(Grafik: Dr. August Oetker KG)
(Grafik: Dr. August Oetker KG)

Talent Days vermitteln die Vielfalt der Oetker-Gruppe

Studierende und Hochschulabsolvent*innen können sich ab sofort bis 20.10.2024 bewerben

Bielefeld – Für Studierende und Hochschulab-solvent*innen ist es wichtig, frühzeitig den beruflichen Einstieg zu planen und den Kontakt zu Unternehmen zu knüpfen. Seit über zehn Jahren gehören die Talent Days der Oetker-Gruppe zum Erfolgs-konzept, Talenten genau diese Chance zu bieten und einen praxisnahen Einblick in die Vielfalt der Geschäftsbereiche zu ermöglichen. In diesem Jahr finden die Talent Days der Oetker-Gruppe am 21. und 22.11.2024 in der Dr. Oetker Welt in Bielefeld statt. Interessierte bewerben sich bis zum 20.10.2024 unter: https://www.oetker-gruppe.de/karriere/talent-days

Weiterlesen …

Die TON Geschäftsführer Philipp Krüger und Christian Wolf (v. l.) (Foto: TON Gesellschaft für Objekteinrichtungen mbH)
Die TON Geschäftsführer Philipp Krüger und Christian Wolf (v. l.) (Foto: TON Gesellschaft für Objekteinrichtungen mbH)

Einblick in die Arbeitswelten der Zukunft:

Wandelwunderland im Rahmen der TON-Tage enthüllt

Münster, 06. September 2024 – Eine neue Ära der Objekteinrichtung beginnt: Am 27. und 28. August 2024 lud die TON Gesellschaft für Objekteinrichtungen mbH (TON) zu den ersten TON-Tagen ein und stellte das Wandelwunderland vor. Die Veranstaltung fand in den frisch renovierten Räumlichkeiten von TON in der Speicherstadt Münster statt und lockte zahlreiche Besucher, die Zeugen einer klaren Neudenkung der Arbeitswelt wurden.

Weiterlesen …

Unternehmenswerte kreativ präsentiert: Birgit Aspin (Chief People Officer und Mitglied der Geschäftsleitung) sowie (v. l.) Frank Schultz (Abteilungsleiter Direktservice und Ausbildungswerkstatt), Nadja Bürger (Leiterin Geschäftsfeld Ambulantes Gesundheitswesen, Direktservice und Ausbildungswerkstatt und Mitglied der Geschäftsleitung) und Leonie Münnich (Direktservice-Team / Ausbildungswerkstatt), Pia Stohlmann (Referentin Personalentwicklung) begrüßen mit Niklas Kehne (Auszubildender zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen) und Lilli Richter (Auszubildende zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen) zwei der neuen Auszubildenden. (Foto: Ecclesia Gruppe)
Unternehmenswerte kreativ präsentiert: Birgit Aspin (Chief People Officer und Mitglied der Geschäftsleitung) sowie (v. l.) Frank Schultz (Abteilungsleiter Direktservice und Ausbildungswerkstatt), Nadja Bürger (Leiterin Geschäftsfeld Ambulantes Gesundheitswesen, Direktservice und Ausbildungswerkstatt und Mitglied der Geschäftsleitung) und Leonie Münnich (Direktservice-Team / Ausbildungswerkstatt), Pia Stohlmann (Referentin Personalentwicklung) begrüßen mit Niklas Kehne (Auszubildender zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen) und Lilli Richter (Auszubildende zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen) zwei der neuen Auszubildenden. (Foto: Ecclesia Gruppe)

Ausbildungswerkstatt: Ecclesia Gruppe startet innovatives Pilotprojekt

Detmold – An ihrem Standort in Detmold ist die Ecclesia Gruppe mit ihrer neuen Ausbildungswerkstatt im Versicherungsbereich gestartet. Die Mitarbeitenden, insbesondere 33 von 49 neuen Auszubildenden und Dual Studierenden, profitieren von dem Pilotprojekt des modernen und zugleich traditionsreichen Unternehmens. Durch die Neuausrichtung werden die Professionalisierung, Strukturierung und Qualitätssteigerung der Ecclesia-Ausbildung entscheidend weiterentwickelt und nachhaltig verbessert.

Weiterlesen …

Freuen sich über die große Resonanz. (v.li.): MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers, Katja Bielefeld von der Servicestelle Schule-Wirtschaft der Maß-Arbeit, Klaus Sandhaus und Ines Asselmeyer (Wirtschaftsförderung Stadt Bramsche), Robert Ritter, AWT Lehrer IGS Bramsche, Martin Köchert Schulleiter Realschule Bramsche, Stefan Rudys BerufsorientierungsCoach Hauptschule Bramsche, Dorte Hierse, Leiterin Hauptschule Bramsche, Julian Schreiber, Schulleiter Wilhelm-Busch-Schule Bramsche, Thomas Behning, Schulleiter IGS Bramsche, und Julia Wilcken, Schulleiterin Grese-lius-Gymnasium. (Foto: Sandra Joachim-Meyer)
Freuen sich über die große Resonanz. (v.li.): MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers, Katja Bielefeld von der Servicestelle Schule-Wirtschaft der Maß-Arbeit, Klaus Sandhaus und Ines Asselmeyer (Wirtschaftsförderung Stadt Bramsche), Robert Ritter, AWT Lehrer IGS Bramsche, Martin Köchert Schulleiter Realschule Bramsche, Stefan Rudys BerufsorientierungsCoach Hauptschule Bramsche, Dorte Hierse, Leiterin Hauptschule Bramsche, Julian Schreiber, Schulleiter Wilhelm-Busch-Schule Bramsche, Thomas Behning, Schulleiter IGS Bramsche, und Julia Wilcken, Schulleiterin Grese-lius-Gymnasium. (Foto: Sandra Joachim-Meyer)

Von Polizei bis Pflege: Jugendliche gehen mit ihren Eltern auf Berufserkundungstour

Unternehmen stellten beim Familien-B.O.P. und B.O.P. Bramsche Ausbildungsmöglichkeiten vor

Bramsche – „Viele Unternehmen kennen wir nur vom Namen oder Vorbeifahren. Jetzt haben wir mal die Gelegenheit, uns die Betriebe genauer anzuschauen. Wir können unseren Sohn dann viel besser beraten.“ Anke und Wolfgang sind mit ihrem Sohn Jan das erste Mal beim Familien-B.O.P. in Bramsche. Noch muss der 14-Jährige die Schulbank in der Realschule drücken, hat aber schon eine recht genaue Vorstellung von seiner beruflichen Zukunft:

Weiterlesen …

Im Juli haben bereits 18 Nachwuchskräfte ihr duales Studium bei Weidmüller begonnen. (Foto: Weidmüller)
Im Juli haben bereits 18 Nachwuchskräfte ihr duales Studium bei Weidmüller begonnen. (Foto: Weidmüller)

Ausbildungsstart bei Weidmüller

Weidmüller begrüßt 50 neue Auszubildende und 18 dual Studierende

Detmold – Für 68 junge Menschen beginnt ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten ihre Ausbildungszeit beim Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller. Im Juli wurden bereits 18 dual Studierende im Unternehmen willkommen geheißen. Im September folgte der Start für 50 Auszubildende. Die Nachwuchskräfte werden in insgesamt 19 verschiedenen Berufsbildern ausgebildet. Der Großteil der Auszubildenden absolviert seine Ausbildung in einem technischen oder informationstechnischen Bereich.

Weiterlesen …

Sie freuen sich auf die Berufsorientierungsmesse „Talent trifft Ausbildung“ (von links): Elke Bolz und Dominik Hackmann (Berufsorientierungsbeauf-tragte der Realschule), Barbara Stahl (Schulleiterin der Realschule Georgsmarienhütte), Lars Hellmers (Vorstand der MaßArbeit), Dagmar Bahlo (Bürgermeisterin der Stadt Georgsmarienhütte), sowie Theresa Brune (Wirtschaftsförderung Georgsmarienhütte. Es fehlt Annika Schütte von der Servicestelle Schule-Wirtschaft. (Foto: MaßArbeit / Miriam Loeskow-Bücker)
Sie freuen sich auf die Berufsorientierungsmesse „Talent trifft Ausbildung“ (von links): Elke Bolz und Dominik Hackmann (Berufsorientierungsbeauf-tragte der Realschule), Barbara Stahl (Schulleiterin der Realschule Georgsmarienhütte), Lars Hellmers (Vorstand der MaßArbeit), Dagmar Bahlo (Bürgermeisterin der Stadt Georgsmarienhütte), sowie Theresa Brune (Wirtschaftsförderung Georgsmarienhütte. Es fehlt Annika Schütte von der Servicestelle Schule-Wirtschaft. (Foto: MaßArbeit / Miriam Loeskow-Bücker)

„Talent trifft Ausbildung“ stellt Weichen für berufliche Zukunft

800 Jugendliche und rund 50 Unternehmen werden am 17. und 18. September in Georgsmarienhütte erwartet

Georgsmarienhütte – Ausbildungsmesse, Speed-Meetings und Berufsorientierungsparcours: All das bietet am 17. und 18. September die Ausbildungsmesse „Talent trifft Ausbildung“ in der Realschule Georgsmarienhütte. Organisiert wird die Veranstaltung von der Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit, der Realschule Georgsmarienhütte und der Stadt Georgsmarienhütte.

Weiterlesen …

(Foto: AdobeStock_196040102)
(Foto: AdobeStock_196040102)

Dr. Schwerdtfeger Personalberatung mit zusätzlichem Standort in München

Emstek – Die Dr. Schwerdtfeger Personalberatung setzt ihren Wachstumskurs konsequent fort und wird zum 01. September 2024 einen neuen Sitz in München eröffnen. Dieser strategische Schritt stellt einen wichtigen Meilenstein in der Unternehmensentwicklung dar und verdeutlicht das Bestreben, die Marktpräsenz auch in der süddeutschen Agrarlandschaft weiter auszubauen. München, als einer der wirtschaftlich stärksten und innovativsten Standorte Deutschlands, bietet dem Unternehmen ideale Voraussetzungen, um seine Dienstleistungen in den Bereichen Personalberatung auf höchstem Niveau weiterzuentwickeln.

Weiterlesen …

„Azubitischlein, deck dich“: Mit einer Social Media-Challenge macht die IHK darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, neuen Auszubildenden Wertschätzung entgegenzubringen und sie rasch ans Unternehmen zu binden. (Foto: Tannich/IHK)
„Azubitischlein, deck dich“: Mit einer Social Media-Challenge macht die IHK darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, neuen Auszubildenden Wertschätzung entgegenzubringen und sie rasch ans Unternehmen zu binden. (Foto: Tannich/IHK)

Unternehmen decken das „Azubitischlein“

IHK-Foto-Challenge: So begrüßen Betriebe Auszubildende

Münsterland / Emscher-Lippe-Region. – Das Ausbildungsjahr 2024 hat bereits begonnen, viele weitere junge Leute beginnen darüber hinaus am 1. September und in den kommenden Wochen ihr Berufsleben. Um ihnen den Start zu verschönern und zu zeigen, wie hoch der Stellenwert von Auszubildenden ist, haben die IHK Nord Westfalen und weitere IHKs eine Social Media-Challenge ausgerufen. „Azubitischlein, deck dich“ lautet die Überschrift der Mitmachaktion für Betriebe, die Teil der bundesweiten Kampagne „Jetzt #könnenlernen“ ist.

Weiterlesen …

André Sombecki (vordere Reihe, Dritter von links) sowie Mitglieder des Weidmüller-Ausbildungsteams, des Betriebsrats sowie Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung freuen sich gemeinsam mit den Absolventinnen und Absolventen (Bildquelle: Weidmüller)
André Sombecki (vordere Reihe, Dritter von links) sowie Mitglieder des Weidmüller-Ausbildungsteams, des Betriebsrats sowie Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung freuen sich gemeinsam mit den Absolventinnen und Absolventen (Bildquelle: Weidmüller)

Weidmüller gratuliert Nachwuchskräften zum Ausbildungsabschluss

Auszubildende und dual Studierende erhalten Zeugnisse

Detmold – Das Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller hat seinen Auszubildenden und dual Studierenden die Zeugnisse überreicht. Insgesamt haben 14 Auszubildende sowie zwei dual Studierende ihre Ausbildungszeit beim Detmolder Familienunternehmen erfolgreich abgeschlossen.

Weiterlesen …