Kleiner Zuwachs im Juli

Der Auftragseingang lag im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau im Juli 2025 um 1 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres. Die Nachfrage aus dem Inland stieg um 6 Prozent an, die Auftragseingänge aus dem Ausland gingen um 2 Prozent zurück. Das Ergebnis im Euroraum veränderte sich gegenüber dem Vorjahr nicht und der Nicht-Euroraum verzeichnete einen Rückgang um 3 Prozent. 

Kleiner Zuwachs im Juli weiterlesen

Motor für Verpackungsbranche auf Zukunftskurs

Achilles Celle modernisiert mit Westfalia automatisches Lagersystem für Verpackungs-Coils

Motor für Verpackungsbranche auf Zukunftskurs weiterlesen

Generationswechsel bei BOPLA eingeleitet: Mathias Wolpiansky tritt Nachfolge von Ralf Bokämper an

Die Bopla Gehäuse Systeme GmbH mit Hauptsitz in Bünde stellt die Weichen für die Zukunft: Zum 01. September 2025 wird Mathias Wolpiansky neben Ralf Bokämper zum Geschäftsführer berufen. Ralf Bokämper wird das Unternehmen nach mehr als 15 Jahren zum 31.12.2025 verlassen und sich in den Ruhestand verabschieden. Mathias Wolpiansky führt dann das Unternehmen als alleiniger Geschäftsführer weiter. Somit sind die Weichen für einen erfolgreichen Generationswechsel gestellt.

Generationswechsel bei BOPLA eingeleitet: Mathias Wolpiansky tritt Nachfolge von Ralf Bokämper an weiterlesen

Hochpräzise Signalgeneratoren der nächsten Generation

Die Universität Paderborn setzt erneut Maßstäbe in der Entwicklung zukunftsweisender Technologien und hat drei innovative Erfindungen aus dem Bereich der optischen Messtechnik und Signalgenerierung an das Potsdamer Start-up QuSinus GmbH lizenziert. Die Technologien stammen aus dem Umfeld von Prof. Dr. Johann Christoph Scheytt am Heinz Nixdorf Institut der Hochschule und befassen sich mit zentralen Herausforderungen in der Hochfrequenztechnik, insbesondere in Bezug auf Phasenrauschen, Frequenzauflösung und Stabilität.

Hochpräzise Signalgeneratoren der nächsten Generation weiterlesen

„Für fast jedes Unternehmen gibt es passende Nachfolger – man muss sie nur finden“

Zehntausende Unternehmen in Deutschland stehen in den nächsten Jahren zur Übergabe an. Allein im Landkreis Osnabrück sind mehr als 900 Be-triebe betroffen. Viele Unternehmen haben jedoch bislang keine Nachfolge. Das neugegründete Unternehmen selvendo aus Menslage will mit einer digitalen Platt-form Verkäufer und Käufer zusammenbringen. „Für fast jedes Unternehmen gibt es passende Nachfolger – man muss sie nur finden“, sagt Hubert Winkler, Geschäfts-führer des Start-ups aus dem Nordkreis. Nicht nur verkaufsbereite Unternehmen können sich bei selvendo auf die Suche begeben, auch Kaufinteressierte können einfach online Ausschau nach ihrem künftigen Unternehmen halten. Im Juni ist die KI-gestützte selvendo-Plattform www.selvendo.de online gegangen.

„Für fast jedes Unternehmen gibt es passende Nachfolger – man muss sie nur finden“ weiterlesen

Campus Minden: HSBI-Studierende entwickeln autonome Fahrzeuge samt portabler Rennstrecke

Konstruktion, Lokalisierung, Regelung, Pfadplanung: Um autonome Rennwagen zu entwickeln, haben Studierende der praxisintegrierten Studiengänge am Campus Minden der Hochschule Bielefeld (HSBI) Wissen und Fertigkeiten aus Elektrotechnik und Maschinenbau in einem interdisziplinären Projekt miteinander verknüpft. Entstanden ist neben den Fahrzeugen auch eine portable Rennstrecke, die künftig in Lehrveranstaltungen und auf Messen eingesetzt werden soll, um Lust aufs Studium an der HSBI zu machen.

Campus Minden: HSBI-Studierende entwickeln autonome Fahrzeuge samt portabler Rennstrecke weiterlesen

technotrans steigert Umsatz und verdoppelt EBIT-Marge im 1. Halbjahr 2025

Der technotrans‑Konzern hat im 1. Halbjahr 2025 seine erfolgreiche Entwicklung trotz des konjunkturell weiterhin herausfordernden Umfelds fortgesetzt. Aufgrund der anhaltenden Dynamik insbesondere in den Fokusmärkten Energy Management, Healthcare & Analytics und Print stieg der Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahr um 4,6 % auf 120,6 Mio. € (Vorjahr: 115,3 Mio. €). Das operative Konzernergebnis (EBIT) in Höhe von 8,4 Mio. € hat sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Entsprechend stark zeigte sich die EBIT-Marge mit 7,0 % (Vorjahr: 3,5 %). Der Return on Capital Employed (ROCE) erhöhte sich deutlich auf 15,0 % (Vorjahr: 11,5 %). Der Anstieg des Auftragsbestands auf 84 Mio. € sowie das Book-to-Bill-Ratio von 1,1 unterstreichen die Wachstumsperspektive.

technotrans steigert Umsatz und verdoppelt EBIT-Marge im 1. Halbjahr 2025 weiterlesen

KPA und KUTENO 2026: Kunststoff-Fachmessen mit hoher Relevanz – neue Formate und dritter Standort Leipzig angekündigt

Für das Messejahr 2026 melden die Fachmessen KUTENO und KPA eine hohe Ausstellerbeteiligung sowie mehrere Weiterentwicklungen im Messeportfolio. Neben der Rückkehr der erfolgreichen Formate in Ulm und Bad Salzuflen kündigt der Veranstalter Easyfairs erstmals eine dritte KPA-Veranstaltung in Leipzig-Schkeuditz an.

KPA und KUTENO 2026: Kunststoff-Fachmessen mit hoher Relevanz – neue Formate und dritter Standort Leipzig angekündigt weiterlesen