlagen des Warentransports sind intakt, wie auch die jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes zum deutschen Außenhandel zeigen. Die wenigsten aber wissen, welcher wichtige, oft unscheinbare Gegenstand aus Holz diesen Handel trägt.
Paletten tragen den deutschen Export weiterlesen„Wir sind von der Natur abhängig“
Fruchtsaftkelterei Lammersiek setzt traditionell auf Nachhaltigkeit / Neue Photovoltaikanlage nach Solarberatung durch die WIGOS errichtet
Bad Essen. „Das Energiethema und vor allem die Gasbeschaffung treibt uns genauso um wie die ganze Fruchtsaftindustrie. Wir setzen zur Erhitzung und Stabilisierung unserer Säfte einen mit Gas betriebenen Dampfkessel ein. Für die Zukunft schauen wir uns daher auch nach Alternativen um.
„Wir sind von der Natur abhängig“ weiterlesenProduktionsfehler: KI findet die Nadel im Heuhaufen
BENTELER und das Fraunhofer IEM setzen bei der Qualitätsprüfung auf Künstliche Intelligenz
In der Qualitätsprüfung ist Zeit ein wichtiger Faktor: Wer Fehler rechtzeitig findet, kann sie effektiv und kostensparend beheben. Gemeinsam mit dem Fraunhofer IEM setzt der Automobilzulieferer BENTELER dafür in der Warmumformung von Fahrzeugteilen auf Echtzeit-Sensordaten und Künstliche Intelligenz. Damit können Produktionsfehler schneller erkannt, behoben und zukünftig sogar vermieden werden.
Produktionsfehler: KI findet die Nadel im Heuhaufen weiterlesenit’s OWL Makeathon: 15.000 Euro für die richtige Idee
Kreative Köpfe sollen 25 Herausforderungen von Unternehmen lösen
Paderborn – Lieferengpässe, geopolitische Krisen oder der Klimawandel: Unternehmen stehen derzeit vor großen Herausforderungen. Lösungen für diese Herausforderungen sollen interdisziplinäre Teams vom 21. bis 23. September beim it’s OWL Makeathon #zeitenwendeowl entwickeln. Dafür sucht das Technologie-Netzwerk it’s OWL kreative und engagierte Köpfe aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Start-ups und der Kreativszene. Die Teilnehmenden arbeiten drei Tage lang in Paderborn und online an 25 Aufgaben (Challenges), die 20 Unternehmen aus OstWestfalenLippe gestellt haben. Die besten Ideen erhalten ein Preisgeld von 15.000 Euro, das von der Sparkasse Paderborn-Detmold bereitgestellt wird.
it’s OWL Makeathon: 15.000 Euro für die richtige Idee weiterlesenWittich erschließt sich mit eigener Motoren-Abteilung neuen Markt
Kompetenzzentrum für neue und herkömmliche Verbrenner
Pünktlich zum 100-jährigen Bestehen erschließt sich jetzt der Bielefelder Fahrzeugteilegroßhandel Fritz Wittich GmbH einen neuen Markt: den Handel mit Motorenteilen für innovative und herkömmliche Verbrenner sowie für Young- und Oldtimer.
Die Entscheidung, eine eigenes Kompetenzzentrum für Motorenteile aufzubauen, geschieht mit einem festen Blick nach vorn: „Wir glauben, dass es auch in Zukunft Verbrennungsmotoren geben wird – allerdings verbrauchsoptimierter oder angetrieben mit neuen Kraftstoffen wie Wasserstoff oder E-Fuel. Außerdem wollen ja auch Young- und Oldtimer weiterhin betreut werden“, sagt Thorsten Rahn, Geschäftsführer der Fahrzeugteilesparte bei Wittich.
Wittich erschließt sich mit eigener Motoren-Abteilung neuen Markt weiterlesenBvL-Reinigungsstraße macht Motorenkomponenten schnell wieder nutzbar
Öl, Fett, Ölkohle, Rost – bei der Aufbereitung von Lkw-Motorkomponenten sind sie nicht nur gründlich zu entfernen, die Komponenten müssen auch schnell wieder verfügbar sein. Einem großen Automobilzulieferer in Süddeutschland war bei der Aufbereitung von kompletten Motoren eine besonders kurze Taktzeit wichtig. BvL Oberflächentechnik hat diese Aufgabe mit einer cleveren Verkettung mehrerer Reinigungs-, Trocknungs- und Kühlstationen gelöst.
BvL-Reinigungsstraße macht Motorenkomponenten schnell wieder nutzbar weiterlesenMiniatur-Kugelgewindetriebe im Weltraumteleskop
Die Sonne im Blick
In der Luft- und Raumfahrt werden ganz besondere Anforderungen an Kugelgewindetriebe gestellt. Die kompromisslose Zuverlässigkeit der Komponenten unter allen erdenklichen Einsatzbedingungen steht hier an erster Stelle. August Steinmeyer entwickelt und fertigt Kugelgewindetriebe, die diesen speziellen Ansprüchen gerecht werden.
Miniatur-Kugelgewindetriebe im Weltraumteleskop weiterlesen