Räumliche und zeitliche Flexibilität durch Fernlehrgänge: Wer tatsächlich meint, das selbstgesteuerte Lernen (SGL) sei eine Erfindung der Neuzeit, täuscht sich gewaltig. Bereits im 16. Jahrhundert kam die Idee des zwangsfreien Lernens auf. Im 20. Jahrhundert, als neue Kommunikationsformen und -wege erschlossen und der Einsatz multimedialer Technik selbstverständlich wurden, eröffneten sich für Wissensdurstige neue facettenreiche Formen selbstorganisierten und selbstbestimmenden Lernens. Das ausschließlich fremdgesteuerte Lernen, z. B. der Frontalunterricht in Schulen, wird seitdem immer mehr zum „Auslaufmodell“.
Menschen & Arbeit
Fachkräfte, Weiterbildung, Organisation & Arbeitsschutz. Praxisleitfäden für KMU: Recruiting, Onboarding, Führung und sichere Prozesse.
Fachkräfte qualifizieren
Wer übernimmt im Handwerk Verantwortung? Ist es immer nur der Firmenchef? Eine klare Antwort dazu kommt vom Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) des Handwerks, dem führenden Anbieter handwerklicher Bildung im mittleren und südlichen Emsland sowie in der Grafschaft Bentheim: Fachkräfte, die vor Ort auch Führungsaufgaben übernehmen können, sind gerade für das Handwerk wichtig!
Schulneugründung
Private Sekundarschule Schloss Varenholz soll 2013 an den Start gehen: Vorgestellt wurde die neue Schulform erstmals im Rahmen eines Schulinformationstages auf einer öffentlichen schulpolitischen Podiumsdiskussion am 25.11.2012 auf Schloss Varenholz.
Fachkräftenachwuchs für OWL
Junior Produkt- und Vertriebsmanager“, der die Verantwortung für ein Produkt seines Unternehmens trägt – mit 27 hat sich Bujar Feta einen festen Platz in der adp Gauselmann GmbH, einem Tochterunternehmen der familiengeführten Gauselmann Gruppe aus Espelkamp, erobert.
Neue Leitung Unternehmenskommunikation bei Weidmüller
Detmold. Marion Sommerwerck hat zum 01. Oktober 2012 die Leitung der Unternehmenskommunikation des international tätigen Familienunternehmens Weidmüller übernommen. Weidmüller ist Marktführer der Industrial Connectivity und weltweit in mehr als 80 Ländern vertreten.
„Großes Erbe angetreten“
Paderborn. Bei der Mitgliederversammlung von InnoZent OWL e.V. am 24.09.2012 in der Universität Paderborn ging nach vielen Jahren eine Ära zu Ende. Dr. Wolfgang Kern von Atos IT Solutions and Services und Atos-seitiger Leiter des C-LAB, gibt als Gründungsmitglied des Vereins nach fast 14 Jahren intensiver Arbeit den Führungsstab als erster Vorsitzender des Vereins ruhestandsbedingt ab.
Veränderungen in der Führung der Oetker-Gruppe
Bielefeld. Im Rahmen der langfristig angelegten Personal- und Nachfolgeplanung werden in den Jahren 2013 und 2014 die folgenden Veränderungen in der Führung der Oetker-Gruppe stattfinden:
Neue Vertriebsleitung bei Wüllner
Bielefeld. Hermann-Josef Hoppe übernimmt die Leitung des Vertriebs in der Unternehmensgruppe Mineralbrunnen Wüllner. Der Diplom-Kaufmann Hermann-Josef Hoppe, ein ausgewiesener Fachmann der Branche, wird bei der Unternehmensgruppe Mineralbrunnen Wüllner ab dem 1. November als Gesamtvertriebsleiter den Vertrieb verantworten.
Dank für Loyalität zum Unternehmen
Groß Berkel/Extertal. Bei Lenze gibt es traditionell Gold. Das Edelmetall hat Wert und verleiht dem Anlass auch noch das nötige Gewicht. In einer Feierstunde auf der Burg Sternberg bei Extertal hat der Spezialist für Antriebs- und Automatisierungstechnik am Freitag seine Betriebsjubilare besonders gewürdigt – und ihnen ein goldenes Präsent überreicht. Dieses Mal sind es 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die seit 40 und 25 Jahren bei Lenze beschäftigt sind.
Dr. Bernard Krone ist Ehrenbürger von Spelle
Spelle. „Es war geradezu überfällig, die vielfältigen herausragenden Leistungen von Dr. Bernard Krone gebührend zu würdigen“‘, machte Bürgermeister Georg Holtkötter in der Laudatio auf Dr. Krone im Rahmen einer Feierstunde zur Verleihung des Ehrenbürgerrechts der Gemeinde Spelle an Dr. Bernard Krone im Bürgerbegegnungszentrum Wöhlehof deutlich.