„Meppen macht Stadt“ – so lautete der Titel eines ganz besonderen Beteiligungsformates der Stadt Meppen. Ein Ideenabend, ein Ideenfestival und eine Ideenzentrale waren die drei großen Bausteine des Projektes. Und das Resümee fällt eindeutig positiv aus.
Tolle Resonanz auf die Aktion „Meppen macht Stadt“ weiterlesenBerufsstart bei Kesseböhmer
44 junge Menschen beginnen Studium, Ausbildung oder Praktikum
Am 1. August sind 44 Auszubildende, dual Studierende, Jahrespraktikantinnen und -praktikanten bei Kesseböhmer in den Werken Dahlinghausen und Bohmte ins Berufsleben gestartet. Externe Trainerinnen und Trainer, verantwortliche Ausbilderinnen und Ausbilder boten den neuen Kolleginnen und Kollegen ein abwechslungsreiches Programm, in dessen Fokus eine erste Orientierung im Unternehmen und der Teamgedanke standen.
Berufsstart bei Kesseböhmer weiterlesenNachhaltig produzieren – zirkulär denken
Fachvorträge und Ausstellung zu ressourceneffizienter Wirtschaftsweise beim 7. Effizienz Forum Wirtschaft auf dem Campus Steinfurt
Münster/Steinfurt – Mehr als 200 Teilnehmer*innen, zwölf Fachvorträge und eine begleitende Ausstellung über praxisorientierte Möglichkeiten für eine ressourceneffizientere, nachhaltigere und zirkuläre Wirtschaftsweise: Unter dem Motto „Nachhaltig produzieren“ fand am 24. August 2022 die siebte Auflage des renommierten Effizienz Forum Wirtschaft auf dem Campus Steinfurt der FH Münster statt.
Nachhaltig produzieren – zirkulär denken weiterlesenWIGOS bietet dauerhaft kostenlosen Geschäftsmodell-Check für Unternehmen an
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen endet
Landkreis Osnabrück. Der Geschäftsmodell-Check für Unternehmen bleibt weiterhin ein wichtiges Angebot der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land. Das im Herbst 2020 gestartete Beratungsangebot wurde bis jetzt erfolgreich mit dem Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum Lingen durchgeführt. Aufgrund der zu Ende September auslaufenden Förderung für das Kompetenzzentrum Lingen wird die WIGOS den „Geschäftsmodell-Check“ in Zukunft in eigener Regie durchführen.
WIGOS bietet dauerhaft kostenlosen Geschäftsmodell-Check für Unternehmen an weiterlesenCella siedelt sich in Versen an
Meppen – Auf einem 67.000 Quadratmeter großen Grundstück im Euro-Industriepark an der Warschauer Straße wird sich der Logistikdienstleister Cella intelligent warehousing niederlassen. Die Fertigstellung ist für Sommer 2023 geplant.
Cella siedelt sich in Versen an weiterlesenRothlehner Arbeitsbühnen bei der Bauma 2022
Mit den internationalen Partnern: EasyLift • GSR • Lift-Manager • GGW
Als Hersteller und Händler von Arbeitsbühnen wird Rothlehner auf dem Stand FS 1003/3 mit Produkten seiner Eigenmarke DENKA•LIFT und mit einigen seiner Handelsprodukte teilnehmen.
Ob Anhänger-, LKW- oder Raupenbühne: Auf unserem Gemeinschaftsstand sind die Modelle von mehreren europäischen Herstellern zu finden. Sowie landestypische kulinarische Spezialitäten.
Insgesamt fünf Aussteller zeigen Geräte-Neuheiten und ein umfassendes Dienstleistungsangebot rund um Hubarbeitsbühnen. Darunter auch Raupen-Arbeitsbühnen von EasyLift, und LKW-Arbeitsbühnen von GSR.
Unter anderem werden diese Marken vertreten sein:
Rothlehner Arbeitsbühnen bei der Bauma 2022 weiterlesen150 Jahre Familienunternehmen Habighorst
Vorläufer der Hörster Betonwerk GmbH 1872 als Maurerei gegründet
Halle-Hörste. Seit 150 Jahren führt die Familie Habighorst im westfälischen Hörste, heute Ortsteil von Halle, ein Unternehmen im Baubereich. Im August 2022 haben Stefan und Irmhild Habighorst, geschäftsführend in der vierten Generation, mit ihrem Team das seltene Firmenjubiläum gefeiert. Nachfolgebetrieb der 1872 gegründeten Maurerei ist die Hörster Betonwerk GmbH an der Versmolder Straße 79 in Halle-Hörste.
150 Jahre Familienunternehmen Habighorst weiterlesenPhotovoltaikanlagen können mit vorläufiger Netzanschlusserlaubnis ans Netz gehen
WIGOS weist Unternehmen auf die neue Übergangsregelung für Anlagenzertifikate hin
Landkreis Osnabrück. „Vor dem Hintergrund der Energiepreisentwicklung stehen viele Unternehmen in den Startlöchern und möchten zeitnah ihre Photovoltaikanlagen ans Netz bringen. Wegen der hohen Nachfrage war es jedoch zuletzt schwierig, das entsprechende Anlagenzertifikat ausgestellt zu bekommen.
Photovoltaikanlagen können mit vorläufiger Netzanschlusserlaubnis ans Netz gehen weiterlesenOktobermarkt in Büren vom 23.09. bis 26.09.2022
Krammarkt am Freitag ab 8:00 Uhr in der Innenstadt
Nach zwei Jahren Zwangspause läuft die Organisation des Bürener Oktobermarktes auf Hochtouren. Für dieses Jahr hat die Stadt Büren mit dem Stadtmarketing Resümee der letzten Veranstaltungen gezogen und Erkenntnisse umgesetzt. So findet der traditionelle Krammarkt wieder wie gewohnt in der Alme-, Berthold- und Detmarstraße statt. „Der Freitag als Krammarkttag wird indes vom letzten Mal übernommen“, sagt Christopher Lutter. Er organisiert den Krammarkt und rechnet mit einem vielfältigen Angebot an Ständen.
Oktobermarkt in Büren vom 23.09. bis 26.09.2022 weiterlesenNeues Hochschulzertifikat der FH Bielefeld zur Digitalisierung im Gesundheitsbereich
Das wissenschaftliche Weiterbildungsangebot des Fachbereichs Gesundheit startet im Wintersemester. Vermittelt werden neben dem aktuellen Stand der Technik auch Chancen, Risiken und Herausforderungen der Digitalisierung für den Berufsalltag.
Neues Hochschulzertifikat der FH Bielefeld zur Digitalisierung im Gesundheitsbereich weiterlesen